Wer den Fuß vor die Tür des Alpenwellnesshotels St. Veit setzt ist schon mittendrin im Winterwanderparadies, bewacht vom Spalier der Drei Zinnen, dem wohl beeindruckendsten Bergmassiv im UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten. Keineswegs schroff sind hingegen die Winterwanderwege rund um diese beschauliche Naturkulisse, weshalb sie sich bestens für ausgedehnte Spaziergänge und kurze Ausflüge eignen. Die ganze Wintersaison über wird dort der Neuschnee geräumt und die Wege und Pfade so für lufthungrige Menschen begehbar gehalten. Über mehr als 70 Kilometer spannt sich das Wandernetz rund um das Alpenwellnesshotel St. Veit inzwischen. So mancher Pfad beginnt bereits mit dem Schritt hinaus aus dem Viersternehotel über die Sonnenhänge bergan Richtung Helm, von Hütte zu Hütte, vorbei an den lichten Hochwäldern und stets im Blickfeld ist die Sextner Sonnenuhr, die ob ihres imposanten Anblicks eher die Zeit vergessen lässt, als an selbige zu erinnern. Wege, die Winterwanderern gemächlichen Schrittes verwehrt bleiben, können Schneeschuhwanderer wiederum leicht erobern. Wer den Winter in den Sextner Dolomiten also in seiner reinen, ursprünglichen Form erleben will, schnallt sich Schneeschuhe an und stapft einfach drauf los. Ohne wirklich einzusinken, hinterlässt er dennoch deutliche Spuren auf dem jungfräulichen Schnee. Nichtsdestotrotz bleibt oben über der Baumgrenze der Blick stets ungetrübt und frei für die Schönheiten der Sextner Dolomiten: schroffe Felsen, verschneite Bergkuppen, die Dörfer im Tal in ein weißes Kleid gehüllt und vor allem die Stille der winterlichen Bergwelt, die so entspannend auf Körper, Geist und Seele wirkt! Einzig der eigene Atem vermag einen mitunter aus dieser Trance zu reißen. In Begleitung eines erfahrenen Bergführers macht das Schneeschuhwandern großen Spaß, wie etwa der Marsch zur Rotwand (1.900 m), eine Schneeschuhwanderung für Einsteiger, die vom Fischleintal aus zu bewältigen ist mit zumindest zwei Marsch- und Verpflegshalten in der Rotwandwiesen- und in der Rudihütte. Auch Skitouren empfehlen sich für Anfänger nur unter Aufsicht von erfahrenen Ski- oder Bergführern. Allein oder in Begleitung, die Faszination der verschneiten Dolomiten-Bergwelt ist gleichermaßen groß, etwa bei der mittelschweren Tour vom Fischleintal aus auf den Sextner Stein, die von einem herrlichen Blick auf die Drei Zinnen begleitet wird. Als Belohnung winken rund 1.000 Höhenmeter Tiefschneeabfahrt im unberührten Pulverschnee. Aber auch das „Tal der Drei Zinnen“ entpuppt sich als besonderer Ort, als Mekka für Langläufer, warten doch mehr als 200 Kilometer an bestens präparierten Loipen auf Skater und Langläufer. Diese Region gehört zudem zum weltgrößten Langlaufverbund Dolomiti Nordicski mit 1.300 km Loipen in den Dolomiten, die alle mit einer Schneegarantie versehen ab 23. Dezember geöffnet sind. So führen die Spuren im Schnee etwa ins romantische Fischleintal, bis an den Fuß des Einserkofels, wo die Dolomitenwände zum Greifen nah sind oder auf die Höhenloipe, die vom Mitterberg über den Sonnberg an Hochwäldern vorbei bis auf die weiten Almböden der Nemes-Alm und zur Coltrondo Alm führt.
„4 Tage Bergweihnacht“ im Alpenwellnesshotel St. Veit (16.–26.12.12)
Leistungen: 3 Ü (3/4-Vitalpina-Wohlfühlpension) im DZ, inkl. Frühstücksbuffet, Vier-Gänge-Menü mit gr. Salat- und Gemüsebuffet (abends), Tirolerjause am Nachmittag (Aufschnitte, Süßes), Begrüßungscocktail, Bergdorfsaunalandschaft (Finnische Sauna, Biosauna, Dampfbad, Infrarotkabine, Erlebnisdusche), Hallenbad, Bademantel, Bade- und Saunatücher, Badekorb für die Dauer des Aufenthalts, Aktivprogramm mit geführten Schneeschuhwanderungen, Rodelpartien, Winterwanderungen, Ausrüstungsverleih etc., weihnachtliche Fackelwanderung, gemeinsam Weihnachtskekse backen, großes Weihnachtsmenü am Heiligen Abend und am Weihnachtstag, Kinderspielraum mit Rutsche, Riesen-Lego und Tischfußball, pro Reservierung Wellnessgutschein im Wert von 30 Euro für Green Spa & Beauty – Preis p. P.: 319 Euro (auf Basis 2 Vollzahler)
4.034 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen