Die besten 25 Schützen und Schützinnen aus ganz Deutschland haben sich für die Europameisterschaft nach Frankreich qualifiziert.
Zusammen mit den Teamchef Thomas Klaner, Trainer Thomas Baumhakl und Brigitte Fritsch, zur Abreise bereit.
Vorderlader Schießen hat eine mehrere Jahrhunderte alte Tradition. Die Waffen sind teilweise Originalwaffen, andere sind originalgetreue Nachbauten.
Die Waffen unterscheiden sich nicht nur durch verschiedene Arten von Zündsystemen, sondern auch von der Art der Kugel, ob ein Gewehr mit einer Rundkugel oder einem Langgeschoss geschossen wird. Die Geschosse und Kugeln sind aus Weichblei und werden in der Regel von den Schützen und Schützinnen selbst gegossen, zumindest die, die eine eigens für das Gewehr entwickelte Kugelzange besitzen. Natürlich gibt es verschiedene Geschosse auch zu kaufen, wie Rundkugeln, z.B. diese werden auch in den Pistolen geschossen. Es gibt die Steinschloß Zündung, die Perkussionszündung und die Lunte als Zündmittel.
Was sie alle gemeinsam haben, ist das Schwarzpulver, das wird als Treibladung in den Lauf eingebracht, eine Bleikugel mit dem Ladestock nach unten auf die Ladung geschoben und fest angedrückt und wenn der Schütze eine Steinschloß Zündung hat, dann braucht er noch ein bisschen „Zündkraut“ auf der Pfanne. Bei einer Perkussionszündung werden Zündhütchen verwendet. Und natürlich gibt es die Wurftauben Schützen, sie verwenden die entsprechenden Patronen für ihre Flinten.
Die Schützen: Andreas Stock, schießt seit 2001, ist bei der WM 2022, 2 x Einzel- und 2 x mit der Mannschaft Weltmeister geworden. Er schaffte es ins goldene Buch der Stadt Lauchheim. Andreas Wimmer, Verwaltungsfachwirt schießt seit 2011, er ist bei der WM 2022 in der Einzelwertung Weltmeister und mit der Mannschaft ebenfalls, außerdem hat er einen 4. und einen 8. Platz belegt. Matthias Plöscher, Arzneimittel Qualitätskontrolle, schießt seit 1999. Matthias holte im Einzel einen Weltmeister- und einen Vizeweltmeistertitel. Mit der Mannschaft waren es zwei Weltmeister- und ein Vizeweltmeistertitel. Frank Börtzler, Maler, schießt seit 2011 und holte bei der WM 2022, 6 x Mannschaftsgold und in der Einzelwertung einen 4., 6., 19., und zwei 10 und zwei 14. Plätze. Kilian Fichtl, Industriemechaniker, schießt seit 2021 Vorderlader und hat bei der WM 2022 einen Einzel Weltmeistertitel und einen Vize Weltmeistertitel geholt. Leonhard Brader schießt seit 1968 und hat bei der WM 2022, 3 Vizeweltmeistertitel in der Einzelwertung geholt. Helmut Stubenrauch, Maschinenbautechniker schießt seit 2008 und hat bei der WM 2022 zwei Manschafts-Weltmeistertitel, einen Vize Weltmeistertitel und einen 3. Platz mit der Mannschaft geholt. Steffen Tuchscheerer, Maschinenbauingeneur, schießt seit 2008 und holte bei der WM 2022 zweit 3. Plätze im Einzelwettbewerb und einen Vize Weltmeistertitel mit der Mannschaft. Tanja Eichert, Ingenieurin und schießt seit 2022 und holte bei ihrer ersten WM 2022 ihren ersten Einzel- Weltmeisterstitel und mit der Mannschaft zwei Vize- Weltmeisterschaftstitel. Robert Zipperer, IT-Berater, schießt alles außer Großkaliber und fährt nun zu seiner ersten EM. Markus Wörnle, Lehrer, schießt seit 2020 und ist das erste Mal international dabei. Bernd Schönborn, Postbeamter, schießt seit 1980 und hat 2022 auf der WM Vizeweltmeister und mit der Mannschaft Weltmeister. Michael Sturm, schießt seit 2000 Vorderlader und hat bei der WM 2022 zwei Einzel-Weltmeistertitel und 5 Weltmeisterschafts Titel mit der Mannschaft geholt.
Es tritt ein starkes Team bei der Europameisterschaft für Deutschland an. Wir wünschen der Deutschen Nationalmannschaft „Gut Schuß“
Wir werden hier weiter über die Europameisterschaft vor Ort berichten.
Bilder und Text: Susanne Panhans
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen