Deutschlandüberholt England und Niederlande

Bei der Community der weltweit größten Wettbörse
wächst der Glaube an einen deutschen WM-Sieg

Der WM-Topfavorit Spanien patzt gegen die Schweiz. Brasilien
gelingt nur ein knapper 2:1-Sieg gegen WM-Underdog Nordkorea. Auch
England, Italien und Frankreich sind wenig überzeugend in das Turnier
gestartet. Da strahlt die auch spielerisch beeindruckende Leistung
der deutschen Elf beim 4:0 gegen Australien umso heller. Die Chancen
auf den vierten deutschen WM-Sieg haben sich in der Einschätzung der
Betfair-User jedenfalls fast verdoppelt: Lag die Nationalmannschaft
vor dem Turnier noch mit einer Titelwahrscheinlichkeit von 6,8%
(Quote: 14,75) auf Platz 6 der Favoritenliste, ist sie nun nach dem
ersten Gruppenspiel auf Platz 4 vorgerückt. Ihre Chancen auf den
WM-Titel werden nun mit 12% (8,3) gehandelt.

Die Chancen des Titelfavoriten Europameister Spanien sind nach der
überraschenden Auftaktniederlage gegen Hitzfelds Eidgenossen von
19,4% (5,15) auf 14,9% (6,7) gesunken. Damit liegt Spanien nun sogar
knapp hinter Brasilien auf Platz 2. Doch auch Brasiliens WM-Chancen
werden aktuell mit 15,4% (6,5) niedriger gehandelt als vor dem
Turnier (16,8% bzw. 5,95). Auf Platz 3 liegt weiterhin Argentinien,
die ihre Chancen aber spürbar von 11,8% (8,5) auf nun 13,7% (7,3)
verbessert haben.

Hinter Deutschland auf Platz 4 zurückgefallen ist England. Die
Titelchancen der Three Lions sind nach dem Unentschieden gegen die
USA von 11,5% (8,7) auf 10,3% (9,7) gesunken. Auch die Niederlande
hat das deutsche Team auf der Favoritenliste überholt. Zwar ist die
Wahrscheinlichkeit eines ersten WM-Triumphes der Oranje dank des
Sieges gegen Dänemark sogar knapp von 8,8% (11,25) auf 9,3% (10,75)
gestiegen – aber die junge deutsche Mannschaft hat die Betfair-User
offenbar noch mehr beeindruckt.

Am morgigen Freitag tritt die Mannschaft um den neuen Kapitän
Philipp Lahm gegen Serbien an, für die das Duell nach der
Auftaktniederlage gegen Ghana bereits ein Endspiel ist. Dennoch ist
Deutschland mit einer Siegwahrscheinlichkeit von 58,3% (1,71) klarer
Favorit. Ein Sieg der Serben wird mit einer Wahrscheinlichkeit von
15,8% (6,3), ein Unentschieden mit 25,6% (3,9) gehandelt. Die Chancen
auf eine weitere Galavorstellung des jungen deutschen Teams stehen
also gut…

Wie die Betfair Community die Chancen der teilnehmenden
Mannschaften beurteilt, zeigt in Echtzeit die neue Website
www.thevoiceofthefans.com. Unter anderem macht das interaktive „Fans–
World Cup Wallchart“ auf einen Blick anschaulich, wie die aktuelle
Prognose für den Turnierverlauf aussieht.

*Stand der Quoten: 17.06.2010, 11:00 Uhr

Über Betfair

Betfair mit Sitz in London ist der größte Online-Wettanbieter
weltweit. Auf der Sportwettbörse www.betfair.com können
Sportbegeisterte aus der ganzen Welt direkt miteinander wetten und
dabei die Quoten selbst vereinbaren. Mit diesem Wetten 2.0-Prinzip
hat sich Betfair im zehnten Jahr nach der Gründung im Juni 2000 zur
mit Abstand größten Wettbörse weltweit entwickelt und verarbeitet
heute mit rund 2.300 Mitarbeitern mehr als sechs Millionen
Transaktionen pro Tag. Derzeit sind über drei Millionen Menschen aus
140 Ländern auf der Seite registriert. Neben Sportwetten bietet
Betfair ein Portfolio an innovativen Produkten, darunter Casino,
Games und Poker Exchange. Betfair wurde zweimal als Unternehmen des
Jahres in Großbritannien ausgezeichnet und gewann 2003 wie 2008 den
renommierten Unternehmenspreis Queen–s Award. Betfair besitzt
Lizenzen in den streng regulierten Märkten Großbritannien, Italien,
Österreich, Malta und Australien.

Pressekontakt:
Pressebüro Betfair, Christian Gombert:
Tel.: +49 30 288 76 131, Fax: +49 30 288 76 111,
christian.gombert@wbpr.de

www.betfair.de/presse, www.twitter.com/betfair_de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen