Der Reiz der Skitouren in Südtirol
Unberührter weißer Pulverschnee;
mächtige Gipfel die auf einen herabschauen;
strahlend blauer Himmel
und bis auf den eigenen Atem und das Geräusch der Felle die an den Skiern kleben und über den Schnee streifend, den Aufstieg ermöglichen, nur unendliche Stille.
Klingt wie aus einem Werbespot, ist aber die erfreute Erzählung eines Gastes der sich abends an der gemütlichen Hausbar im Hotel Gerstl in Vinschgau mit anderen Skitourengehern unterhält. Es wird sich ausgetauscht über die besten Touren und Gebiete. Ist es das Langtauferertal mit seinen landschaftlich einzigartigen Touren zum Glockhauser, im Ochsenbergtal oder der Gletschertour auf die Weißkugel.
Oder ist es doch das Rojental mit Touren zwischen 700 und 1000 Höhenmetern. Auch hier kommt jeder auf seine Kosten. Kürzere Touren wie zum Beispiel zum inneren und äußeren Nockenkopf oder auf die Grionplatten. Etwas anspruchvollere Touren mit ca. 1.000 Höhenmeter führen auf den Grionkopf oder die Elferspitze.
Wer die Touren im Vinschgau aber noch nicht alle kennt bekommt im Hotel Gerstl alle Infos, die ihm noch fehlen.
Die Hoteliersfamilie sind selbst begeisterte Skitourengeher und haben sich darum auf die Bedürfnisse dieser Sportler eingerichtet. Neben Tourenbeschreibungen, Kartenmaterial, Jause und die Organisation von Bergführern, um eine sichere Tour zu gewährleisten, gibt es eigene Skitouren – Wochenangebote.
Aber auch Abwechslung wird in diesem Hotel in Vinschgau geboten: die hauseigenen Wanderführer zeigen Ihnen gerne versteckte Ecken auf einer der kostenlos geführten Schneeschuhtouren. Und möchte man doch einmal mit Geschwindigkeit eine Piste hinunter sausen, das Skigebiet Watles ist nur zwei Minuten entfernt.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen