„approved bike area“: Mit diesem Gütesiegel von mountainbike holidays sitzen die Kitzbüheler Alpen fest im Sattel. Das Bike-Angebot und -Infrastruktur wird ständig verbessert – auch damit tritt die Tiroler Bikeregion weiteren Bestleistungen entgegen. Im Sommer 2012 werden gleich zwei neue Trails gebaut, die dem Bike- und Freeridespaß noch mehr Drehzahl verleihen. Neben 55 MTB-Strecken, die insgesamt 1.000 Kilometer erschließen, gibt es in den Kitzbüheler Alpen auch Freedride-Strecken, die mit Bergbahnen erreichbar sind. Mountainbiker können sich mit der Kitzbüheler Alpen Sommercard mehrmals pro Tag an den Startpunkt der Singletrails „heben“ lassen, in Kitzbühel auf dem berühmten Hahnenkamm oder in Kirchberg auf dem Gaisberg und auf die Fleckalm. Dort überall kommen Biker ohne Mühe und Steilpassagen bergauf, die Kondition sparen sie sich für die Talfahrt: Genauer gesagt für Cross-Country-, Freeride- und Biker x-Rennstrecken, Spitzkehren, Wurzelpassagen, Dirt Jumps, North Shore Trails, Switch Backs, Drop und Trial Zones unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade. Zur extremen Downhillstrecke in Hopfgarten gelangt man mit der Salvenbahn bis zur Mittelstation. Fahrer mit Downhillbikes lösen dazu ein Bikeparkticket (Tageskarte, Halbtageskarte bzw. Saisonkarte).
Längster Singletrail Tirols und neuer Gaisberg-Trail
Mit dem Wiegalmtrail im Brixental, dem Ehrenbachtrail am berühmten Hahnenkamm, der Extrem-Downhillstrecke in Hopfgarten, dem superlangen Fleckalm-Trail sowie dem Lisi-Osl-Trail in Kirchberg gibt es in der Bikeregion Kitzbüheler Alpen fünf offizielle Freeridestrecken. Die sechste kommt sogleich: neben dem 2,6 Kilometer langen Lisi-Osl-Trail, der den Namen der Cross-Country-Weltcup Gesamtsiegerin 2009 trägt, zeigt ab dem Spätsommer der neue Gaisberg-Trail Profil. Der 2,3 Kilometer lange Trail (500 hm) startet unterhalb des Gaisbergliftes mit einem Slope Style aus drei bis vier nebeneinander liegenden Technik-Trainingsstrecken. Der gesamte Parcours wurde von Radprofi und Bike-Academy-Kirchberg-Leiter Kurt Exenberger gestaltet; genauso wie der längste Singletrail Tirols – der neue Fleckalm Trail in Kirchberg: Er ist 7,5 Kilometer lang und führt auf alten Wander- und Holzwegen über 1.000 Höhenmeter ins Tal. Beim KitzAlpBike Marathon (30.06.12) steht der Fleckalm Trail erstmals im Ramenplicht. Das gesamt KitzAlpBike Mountainbike-Festival im Brixental (27.06.–01.07.12) bietet ein tolles Programm mit Wettkämpfen, Bikeshows und Side-Events. Nächster Fixtermin für den Fleckalm-Trail ist dann die Mountainbike Marathon WM 2013.
Starke Packages für Bike und E-Bike
Biker haben mit der Kitzbüheler Alpen Sommer Card die besten Karten: Sie gilt beliebig oft auf allen 29 Sommerbahnen in den Kitzbüheler Alpen – auch mehrmals täglich (erhältlich ab 3 Tage). Für den unbegrenzten Downhillspass gibt es darüberhinaus eigene Downhillbike-Tageskarten bzw. Stundentickets bei den jeweiligen Bergbahnen. Das Motto heißt: „Rauf mit der Gondel, runter mit dem Bike“. Die Kitzbüheler Alpen Sommer Card ist auch Teil von Drei-Tages-Kurzpackages, welche maximalem Bikevergnügen mit einer Unterkunft in radlerfreundlichen Betrieben verbinden. Die Kitzbüheler Alpen sind außerdem die weltweit größte E-Bike-Region mit mehr als 75 Akku-Ladestationen zwischen Hahnenkamm, Hohe Salve und Wilder Kaiser. Diese Tatsache bringt auch Biker unterschiedlicher Konditionen gemeinsam auf Touren. Mountainbike und E-Bike bestreiten die „Bergwertung“ in diesem Fall gemeinsam. Als Steighilfe erweist sich auch die Bike Academy in Kirchberg sowie die Bikeschule Alpn in Hopfgarten: „Radprofis“ bringen MTB-Einsteiger, Genussbiker, Bike-Marathon-Racer, Tourenbiker oder Freerider auf Achse.
Sommer Card 2012
Angebot: 29 Sommerbahnen (13 Berge), 25 bis 50 % Ermäßigung bei 40 Bonuspartnern wie Schwimmbädern, Badeseen, Museen, Anbietern von Outdoor-Sportarten und Ausflugszielen – Preis für 3 Tage: Erw. 38 Euro, Kinder von 6 bis 15 Jahre 19 Euro!
Rauf mit der Gondel, runter mit dem Bike
Angebot: 3 Ü/HP im ***Hotel inkl. 3 Tage Kitzbüheler Alpen Sommer Card und vier Singletrails, Mountainbike-Karte Kitzbüheler Alpen, Bike-Abstellplätze + Waschservice in der Unterkunft, Tourenportal mit GPS-Download: www.kitzalps.com/touren, Bike-Fahrtechniktraining (gegen extra Gebühr) in einer der beiden MTB-Schulen – Preis: ab 173 Euro p. P. im DZ
ER mit dem Mountainbike + SIE mit dem E-Bike
Angebot: 4 Ü im ****Hotel inkl. HP und Bike-Karte – Preis: ab 240 Euro p. P. im DZ
4.523 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen