Digital bummeln bei „SAILORAMA Segelreisen“

Einer der Irrtümer beim Startup vieler keineren und mittleren Firmen ist zu glauben, dass man die Erstellung einer (neuen) Website zu hundert Prozent auszulagern kann. Was sich große Firmen leisten können, kommt für viele kleinere Unternehmen nicht in Frage: das Auslagern der kompletten Website-Erstellung in fremde Hände.
Sind Budgetüberlegungen zweitrangig, gibt man nicht nur die Programmierung der Website an die Profis ab, sondern auch die Erstellung und den Upload des sogenannten „Contents“, also der Texte und Bilder.

Gerade die Contents sind die wichtigsten individuellen und persönlichen Elemente einer Web-Präsentation. Kreativität, Identifikation und Abstraktion, sprachlich-kommunikative Fähigkeiten, ganzheitliches Gestalten sind Schlagworte für Lerninhalte im Marketingstudium, die sich kleine Unternehmer neben den laufenden Geschäften sozusagen en Passant aneignen müssen.

Diese spielerische, unkonventionelle Art, den Internet-Auftritt selbst in die Hand zu nehmen, kann natürlich auch eine deutliche Bereicherung sein. Denn einerseits hat man im Do-it-Yourself-Verfahren viel mehr Zeit, die investiert werden kann (wenn auch leider die Nächte zu dieser Zeit zählen), andererseits bringt man viel mehr Leidenschaft und Identifikation ein als jede externe Firma. Diese Gratwanderung kann schief gehen, kann aber auch besser gelingen als viele professionelle Arbeiten.
Mit der neuen Website www.sailorama-segelreisen.at ist SAILORAMA Segelreisen ein Internet-Auftritt gelungen, der die meisten von Profis erstellten Seiten um Längen schlägt. Auf Basis des Open Source Content Management Systems CONTAO erzeugten die Betriebswirtin Karina Kaiblinger-Winkler (Reiseplanung, Organisation und strategische Positionierung bei SAILORAMA Segelreisen), der Entwickler Philipp Kaiblinger (KAIPO.at) und Hansjörg Winkler (Inhaber SAILORAMA Segelreisen), eine benutzerfreundliche Website mit intuitiv zu erreichenden Inhalten, kombiniert mit flüssiger und abwechslungsreicher Steuerbarkeit.
Die Website ist responsiv, passt sich also ohne eigene Mobilseitenstruktur automatisch perfekt an das jeweilige Medium (PC, Tablet, Phablet, Mobiltelefon) an und ist trotz umfassender grafischer Inhalte zügig im Seitenaufbau. Inhaltlich wird das Produkt der Aktivurlaub-Segelreisen klar und strukturiert dargestellt und durch kreative Teasertexte und allgemein-informative Elemente (Segel-Wiki, Wetterinformationen) sympathisch erweitert.

Hansjörg Winkler, der Inhaber von SAILORAMA Segelreisen, meint zum Entstehungsprozess: „Was für ein Zeitdruck! Kurz nachdem wir uns an die Arbeit für unseren neuen Onlineauftritt machten, erfuhren wir, dass eine unserer Reisen auf der Internationalen Tourismus-Messe in Berlin vom Magazin Geo zur Goldenen Palme, dem Oscar des Tourismus, prämiert wird. Bis dahin musste die neue Seite also fertig werden. Wir aßen zwei Wochen Fertigpizza. Da wir in Spanien leben, gab es täglich Skype-Konferenzen mit Philipp Kaiblinger, unserem Programmierer in Österreich, der unsere Vorstellungen zu unserer hunderprozentigen Zufriedenheit umsetzte. Und terminlich ging es sich ebenfalls einigermaßen aus. Allerdings lernte ich, dass eine Website wächst, denn täglich kommen uns neue Ideen. Eine Website ändert sich mit den Menschen, die sie betreiben. Damit wird sie zu etwas Lebendigem, das einen über viele Jahre begleitet. Da die Website unser Konzept der individuellen Aktivurlaub-Segelreisen mit außergewöhnlichen Landprogrammen widerspiegelt, die wir alle liebevoll selbst konzipierten, wird sie zu einem Teil der eigenen Identität. Daher freue ich mich umso mehr, wenn unser Angebot genutzt wird, denn das bestätigt unsere eigene Reisephilosophie.“

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen