DER Touristik: Gute Aussichten für deutsche Urlauber / Dertour, Meier–s Weltreisen und ADAC Reisen sowie ITS, Jahn Reisen und Travelix mit breiterem Angebot und stabilen Preisen im Winter 2015/16

Die sechs Reiseveranstalter der DER
Touristik, ITS, Jahn Reisen und Travelix sowie Dertour, Meier–s
Weltreisen und ADAC Reisen haben gute Nachrichten für Urlauber im
kommenden Reisewinter: Die Abflughäfen und -zeiten wurden um ein
vielfaches ausgebaut, die Frühbucher-Vorteile wurden erweitert und
die Preise in den beliebten Zielen Ägypten und Kanaren konnten
gesenkt werden. „Die Buchungseingänge für den Winter 2015/16 liegen
hoch zweistellig im Plus, wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf des
Winterstarts“, bilanziert René Herzog, COO der DER Touristik. Die
sechs Veranstaltermarken der DER Touristik verzeichnen über alle
Vertriebskanäle hinweg positive Buchungseingänge.

„Wenn man heute schon einen Trend ablesen möchte für die
beliebtesten Winter-Reiseziele dann sind das zum einen die Klassiker
wie Ägypten und die Kanaren, aber den besonderes Boom erleben wir bei
Fernreisen“, verrät Herzog. So verzeichnen die östlichen
Fernreiseziele wie die Malediven, Seychellen, Mauritius, Sri Lanka,
Bali oder die Vereinigten Arabischen Emirate heute doppelt so viele
Buchungen wie vor einem Jahr. Im Westen werden verstärkt Kuba, Mexiko
und die Dominikanische Republik für den Winter 2015/16 gebucht. Damit
unterstreicht die DER Touristik ihre deutliche Position als
Marktführer für Fernreisen.

Eine positive Überraschung gibt es auch unter den Nahzielen: Die
Türkei entwickelt sich immer stärker zum Ganzjahresziel, auch hier
haben sich die Buchungseingänge für den kommenden Winter verdoppelt.
Verdoppelt hat sich auch die Anzahl der Abflüge nach Ägypten und auf
die Kanaren. Damit zählt das Flugangebot zu den größten
überregionalen im Markt. DER Touristik-Gäste haben im kommenden
Winter eine noch größere Auswahl, was Abflugtage, Abflugzeiten und
Flughäfen betrifft „Wir bieten eine große Vielfalt und ein sehr gutes
Preisbild. Damit erwarten wir für den Winter 2015/16 insgesamt ein
Umsatzplus im zweistelligen Bereich“, prognostiziert Herzog.

Preisentwicklung Winter 2015/16 Pauschalreisen

Die Preise für Flugreisen sinken im Winter 2015/16 im Durchschnitt
leicht. „Die wichtigen Zielgebiete Ägypten und die Kanaren können wir
bis zu 5 Prozent günstiger anbieten“, so Herzog. Marokko, die Türkei,
Mexiko und die Dominikanische Republik bleiben auf Vorjahresniveau.

Die Preise für das spanische Festland, Mallorca und Portugal
steigen um 1 Prozent. Auf den Malediven, den Seychellen, auf Bali und
in Thailand hingegen müssen Gäste mit Preissteigerungen von maximal 5
Prozent rechnen. Die Preise in Deutschland, Österreich und bei
Städtereisen steigen durchschnittlich um 2 Prozent.

Preisentwicklung Winter 2015/16 Bausteinreisen

Wintersportler können sich freuen: In den beliebten Skigebieten in
Deutschland und in Österreich steigen die Preise bei Dertour und ADAC
Reisen nur gering um 2 Prozent. Skiurlaub in der Schweiz wird wie
erwartet durch die Aufwertung des Franken um 15 Prozent teurer. Die
Hotels vor Ort bieten dafür den Gästen zahlreiche
More-Inklusive-Leistungen an. Urlaub in den Autozielen Frankreich und
Italien wird nur leicht um maximal 2 Prozent teurer.

In den Urlaubsregionen rund um das Mittelmeer bleibt der Urlaub
weitgehend preisstabil: Die Preise in der Türkei und in Marokko
liegen auf Vorjahresniveau, für Zypern und Mallorca beispielsweise
steigen sie nur leicht zwischen 1 und 3 Prozent.

Die Preise für Fernreisen sind tendenziell durch den schwachen
Euro für die Wintersaison gestiegen. Die Nachfrage für USA-Reisen
beispielsweise ist jedoch bei Dertour, Meier–s Weltreisen und ADAC
Reisen ungebrochen. „Wir gehen davon aus, dass die durch die
Wechselkursentwicklung gestiegenen Preise die Gäste nicht von ihrem
geplanten Traumurlaub in den USA abhalten wird und verzeichnen
bereits gute Buchungseingänge“, so René Herzog. Wen es an die
Traumstrände auf Mauritius und die Seychellen zieht, den erwarten nur
leichte Preissteigerungen um 3 Prozent.

Rückblick Sommer 2015

Nach einem fulminanten Buchungsstart Ende des Jahres 2014 ließ die
Lust auf Sommerurlaub bei den Deutschen dann zu Beginn des Jahres
2015 merklich nach. Im März nahm die Nachfrage wieder an Fahrt auf,
im Pauschalreisesegment besonders getrieben durch die preislich
attraktiven Angebote für Reisen in die Türkei. „Die Türkei hat zu
ihrem guten Preis-Leistungs-Verhältnis zurück gefunden, so konnten
viele Unentschlossene gewonnen werden und das Land liegt heute im
Vergleich zum Vorjahr deutlich im Plus“, erläutert Herzog. Ein
weiterer Erfolgsfaktor war Griechenland. Trotz anhaltender negativer
Berichterstattung über einen möglichen Staatsbankrott oder den
„Grexit“ gab es bei den DER Touristik-Marken keine Umbuchungs- oder
Stornierungswünsche von Griechenland-Gästen. Die Buchungen für Reisen
nach Griechenland liegen bei der DER Touristik im Vergleich zum
Vorjahr nach wie vor zweistellig im Plus. Besonders gefragt sind die
griechischen Inseln, allen voran Kreta und Rhodos. Einzig Tunesien
blieb beim Buchungsstart hinter den Erwartungen. Im Mai erholte sich
die Nachfrage und die Hoteliers in Tunesien waren bis zu dem Anschlag
am 26. Juni 2015 optimistisch, die Sommersaison positiv
abzuschließen. „Mit dem verheerenden Attentat am Strand von Port El
Kanoui sind diese Hoffnungen zunichte gemacht worden“, so Herzog.

Gewinner und Verlierer im Sommer 2015 Pauschalreisen

Griechenland (+21 Prozent), Zypern (+41 Prozent) und Ägypten (+40
Prozent) sind unter den beliebtesten Reisezielen die Gewinner des
Sommers 2015. Deutliche Zuwächse verzeichnen auch Bulgarien (+10
Prozent) und die Türkei (+7 Prozent). Auf der Fernstrecke punkten die
Malediven (+27 Prozent) und Kuba (+50 Prozent). Bei den Städtereisen,
die insgesamt ein Plus von 7 Prozent vorweisen, sind die Ziele in
Amerika, Skandinavien, Benelux und Portugal besonders gefragt.
Einbußen müssen im Sommer 2015 die Ziele Tunesien (-30 Prozent) und
das spanische Festland (-9 Prozent) hinnehmen. Leicht zurück liegen
die Autoreiseziele Österreich und der Schweiz. „Auf der Fernstrecke
gibt es im Sommer 2015 mit Kenia und Venezuela nur zwei Verlierer,
die anderen Fernziele liegen bei der ITS, Jahn Reisen und Travelix im
Vergleich zum Vorjahr im Plus“, freut sich DER Touristik COO René
Herzog.

Gewinner und Verlierer im Sommer 2015 Bausteinreisen

Auch die Frankfurter Veranstalter haben auf der Fernstrecke
deutlich hohe Zuwächse, beispielsweise in der Karibik, im Indischen
Ozean und auch in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Kuba liegt mit
78 Prozent im Plus, die Niederländischen Antillen 70 Prozent und
Mauritius 23 Prozent. In Asien verzeichnet Thailand Zuwächse von 26
Prozent auf bereits hohem Niveau. Ebenfalls im Plus liegen die
Urlaubsziele in Nordamerika. „Zu den Verlierern zählen die Länder im
Südlichen Afrika, die unter Ebola litten, obwohl sie nicht betroffen
waren. Die Buchungsentwicklung zeigt hier aber einen deutlich
positiven Trend“, so Herzog.

In Europa liegen nach wie vor die Nordischen Länder auf der
Beliebtheitsskala ganz vorne. So verzeichnet Norwegen eine Steigerung
von 46 Prozent und Island ein Plus von 19 Prozent. Auch Irland hat
Zuwächse (+14 Prozent) und trotz unvorteilhaftem Währungskurs auch
Großbritannien (+15 Prozent). Leicht unter Vorjahr liegt bei den
Autoreisen Deutschland und Frankreich (-8 Prozent). Die Schweiz zählt
durch die Währungsentwicklung zu den Verlierern (-20 Prozent).
Österreich ist beliebt wie eh und je und liegt leicht über Vorjahr.

Zum Hintergrund:

Die DER Touristik ist der zweitgrößte deutsche Reisekonzern und
gehört zur REWE Group. Mehr als 6 Millionen Gäste verreisen pro Jahr
mit ihren Veranstaltern. Dazu zählen die Marken ITS, Jahn Reisen und
Travelix am Standort Köln sowie die Marken Dertour, Meier–s
Weltreisen und ADAC Reisen mit ihrem Angebot an Individual- und
Fernreisen am Standort Frankfurt. Im stationären Reisebürovertrieb
ist die DER Touristik mit rund 2.000 Vertriebsstellen deutschlandweit
Marktführer. Dazu gehören die Vertriebslinien DER Reisebüro, das
Franchisesystem Derpart sowie die Organisation der mittelständischen
inhabergeführten Reisebüros unter dem Dach des DER Touristik
Partner-Service (DTPS). Der Onlinevertrieb wird über die Domain
DER.com abgedeckt. Mit der Geschäftsreisesparte FCm Travel Solutions
bietet die DER Touristik mittelständischen Unternehmen und
international tätigen Konzernen umfangreiche Dienstleistungen rund um
das Geschäftsreisemanagement an. Im Jahr 2014 erwirtschaftete die DER
Touristik 4,9 Milliarden Euro Umsatz. 7.050 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter sowie ein weltweites Netz an Agenturen setzen sich für
diesen Erfolg ein.

Weitere Informationen unter www.dertouristik.com.

Pressekontakt:
Unternehmenskommunikation DER Touristik Frankfurt
Dertour, Meier–s Weltreisen, ADAC Reisen
Angela de Sando
t: +49 69 9588-1604
presse.frankfurt@dertouristik.com

Unternehmenskommunikation DER Touristik Köln
ITS, Jahn Reisen, Travelix
Anne Schmidt
t: +49 2203 42-702
presse.koeln@dertouristik.com

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen