Die Advents- und Weihnachtszeit in München zu erleben ist besonders schön …

Die Stadt verzaubert seine Besucher und Einwohner mit viel Kultur und traditionellem Brauchtum. Die ganze Stadt funkelt und glitzert mit aufwändigen weihnachtlichen Dekorationen.
Ein riesiger Weihnachtsbaum schmückt jährlich den Marienplatz. Verschiedenste Christkindelsmärkte von mittelalterlich bis modern, eine Menge vorweihnachtlicher Veranstaltungen und zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten machen die Stadt im Dezember so attraktiv.
München lockt mit seinem besonderen Flair und bietet eine Menge Möglichkeiten die Adventszeit so richtig zu genießen.
In München ist also in der staaden Zeit so richtig was los.

Besondere Christkindelsmärkte in München:

Der Mittelaltermarkt
Der mittelalterliche Weihnachtsmarkt führt seine Besucher zurück in die Zeit der Ritter, Edelfrauen und Minnesänger. Handwerker, Händler, Gaukler und Spielleute zeigen auf dem Wittelsbacherplatz wie es ehemals zugegangen sein könnte. Die Buden sind alle aus antikem Holz gebaut und mit mittelalterlichen Schnitzereien versehen. Glasbläser, Goldschmiede und Laternenbauer zeigen den Besuchern wie das alte Handwerk früher ausgeübt wurde. Dazu gibt es leckere Speisen aus dem Mittealter wie zum Beispiel ofenfrisches Flammbrot, Spanferkel vom Spieß, leckeres Fladenbrot und verschiedenste Mehlspeisen.

Der Märchenbasar
Im Viehhof gibt es den Märchenbazar. Der Märchenbazar ist ein Weihnachtsmarkt, der durch seine außergewöhnliche Kulisse eine spannende Alternative zu den herkömmlichen Weihnachtsmärkten bietet. Im Schlachthof stehen zwischen Backsteinhäusern alte, nostalgische Zirkuszelte und Jahrmarktsbuden. Ein Zugwaggon in der Mitte des Platzes, der die Funktion einer Bar hat, lädt zu einem gemütlichen Zusammensein ein. In den Zirkuszelten stehen, Musik, Zauberkunst, Kabarett und noch vieles mehr auf dem Programm.

Das Weihnachtsdorf im Kaiserhof der Residenz
Er gilt als der stimmungsvollste Weihnachtsmarkt in ganz München. Lassen Sie sich davon begeistern, wenn am Abend das Weihnachtsdorf in schillernden Farben im Kaiserhof der Residenz hell erleuchtet wird. Es gibt dort urige nachgebaute Alpenhütten und viele kulinarische Gaumenfreuden: Feuerzangenbowle, Riesenfeuerwürste, Rollbraten und glasierte Früchte und noch so vieles mehr kann man dort genießen.

Veranstaltungen und Ausstellungen in München zur Weihnachtszeit:

Ein fast vergessenes Ritual wird wieder entdeckt – der Krampuslauf
Die historische, aber leider fast in Vergessenheit geratene „Krampuslauf“ lebt jetzt in Deutschland wieder auf. Seit 2001 gibt es ihn auch wieder in München. Der „Sparifankerl-Pass“ (Teufels-Gruppe) erhält mit hohem Aufwand dieses winterliche Brauchtum. Verschiedene Gruppen legen nacheinander eine vorbestimmte Wegstrecke durch die Stadt zurück. Sie tragen furchterregend aber aufwändig gestaltete Kostüme und Glocken mit denen Sie großen Lärm erzeugen. Besonders beliebt dabei bei dem Lauf ist die Tradition des ”Stampern”.
Dabei setzen die Krampusse den jungen Mädchen nach, um sie mit ihren Ruten mehr oder weniger zärtlich zu schlagen. Am 13.12.2015 findet der Sternlauf der Sparifankerl-Pass mit 25 weiteren Laufgruppen am Marienplatz in München statt. Beginn ist um 15.00 Uhr.

Die Krippenausstellung im bayerischen Nationalmuseum
Wissen Sie wo sich die wertvollste und umfangreichst Krippenaustellung der Welt befindet? Im bayerischen Nationalmuseum in München. Dort werden vielfältige Figuren in Weihnachtsszenen gezeigt, die sowohl im Alpenraum als auch in den Krippezentren Italiens zwischen 1700 und 1900 entstanden. Geöffnet ist die Ausstellung ab November bis Ende Februar.

Weihnachtskonzerte in München, zum Beispiel das Bach Weihnachtsoratorium:

In der bezaubernden Allerheiligen-Hofkirche findet am 1., 2. und 3. Dezember das berühmte Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach statt. Das Kammerchor und Orchester der Bayerischen Philharmonie spielt unter der Leitung von Mark Mast die Kantaten I, II, III und VI.
Weitere spannenden Konzerte finden Sie unter muenchen.de

Kennen Sie die Christkindelstram? Die gibt es nur in München.
Mit dieser festlich geschmückten Tram kann man für nur 1,50 bei klingender Weihnachtsmusik und mit Glühwein und Gebäck ein 30-minütige Runde durch die Münchner Innenstadt drehen. Am Samstag den 05. Dezember von 13.00 – 17.00 Uhr besucht sogar der Nikolaus die Christkindelstram.
Weitere Infos zur Tram finden Sie auf muenchen-touristeninformation.de/Christkindltram.

Ein weiteres Highlight in München ist das Christkindlpostamt:
Die Gemeinde Christkindl (bei Steyr in Oberösterreich) hat im Rathausinnenhof (Prunkhof) ein Postamt einrichtet. Die abgegebene Weihnachtspost wird dort mit dem Poststempel „Christkindl“ versehen und von dort aus den Empfängern in alle Welt zugestellt. Eine tolle Idee! Ab Freitag den 27.11. bis Sonntag den 06.12.2015, täglich von 12 – 18 Uhr geöffnet.

Wenn Sie sich jetzt spontan für einen Kurzurlaub in München entschieden haben, finden Sie im Waldgasthof Buchenhain eine gemütliche, traditionelle Unterkunft. Der Waldgasthof Buchenhain ist ein Hotel mit Restaurant in München Baierbrunn. In ruhiger Lage am Isarhochufer und vor allem mit direkter S-Bahnanbindung ist dieses gemütliche Hotel die perfekte Unterkunft in München, um von dort aus die Adventszeit und Ihre zahlreichen Veranstaltungen zu genießen.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen