Am 19. Mai wird die Allianz Arena in München zum Ziel für die Crème de la Crème des europäischen Fußballs. Zuschauer aus der ganzen Welt werden an diesem Tag das Finale der renommiertesten Fußballvereinsmeisterschaft überhaupt verfolgen.
Als Gründungspartner der legendären Arena bietet die Allianz Fußballfans im Vorfeld der größten Fußballnacht des Jahres exklusive Einblicke.
„Niemand kennt die Allianz Arena besser als die Allianz und wir sind weiterhin stolz darauf, der Namenspartner dieses weltberühmten Fußballstadions zu sein“, erklärt Christian Deuringer, Head of Global Brand Management bei der Allianz SE. Die Allianz ist einer der führenden Versicherungs- und Finanzdienstleister der Welt und hat ihren Hauptsitz in München.
Das legendäre Stadion ist für seine unverkennbar beleuchteten „Kissen“ an der Außenfassade berühmt, die je nach Club ihre Farbe von rot zu blau zu weiß wechseln. Bei der Entwicklung der Arena spielte die Allianz eine wesentliche Rolle, denn ihr Forschungslabor, das Allianz Zentrum für Technik (AZT) führte alle Feuerbeständigkeitsprüfungen des Außenmaterials durch. Der Bau der Allianz Arena dauerte drei Jahre. Seit ihrer offiziellen Eröffnung im Mai 2005 sind fast 15 Millionen Fans zu mehr als 300 Spielen gekommen, u.a. auch zum Eröffnungsspiel und den Halbfinalen der Fußballweltmeisterschaft 2006. Bei jedem dieser großen Spiele waren 66.000 Zuschauer anwesend.
Im Internet können sich Fans jetzt über die „Football for Life“ Facebook-Seite und die football-for-life.com Seite selbst ins Stadion begeben und darin herumlaufen – ganz egal, wo auf der Welt sie sich in Wirklichkeit befinden. Wie die besten Spieler des europäischen Fußballs, die in weniger als sechs Wochen denselben Weg nehmen werden, gelangen Fans über die 360° Panoramatour erst in die Umkleide, dann hinunter in den Spielertunnel und schließlich aufs Spielfeld.
Vier Infografiken veranschaulichen die interne Funktionsweise dieses äußerst modernen Stadions. Hier erfahren Sie, wie lang, breit und dick die Rasenschicht im Stadion ist, wie das äußere Beleuchtungssystem umweltfreundlicher gestaltet wurde und sogar wie viele Würstchen pro Match verkauft werden.
Ein Kurzfilm zeigt die Arena von A bis Z und liefert den Fans so einen einzigartigen Einblick in das Station, in dem nächsten Monat die besten europäischen Fußballer spielen werden.
Außerdem können Fans auf der „Football for Life“ Facebook-Seite ihre Kommentare abgeben und die Spieler und Teams bei ihrer Vorbereitung auf das Endspiel beraten.
„Fußball ist eine internationale Sprache, die überall auf der Welt Millionen von Menschen sprechen“, betont Christian Deuringer. „Wir freuen uns darauf, unsere Einblicke und unser Wissen mit Fans rund um den Globus zu teilen und sie am 19. Mai in diesem großen Stadium und natürlich in München willkommen zu heißen.“
Fans finden die 360° Panoramatour sowie die Geschichten, Bilder und Videos, die einen Blick hinter die Kulissen der Allianz Arena ermöglichen, auf der „Football for Life“ Facebook-Seite oder auf football-for-life.com.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen