Rekordzahlen meldet die DER Touristik für das
Touristikjahr 2013/14: Ihre sechs Reiseveranstalter ITS, Jahn Reisen
und Tjaereborg sowie Dertour, Meier–s Weltreisen und ADAC Reisen
verzeichneten in den traditionell wichtigsten Buchungsmonaten Januar
und Februar überdurchschnittlich hohe Eingänge. Der Januar 2014 war
dabei der buchungsstärkste Monat der Unternehmensgeschichte, meldeten
die Sprecher der Geschäftsführungen der DER Touristik Köln
(Klassische Urlaubsreisen), Sören Hartmann, und der DER Touristik
Frankfurt, Michael Frese (Individual- und Fernreisen), bei ihrer
gemeinsamen Pressekonferenz zum Auftakt der weltgrößten
Tourismusmesse ITB in Berlin.
Mit positiven Konjunkturaussichten und stabilen
Zukunftserwartungen im Gepäck reisen die Deutschen so gerne wie
selten zuvor. Dementsprechend groß sind beim zweitgrößten deutschen
Reisekonzern die Erwartungen für das laufende Reisejahr. „2014 könnte
wieder ein Rekordreisejahr werden. Die Deutschen haben Geld und
wollen etwas erleben. Das spüren wir bei den Buchungen“, so die
einhellige Prognose von DER Touristik Köln-Chef Sören Hartmann und
DER Touristik Frankfurt-Chef Michael Frese.
Fernreisen: Indischer Ozean und Karibik boomen
Die laufende Wintersaison steht ganz im Zeichen der Fernreisen.
Gewinner sind Ziele im Indischen Ozean und in der Karibik. Traumziele
wie die Malediven, die Seychellen und Mauritius liegen in der Gunst
der Urlauber weit vorne. „Aber auch Sri Lanka erwacht zu neuer
Größe“, so Michael Frese. „Das Land bietet Vielfalt und zahlreiche
neue und renovierte Hotels.“ In der Karibik liegt vor allem das
Rundreiseangebot auf Kuba im Trend, Reiseziele wie Dubai und Abu
Dhabi glänzen mit Top-Hotels und einem hervorragenden
Preis-Leistungsverhältnis. „Die Deutschen erfüllen sich 2014 ihre
Reiseträume“, so Michael Frese. „Sehnsuchtsziele sind gefragt wie
nie.“
Sommer 2014: Klassiker gefragt, Griechenland-Comeback
In der kommenden Sommersaison punkten vor allem die Klassiker
unter den Reisezielen: Mit über 30 Prozent Zuwachs bei den
Umsatzzahlen feiert Griechenland ein fulminantes Comeback.
„Griechenland wird 2014 ein Rekordjahr erleben“, so Sören Hartmann.
„Vor allem die Inseln wie Kreta, Rhodos und Santorin sind die Treiber
dieses Erfolges.“ Auch andere Klassiker boomen: Spanien toppt die
Vorjahreszahlen, die Kanarischen Inseln liefern Rekordzahlen und die
Nachfrage nach der Trend-Destination Türkei ist auch 2014 ungebrochen
groß. Bei den Autoreisenzielen liegen im kommenden Sommer Italien,
Deutschland und Österreich deutlich im Plus. Gute Zahlen liefern im
Autoreisenbereich vermehrt Alles Inklusive-Produkte und Angebote mit
hohen Kinderermäßigungen.
Nordafrika: Stabilität Voraussetzung für Erholung des Tourismus
Auch Tunesien bestätigt den positiven Trend einer starken
Wintersaison: „Das Land ist stabil und hat eine Verfassung auf den
Weg gebracht, die Vorbildcharakter für die gesamte Region bekommen
könnte“, so Sören Hartmann. Für Ägypten hingegen müsse man die
Entwicklung der kommenden Monate abwarten: „Der weitere
Buchungsverlauf hängt stark von der Situation im Land ab. Sobald sich
Ägypten wieder politisch stabilisiert, werden die Touristen zurück in
das älteste Reiseland der Welt strömen“, so Hartmann. „Wir sind
sicher, dass Ägypten auch in Zukunft eine wichtige Rolle auf der
touristischen Landkarte spielen wird.“
Große Reiseströme bleiben stabil
Die aktuellen Buchungszahlen beweisen: Die Deutschen sind ihren
Reisegewohnheiten treu. „Große Reiseströme bleiben deshalb über Jahre
hinweg stabil“, so Sören Hartmann. Krisen beeinflussen das
Reiseverhalten der Urlauber je nach Reiseziel und Art der Krise sehr
unterschiedlich: „Unruhen und Demonstrationen in Europa schränken die
Reiselust nicht ein, Gäste informieren sich hier sehr genau zur Lage
vor Ort“, so Michael Frese. „Grundsätzlich gilt: Wenn das Land eine
geordnete Struktur hat, dann kommen die Touristen schnell zurück.“
Eine kurzfristige Erholung prognostiziert Michael Frese für das
derzeit krisengeschüttelte Thailand. „Im Moment liegen die
Neubuchungen für Bangkok und Rundreisen im Norden zwar zurück“, so
seine Beobachtung. „Stornierungen verzeichnen wir aber kaum. Die
Baderegionen im Süden des Landes sind von den Unruhen unberührt.
Thailand ist ein Stehaufmännchen und wird sehr bald zu alter Stärke
zurückkehren.
Pressekontakt:
Pressestelle DER Touristik Frankfurt:
Angela de Sando, Teamleitung
presse.frankfurt@dertouristik.com
Tel.: 069-9588-1604
Pressestelle DER Touristik Köln:
Anne Schmidt, Teamleitung
presse.koeln@dertouristik.com
Tel.: 02203-42-712
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen