Regensburg. Was Jahrhunderte lang Brauch war, soll wieder belebt sein in dieser heutigen Zeit.
Der Regensburger Bischof Dr. Rudolf Voderholzer schreibt in seinem Vorwort: „Als gerade neu ins Amt berufener Nachfolger von Bischof Rudolf Graber freue ich mich sehr über die Initiative von Maximilian Bogner. Ich hoffe, dass sein Buch viele Menschen für die Wallfahrt zu Ehren des hl. Wolfgangs begeistert und dass sie sich von der Demut und der Glaubenskraft Wolfgangs anstecken lassen. Gerne erteile ich allen, die sich mit Maximilian Bogners Pilgerbuch auf den Weg machen, meinen bischöflichen Reisesegen“. Regensburg, 01. August 2013
Die Wolfgangseiche in Thalmassing, ein Abstecher in die wunderschöne Altstadt von Landshut, das Kloster Neumarkt St. Veit, der Kapellplatz in Altötting und das Kloster Mondsee sind nur einige der sehenswerten Orte. Der Weg führt sowohl für Fuß- wie auch für Radpilger durch verschiedene geographische Räume, vom breiten Tal der Donau hinein in ackerreiches Hügelland, durch das dicht besiedelte Tal der Isar hindurch und über hügeliges Gelände zum Inntal. Von dort geht es dann durch sanft gewelltes Wiesenland hinein in die wunderschöne Bergwelt.
Auf diesem Weg besucht der Pilger Orte der Wolfgangsverehrung, besichtigt große Klosterkirchen und folgt alten Wallfahrtswegen. Das Leben und die Legende des heiligen Bischofs Wolfgang von Regensburg (924-994) werden ausführlich dargestellt.
Erscheinungstermin: 09.09.2013
ISBN 978-3-95551-027-5, Herausgegeben von Maximilian Bogner
12 Etappen
12,5 x 17,5 cm, vierfarbig
Taschenbuch 208 Seiten
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen