Mathematik zum Anfassen
Der „Biggie“ ist mathematisch gesehen eine Projektion des abgestumpften, vierdimensionalen Tetraeders, auch 600-Zell genannt. (Für Fortgeschrittene: Es handelt sich um ein „omnitruncated“ 600-Zell, d.h. es werden Ecken und Kanten des Körpers abgestumpft.)
Auch wenn man sich einen vierdimensionalen Körper vielleicht nicht vorstellen kann – eine Projektion hat jeder von uns schon einmal gemacht. Wenn man beispielsweise einen Würfel auf ein Blatt Papier zeichnet, ist das eine Projektion. Der dreidimensionale Würfel wird auf das zweidimensionale Blatt „projiziert“.
Genau nach diesem System wurde eine dreidimensionale Projektion (auch Schatten genannt) eines vierdimensionalen Körpers gebaut. Und anhand der Schatten kann man sich Eigenschaften des eigentlichen, vierdimensionalen Körpers ansehen.
KaDeWe
Der „Biggie“ ist bis zum 1. August im KaDeWe Berlin zu bewundern (Spielzeugabteilung, 5. Etage). Anschließend wird er zu Lehrzwecken an das Institut für Mathematik der Freien Universität Berlin überführt und die Ausstellung zur Symmetrie ergänzen. Mehr Informationen zur Ausstellung unter www.symmetrie.info
Bildmaterial
Bilder vom Aufbau am 18. Juli 2011 im Berliner KaDeWe finden Sie auf www.vismath.de/presse
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen