Die Bundesliga startet voll durch

Die Temperaturen mögen sinken, aber mit dem Herbst steigt dafür das Fußballfieber wieder an. Nur wenige Wochen nach dem Anpfiff der neuen Bundesligasaison zeichnet sich bereits eine spannende Spielzeit ab. Dass der deutsche Rekordmeister Bayern München schon vor dem Auftaktspiel als der haushohe Favorit im Kampf um den Titel gehandelt wurde, kam dabei nicht gerade als überraschend.

Unerwartet ist hingegen der Superstart, den gleich mehrere Clubs hingelegt haben. Nach vier Spielen liegt Bayer Leverkusen sogar aufgrund der besseren Torbilanz vor den Bayern. Mit drei Siegen und einem Unentschieden haben die beiden Vereine jeweils einen Punkt Vorsprung vor dem RB Leipzig, dem VfB Stuttgart, Hoffenheim und Wolfsburg, die ebenfalls drei Siege, aber auch eine Niederlage verbucht haben. Borussia Dortmund, die 2022/2023 erst in letzter Minute ihren Traum vom Titel aufgeben mussten, werden allerdings auch in diesem Jahr bei den Bundesliga Wetten als mögliche Rivalen von Bayern München gehandelt.

Das Hauptaugenmerk vieler Fans richtet sich jedoch auf bestimmte Spieler. Unter den zahlreichen Neuzugängen in dieser Saison sind etliche Kicker, die bereits in wenigen Wochen ihre Spuren hinterlassen haben. Als erfolgreichster Torjäger hat sich rasch Serhou Guirassy in die Herzen der Fans gekickt. Acht Tore in nur vier Spielen haben deutlich bewiesen, was für ein herausragendes Talent sich Stuttgart gesichert hat, als der Club den Mittelstürmer für 9 Millionen Euro Ablöse endgültig von Stade Rennes übernommen hat. Zuvor war Guirassy bereits als Ausleihspieler in Stuttgart aktiv. Auch Jonas Wind vom VfL Wolfsburg hatte mit fünf Toren in vier Begegnungen einen Superstart. Das gilt ebenfalls für den namhaftesten unter den Neuzugängen, den englischen Nationalmannschaftskapitän Harry Kane. Der für seine Sparsamkeit bekannte Bayern München hatte sich die Übernahme des Tottenham-Stars 100 Millionen Euro kosten lassen. Kane bedankte sich dafür mit einem furiosen Auftakt. Mit 13 Schüssen in drei Spielen lag er innerhalb der Liga an zweiter Stelle, was die Torschüsse anbelangt. Davon gelang es ihm, drei Treffer in drei Spielen im Netz zu versenken. Das ist ein Rekord für einen Neuzugang, was Bayern München betrifft.

Erfolgreicher unter den Bundesliga-Novizen war nur Victor Boniface von Bayer Leverkusen. In den ersten drei Spieltagen gab er 21 Torschüsse ab, verbuchte vier Treffer und lieferte zudem zwei Vorlagen. Dass Leverkusen sich an die Tabellenspitze gesetzt hat, geht zu großem Maße mit auf Bonifaces Konto. Doch auch zwei weitere neue Spieler im Leverkusen-Kader haben schon bewiesen, dass sie ihren Platz in der Stammelf verdient haben. Jonas Hoffmann, der in der vergangenen Saison mit 12 Treffern und neun Torvorlagen der erfolgreichste Torjäger von Borussia Mönchengladbach war, ließ auch bei seinem neuen Verein nicht lange auf den ersten Treffer und die ersten Vorlagen warten.
Leverkusen-Neuzugang Granit Xhaka konnte es zwar damit nicht aufnehmen, aber der Mittelfeldspieler, der nach sieben Jahre beim FC Arsenal zurück in die Bundesliga gewechselt ist, punktete in den ersten Spielern der Saison mit der besten Pass-Performance der gesamten Liga und war in seiner Elf am häufigsten am Ball.

RB Leipzig hat mit Xavi Simons einen hervorragenden Einkauf gemacht. Der Neuzugang, der zuvor beim französischen Meister Paris St Germain gekickt hat, schoss gleich in den ersten drei Spieltagen zwei Tore und lieferte drei Vorlagen. Ein weiterer vielsprechender Neuzugang ist Niclas Füllkrug. Der 30 Jahre alte Angreifer war in der 2. Bundesliga beim Werder Bremen Torschützenkönig 2022/2023. Bei Borussia Dortmund will er jetzt zeigen, dass er auch im Oberhaus jederzeit mithalten kann. Zwar hat er erst ein Spiel hinter sich, aber die Saison ist noch lang.

Doch auch etliche gestandene Bundesligaspieler haben gezeigt, dass sie in hervorragender Form geblieben sind. Kevin Behrens ist mit vier Toren in vier Spielen der Starkicker von Union Berlin. Beim Meisterclub Bayern München hat Leroy Sané mit drei Treffern in vier Begegnungen gezeigt, dass er weiterhin zu den verlässlichsten Talenten auf dem deutschen Rasen gehört. Ebenfalls mit drei Treffern hat Robin Gosens bei Union Berlin seine Zuverlässigkeit bewiesen. Dortmund hat mit Donyell Malen, der in vier Spielen drei Mal den Ball im Netz versenkt hat, ebenfalls einen torsicheren Kicker im Aufgebot.

Doch auch Clubs, die sich kaum Hoffnungen auf die Tabellenspitze machen können, haben in der Anfangsphase dieser Saison beachtliche Leistungen gezeigt. Für den FC Heidenheim, der nach vier Spieltagen auf dem 11. Tabellenplatz liegt, ist Eren Dinkçi mit bis dato drei Treffern die große Hoffnung.

Abgeschlagen am Ende der Tabelle liegen derzeit mit jeweils einem Unentschieden und drei Niederlagen der FC Köln, Darmstadt und Mainz. Doch noch kann viel geschehen, ehe auch nur der Herbstmeister feststeht. Sicher ist nur, dass das Fußballfieber bei den Fans weiter steigt.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen