Dimension Data und die Amaury Sport Organisation (A.S.O.) geben 
heute die entscheidende Weiterentwicklung der Big Data Cycling 
Analytics Platform bekannt. Mit dieser Plattform erhalten Zuschauer, 
Kommentatoren und Rad-Teams im Zuge der Tour de France 2016 noch 
umfassender aufbereitete Echtzeit-Informationen rund um das größte 
Radrennen der Welt, das am Samstag, den 2. Juli, in Mont-Saint-Michel
startet. Das ermöglicht den Radsportfans aus aller Welt ein noch 
besseres Zuschauererlebnis.
   Den technologischen Fortschritt der diesjährigen Tour de France 
verdeutlicht das „Race Center“, einer webbasierten Applikation, die 
auf der Cloud-Plattform von Dimension Data gehostet wird und die in 
Zusammenarbeit mit der A.S.O. entwickelt wurde. Das Race Center 
verbindet Live-Daten, Videos, Fotos, Social Media Feeds und 
Reportagen zum Rennen mit einer neuen Live-Tracking-Website. Damit 
wird den Zuschauern ein einzigartiges digitales Erlebnis ermöglicht, 
das weit über die konventionelle Fernsehberichterstattung hinausgeht.
   Die A.S.O. wird das Race Center während der Tour de France als 
digitalen Hub nutzen. Anhand der Live-Tracking-Website wird die 
Weiterentwicklung der Echtzeitdatenerfassung und -analyse sowie der 
digitalen Plattformen von Dimension Data während der letzten 12 
Monate sichtbar. Die Zuschauer erhalten vielfältigere und genauere 
Informationen zu jedem der 198 Fahrer in den 22 Teams. Das beinhaltet
die exakte Geschwindigkeit jedes einzelnen Fahrers, die Distanz 
zwischen allen Fahrern, die Zusammensetzung von Hauptfeld und 
Ausreißergruppen, die Windgeschwindigkeit und -richtung bei jedem 
einzelnen Fahrer sowie die vorherrschenden Wetterverhältnisse.
   Dimension Data hat hier nichts dem Zufall überlassen: Viele der 
Technologien, die bereits bei der Tour de France 2015 im Einsatz 
waren, wurden weiterentwickelt. So auch die telemetrischen Sensoren, 
die unter dem Sitz jedes Fahrers installiert werden. Diese verfügen 
mit bis zu einem Kilometer Reichweite über eine zehnmal höhere 
Übertragungsreichweite als die Sensoren des Vorjahres. Die 
umfassenderen Daten sorgen für lückenlose Kommunikation und 
Kontinuität während des Rennens.
   Auch der Big Data Truck von Dimension Data wurde weiterentwickelt 
und vergrößert, um neben der Vielzahl an Fernsehgrafiken auch die 
aufwendige Rennkoordination, die Datenerfassung und die Analyseteams 
unterzubringen. Eine Veränderung gegenüber dem Vorjahr liegt auch 
darin, dass die einzelnen Dimension Data Expertenteams, die vor Ort 
für die Umsetzung der Lösung verantwortlich sind, durch Collaboration
und Data Integration noch enger zusammenarbeiten.
   Adam Foster, Group Executive Sports Practice, Dimension Data 
erklärt: „Mit der Weiterentwicklung unserer Lösung können wir während
des Rennens vielfältiger und in Echtzeit über die aktuellen 
Entwicklungen berichten. Dadurch gewinnen Zuschauer, Medien, 
Radsportfans und Kommentatoren neue und tiefere Einblicke in einzelne
Aspekte des Sports. Dieses Jahr decken wir noch mehr ab und stellen 
somit noch aussagekräftigere Daten zum Rennen, den Rennrouten, den 
Fahrern und den aktuellen Wetterverhältnissen zur Verfügung. 
Bemerkenswert ist vor allem, dass wir der A.S.O. in diesem Jahr alle 
relevanten Informationen über eine Unified Digital Plattform 
bereitstellen können. Das hebt die Qualität der Daten, ermöglicht den
Zuschauern sich zu beteiligen und spricht auch die Generation junger 
Zuschauer an, für die neue Technologien wie Social Media und 
Live-Videos eine zentrale Rolle spielen.“
   Christian Prudhomme, Director Tour de France, A.S.O. ergänzt, dass
der unerwartete, explosionsartige Anstieg von Beiträgen in Social 
Media-Kanälen wie Instagram, Twitter, Facebook und Live-Videos 
während des Rennens im Vorjahr die Bereitstellung dieser Technologie 
erforderlich machte. Nur so bleibt die Tour de France auch weiterhin 
– gerade für ein jüngeres Publikum – interessant.
   „Die Tour de France ist in unserer modernen Welt ein 
Vorzeige-Event und deshalb ist es selbstverständlich, dass wir 
unseren Zuschauern maximalen Zugang zu hochwertiger Information, 
Unterhaltung und Analyse bieten und das über die Medien, die sie 
tagtäglich nutzen. Gemeinsam mit Dimension Data haben wir an neuen 
Wegen gearbeitet, um weltweit Zuschauer anzusprechen. Wir freuen uns,
das Ergebnis unserer Bestrebungen in Form des Race Centers zu 
präsentieren. Ich bin überzeugt, dass der Zugang zu einer Vielzahl an
Echtzeitvideos, Social Media-Kanälen und Renndaten in Echtzeit über 
eine reaktionsschnelle und intuitive Benutzeroberfläche die Qualität 
der Berichterstattung über die Tour den France enorm hebt und für den
größten Live-TV-Event der Welt unerlässlich ist“, so Prudhomme.
   Folgen Sie uns auf https://twitter.com/letourdata, dem offiziellen
Kanal von A.S.O., um aktuelle Echtzeitdaten zu erhalten.
Hier gelangen Sie zu einem Youtube-Video: http://bit.ly/291j1zV
   Hier gelangen Sie zum Tour de France Newsroom von Dimension Data: 
http://bit.ly/2928NPo
   Die Tour-de-France-Microsite können Sie hier abrufen: 
www.dimensiondata.com/tourdefrance/
Pressekontakt:
Für weitere Informationen steht Ihnen zur Verfügung:
Thomas Gambichler
Dimension Data Germany
Manager Marketing & PR
Tel: +49 (6172) 6808-214
Fax: +49 (6172) 6808-150
E-Mail: thomas.gambichler@dimensiondata.com
