Das Flaggschiff der Seetel Hotels – der Fünf-Sterne Romantik Seehotel Ahlbecker Hof – feiert sein 125-jähriges Jubiläum. Direkt an der historischen Strandpromenade im Kaiserbad Ahlbeck auf der Sonneninsel Usedom überzeugt das elegante Grandhotel mit Luxus, Eleganz und hervorragendem Service. Namhafte Persönlichkeiten wie Franz Josef I., Kaiser von Österreich, I. M. Königin Silvia von Schweden, S. K. H. Prinzgemahl Henrik von Dänemark und auch der ehemalige deutsche Bundespräsident Dr. Horst Köhler waren bereits im Ahlbecker Hof zu Gast. 125 Jahre Hotelgeschichte liegen hinter dem exklusiven Haus, das 2015 mit seinen Gästen und Jubiläumsangeboten feiert.
125 Jahre Hotelgeschichte – Romantik Seehotel Ahlbecker Hof
Der im Jahr 1890 erbaute Ahlbecker Hof war bereits zur Jahrhundertwende ein Haus ersten Ranges, worauf auch heute noch die eindrucksvolle Fassade des Gebäudes hinweist. Kaiserlich – so fühlt man sich auch beim Eintreten in diesen traditionsreichen Prachtbau der Bäderarchitektur, der älter ist als die acht Jahre später errichtete Seebrücke Ahlbecks. Luxuriöses Ambiente und ein besonderer Service sind dort selbstverständlich. Am Eingang empfängt der Portier, um die Koffer abzunehmen, und während man eincheckt, wird der Wagen sicher eingeparkt. Schon in den frühen Jahren des Ahlbecker Hofs schätzten die Gäste die hervorragende Lage, das außergewöhnliche Ambiente, die hervorragende Küche sowie den aufmerksamen Service des Hauses. Diese zentralen Denkweisen und Anforderungen an Qualität haben sich seit der Führung des Hauses durch den ersten Besitzer, Herrn Munkácsy im Jahr 1890, durch die Epochen des Hauses gezogen und werden auch heute noch ganz groß geschrieben. In seinen „105 mit allem Comfort der Neuzeit ausgestatteten Zimmern“, dem „Wiener Café, der Conditorei und den Weinstuben“, der „großartig erhöhten Terrasse, 400 Personen fassend“ und der „vorzüglichsten Verpflegung mit aufmerksamster Bedienung“ waren die Badegäste Munkácsys schon zur Jahrhundertwende komfortabel und mit allen Annehmlichkeiten der damaligen Zeit untergebracht. 1912 bis 1927 war es Herr Fehrmann, der die Geschicke des Hauses lenkte, bevor die Hotelbetriebsgesellschaft mbH Berlin dann die Führung des Hauses übernahm. Zur Zeit Herr Fehrmanns bot der Ahlbecker Hof „80 komfortable Restaurations- und Fremdenzimmer“, eine „große Terrasse mit Aussicht auf die See“, die auch heute noch vorhanden ist, eine eigene Konditorei sowie eine „anerkannt vorzügliche Küche und aufmerksamste Bedienung“. 1932, zu Zeiten der Leitung der Hotelbetriebsgesellschaft, wurde den Gästen auch damals schon die „vorzügliche Verpflegung mit reichhaltiger Speisekarte“, die für die damalige Zeit im Gastgewerbe fortschrittliche „Zentralheizung“ und „die beste Lage am Strande“ wärmstens empfohlen. Schon zu dieser Zeit ein „Haus ersten Ranges“, beherbergte der Ahlbecker Hof in seiner Geschichte manch namhaften Besucher. In dem kleinen Grandhotel waren im Laufe der Jahre bereits zahlreiche hochrangige Persönlichkeiten zu Gast, wie im Jahr 1905 Franz Josef I., Kaiser von Österreich, 1925 Louise Ebert und der frühere Reichskanzler Gustav Bauer, 1939 Theo Lingen, 2006 I. M. Königin Silvia von Schweden, 2008 S. K. H. Prinzgemahl Henrik von Dänemark und im selben Jahr auch der ehemalige deutsche Bundespräsident Dr. Horst Köhler.
Doch war der Ahlbecker Hof nicht immer ein reiner Hotelbetrieb: 1944 quartierten sich die Generalstäbe der Heeresgruppe Nord bis kurz vor Kriegsende ein. 1949 funktionierte Bernhard Göring, ein Gewerkschaftsfunktionär aus Berlin, den Ahlbecker Hof in das 1. FDGB-Heim, dem Feriendienst des freien Deutschen Gewerkschaftsbunds der ehemaligen DDR, als Ferienheim um.
Der Ahlbecker Hof – ein Seetel Hotel auf Usedom
Ebenfalls beeindruckt von diesem schönen Gebäude war die Familie Seelige-Steinhoff, die das Hotel 1994 kaufte. 1994 war das Gebäude jedoch so renovierungsbedürftig, dass ein neuer Anstrich und zusätzliche Dämmung lange nicht ausreichten. Daher ließ die Familie Seelige-Steinhoff die Fundamente aufgraben, modernisierte von Grund auf und ließ eine 1.000 Quadratmeter große Wellnesslandschaft einbauen. Die Bauarbeiten dauerten länger und gestalteten sich komplexer als geplant – zeitweise bestand sogar Einsturzgefahr. Daher musste die Familie allen Gästen, die bereits zum geplanten Eröffnungstermin gebucht hatten, absagen. Alle wussten Bescheid, bis auf ein Ehepaar aus Brasilien, das zwei Monate lang nicht erreichbar war, und am Buchungstag vor der Baustelle stand und unbedingt im neuen Ahlbecker Hof logieren wollte. Also bereitete der Hotelier ein Zimmer inmitten der Baustelle vor: abgedeckte Wände, eine Not-Beleuchtung und einen behelfsmäßigen Sanitärbereich. Als die Behörden aufgrund des fehlenden Brandschutzes Einspruch einlegen wollten, stellte der Hotelier nachts einen Mitarbeiter als Brandwache ab. So wohnten also die ersten Gäste im Ahlbecker Hof, die auch jahrelang nach diesem Abenteuer als treue Gäste wieder in das – dann auch offiziell eröffnete – Hotel kamen. Im Frühjahr 1996 konnte das Flaggschiff des Unternehmens nach den umfangreichen Umbau- & Rekonstruktionsmaßnahmen als Fünfsterne-Hotel neu eröffnet werden. Ein Jahr später folgte neben dem Beitritt in die Kooperation der „Romantik Hotels & Restaurants International“ auch die Eröffnung der neuen unterirdischen Bade- & Wellnesslandschaft mit Saunabereich und Beauty-Salon.
Im Jahr 1998 begannen die Verhandlungen über den Erwerb des Weinhauses Alfred Junker, das früher ebenfalls ein Hotel war, und heute als Villa „Mamma Mia“ das Hotel ergänzt. Drei Jahre mussten vergehen, bis dieser in italienischem Stil so bezaubernd wirkende Bau wieder in neuem Glanz erstrahlen konnte. Seit Frühjahr 2001 bietet der Ahlbecker Hof hier nun zwölf zusätzliche Suiten zur Meerseite, davon elf mit eigenem Whirlpool, sowie sechs Doppelzimmer. Im selben Jahr wurde auch die ehemalige Villa Anna aufwendig restauriert und modernisiert und gliedert sich seitdem ebenfalls als Erweiterung in den Ahlbecker Hof ein. Ganz anders die „Residenz Ahlbecker Hof“: als kompletter Neubau auf dem Grundstück des ehemaligen Hauses „Seeblick“ lädt sie seit 2010 die Gäste in großzügige Suiten mit viel Privatsphäre ein.
Die individuellen Wünsche der Gäste zu erfüllen und dabei auch immer wieder überraschen – mit diesem Anspruch entstand 2008 eine völlig neue Idee: das Wintergartenrestaurant „Suan Thai“ und die Erweiterung der Wellnesslandschaft entführen die Gäste in die kulinarische und sinnliche Welt Südostasiens. So knüpft der Ahlbecker Hof sowohl ein Band zwischen Tradition und Moderne als auch zwischen verschiedenen Kulturen.
Der Ahlbecker Hof heute
„Geschichte erleben“ bekommt im Ahlbecker Hof eine völlig neue Bedeutung – dort wird jeder eingeladen, sich selbst adelig zu fühlen. Der Ahlbecker Hof ist ein perfekt zusammengefügtes Ensemble aus dem berühmten Haupthaus, verbunden mit zwei architektonisch bestechend schönen Villen und einer Suiten-Residenz, die vor allem durch ihre großzügigen Räume für Familien geeignet ist. Auch heute noch verbergen sich hinter der prunkvollen Fassade des Hauses die gelungene Symbiose von nostalgischer Gemütlichkeit und luxuriösem Komfort unserer Zeit. Edle Hölzer, elegante Stoffe, glitzernde Kronleuchter und edler Marmor bestimmen das Bild. Die elegant eingerichteten Zimmer bieten einen unvergleichlichen Blick auf die Ostsee und die historische Seebrücke Ahlbecks. Das kleine Grandhotel mit 91 luxuriösen Suiten, stilvollen Zimmern und exklusiven Ferienwohnungen ist ein kaiserliches Erlebnis in Architektur und Ambiente für alle, die das ganz Besondere suchen. Von der Kaiser Suite mit Seeblick und einer Dachterrasse, die ihres gleichen sucht, über Junior und Senior Suiten, die teilweise mit Whirlwannen ausgestattet sind und luxuriöse Doppelzimmer bis hin zur noblen, außergewöhnlichen Ferienwohnung bietet der Ahlbecker Hof ein breites Angebot, das keine Wünsche offen lässt. Als ein ganz besonderes Highlight des Hauses werden die Gäste vom Wagenmeister mit einem Oldtimer erwartet: Er führt mit großer Leidenschaft im historischen FORD asquith. durch die drei Kaiserbäder und über die Insel, wobei einige Geheimtipps gelüftet werden und die Gäste eine Rundfahrt der besonderen Art erleben.
Auch für Veranstaltungen, Events und private Feierlichkeiten mit besonderem Anlass ist der Ahlbecker Hof ein perfekter Ort. Dafür hält der Ahlbecker Hof ganz außergewöhnliche Räumlichkeiten bereit: den rustikalen Weinkeller mit Platz für bis zu acht Personen, das gemütliche Kaminzimmer, in dem von einem waschechten Tee-Sommelier „Teezeremonien“ zelebriert werden sowie die Smokers‘ Lounge, in der die Gäste eine breit gefächerte Auswahl an Premium Zigarren und Zigarillos haben. Der Ahlbecker Hof bietet auch alles, was man sich für den wichtigsten Tag im Leben wünscht – die eigene Hochzeit. Gäste können die Planung von der Übernachtung in der Hochzeits-Suite, über Kutsch- und Oldtimerfahrten, das Hochzeitsmenü bis hin zu allen weiteren Wünschen mit dem Team des Ahlecker Hofs individuell abstimmen und sich so einen ganz besonderen Rahmen für diesen bedeutenden Tag geben. Zudem besteht die einzigartige Möglichkeit, sich am feinen Sandstrand des Seebad Ahlbecks in unmittelbarer Nähe des Hotels trauen zu lassen und die Eheschließung somit direkt in der unvergesslichen Kulisse der Ostsee zu begehen.
Heute umfasst die Wellnesslandschaft des Hauses, das „Kinnaree Spa & Beauty“, 1.000 Quadratmeter und ist ein luxuriöses Refugium der Ruhe und Regeneration. Das 300 Quadratmeter große Asia SPA „Kinnaree“ ergänzt seit August 2009 die 700 Quadratmeter große Wellnesslandschaft des Hotels um asiatische Traditionen wie Ayurveda, Thaimassagen, Yoga oder Tai-Chi und entführt die Gäste in die fabelhafte Wellness-Welt Asiens. Vom Deutschen Wellnessverband e. V. wurde der außergewöhnliche SPA-Bereich mit dem Deutschen Wellness Zertifikat in der Klasse Premium mit dem Prädikat „Exzellent“ ausgezeichnet.
Auch kulinarisch bietet der Ahlbecker Hof zahlreiche exklusive und besondere Köstlichkeiten, sodass auch die Gaumenfreuden der Gäste nicht zu kurz kommen. Das Restaurant Kaiserblick mit großer Terrasse direkt an der Promenade überzeugt mit regionaler, internationaler Küche sowie saisonalen Gerichten und gewährt einen einzigartigen Blick auf die Ostsee. Der Bezug zu lokalen Anbietern garantiert Frische pur. Das stilvolle Thai-Spezialitätenrestaurant „Suan Thai“ mit Wintergarten, Terrasse und offener Küche wurde von einer thailändischen Innenarchitektin entworfen, die 6.600 Einzelteile des gesamten Interieurs bis hin zum filigranen Porzellan in Thailand anfertigen und vor Ort von lokalen Fachleuten liebevoll einbauen ließ. In der offenen Küche bereiten Landsleute abends authentische thailändische Spezialitäten zu, die durch die Auszeichnung „Thai Select Premium“ zertifiziert wurden. Traditionelle Handwerkskunst, Buddhas und gesunde Wok-Küche mit Zitronengras und Ingwer schaffen asiatische Wohlfühl-Atmosphäre. Einmalig auf der Insel Usedom ist auch die „La Brasserie“ im Ahlbecker Hof mit offener Show-Küche. Das authentische französische Ambiente mit einem einladenden Bartresen, Kerzen und dem postmodernen Dekor kann man ebenso anmutig und verspielt in Paris oder Marseille wiederfinden. Das Angebot überzeugt jeden Gourmet mit fangfrischem Fisch und besten Fleischspezialitäten. Mit Liebenswürdigkeit serviertes Feuerwerk der Aromen, das umschreibt wohl am ehesten das Konzept der neuesten gastronomischen Errungenschaft, dem Gourmet Restaurant Blauer Salon. Edles Blau im Interieur des Salons umrahmt gerade einmal vier elegante Tische unter imposanten goldenen Lüstern. Dort können die Klassiker französischer Gourmetküche genossen werden. Ein ganz besonderes Genusserlebnis!
Auf eine 125-jährige Vergangenheit blickt der Ahlbecker Hof nun zurück. Das Jubiläumsjahr möchten Familie Seelige-Steinhoff und ihr Team mit ihren Gästen feiern und versprechen unvergessliche Urlaubsmomente am Meer.
Jubiläumsangebot „125 Jahre Ahlbecker Hof“ (gültig bis Nov. 15)
Leistungen: 2 Ü im nostalgisch hergerichteten DZ oder einer luxuriösen Suite, 1 Fl. Wasser bei Anreise, tägl. Frühstück vom reichhaltigen Wellness- und Gourmetbuffet, 5-Gänge-Menü im Restaurant „Kaiserblick“, 1 x Rückenmassage (30 Min. Verwöhndauer), kostenfreie Nutzung der Bade- und Wellnesslandschaft – Preis p. P.: ab 246 Euro
Gourmet Offerte (gültig bis Dez. 15)
Leistungen: 3 Ü im exklusiven DZ oder einer Suite, 1 Fl. Rieslingsekt u. Pralinenauswahl zur Begrüßung auf dem Zimmer, tägl. Frühstück vom reichhaltigen Wellness- und Gourmetbuffet, 1 x 3-Gänge-Menü in der „La Brasserie“, 1 x 4-Gänge-Menü im Restaurant „Kaiserblick“, 1 x exklusives 5-Gänge-Menü im Gourmetrestaurant „Blauer Salon“, kostenfreie Nutzung der Bade- und Wellnesslandschaft – Preis p. P.: ab 464 Euro
12.904 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen