Die Traum-Elf – Unsere besten deutschen Fußballspieler

Seit Deutschland sein „Sommermärchen“ erlebte, fasziniert Fußball immer mehr Zuschauer. Bei Länderspielen der deutschen Nationalmannschaft strömen zigtausende begeisterter Fans zum Public-Viewing.
Aber Deutschland hat nicht erst seit Oliver Kahn, Miroslav Klose und Bastian Schweinsteiger tolle Fußballer zu bieten.
Bereits 1903 wurde Theodor Schöffler mit dem VfB Leipzig deutscher Fußballmeister und begeisterte die Zuschauer. Wer waren die Spieler, die von 1903 bis heute die deutsche Fußballgeschichte mit geprägt haben?
Gerhard Fischer stellt in seinem kurzweiligen Buch „DIE JAHRHUNDERTELF“ elf spannende Portraits deutscher Ausnahme-Spieler vor, von Theodor Schöffler – dem Mitbegründer des DFB – über Gottfried Fuchs, Hans Kalb, Rudi Gramlich, Ernst Willimowski, Bernd Trautmann – dem englischen Kriegsgefangenen und legendären Torwart von Manchester City – bis hin zu Dieter Zembski, Willi Lippens, Falk Götz, Mario Basler und Gerald Asamoah – dem ersten in Afrika geborenen deutschen Nationalspieler. „Es waren nicht die besten Spieler, sondern vor allem Fußballer mit Brüchen in ihren Lebensläufen. Mit deren Biografien lässt sich die Entwicklung des Fußballsports in Deutschland lebendig darstellen, und natürlich auch die gesellschaftlichen und politischen Hintergründe“, so Gerhard Fischer.
Neben den Biografien erfährt der Leser, wie die Adenauer- und die Brandt-Ära im Fußball aufeinander trafen, wie Spieler der DDR in die Bundesrepublik flüchteten, wie sich der Fußball wieder für alle gesellschaftlichen Schichten öffnete – und wie schließlich die deutsche Nationalelf eine allseits geschätzte Multi-Kulti-Mannschaft geworden ist.
„DIE JAHRHUNDERTELF“ porträtiert eine ganz besondere Elf und ist ein Muss für jeden Fußballkenner.

DIE JAHRHUNDERTELF
Fußballer, die Geschichte schrieben
Hardcover mit Schutzumschlag, 192 Seiten
Format: 13 x 20,5 cm
16,90 (D), 17,40 (A)
ISBN 978-3-86497-1087-0

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen