Sillian ist der Ort mit den meisten Sonnenstunden in Österreich und eröffnet 1.200 Kilometer Wanderwege in der einzigartigen Osttiroler Bergwelt zwischen Großglockner und Lienzer Dolomiten. Der beliebte, 366 Kilometer lange Drau-Radweg führt direkt an der Dolomiten Residenz vorbei. Mountainbiker haben vor der Haustüre außerdem 70 Kilometer Trails vor dem Lenker. Den „Schuss Genuss“ holen sich Gäste der Dolomiten Residenz danach in der 3.000 m2 großen Vitalresidenz Schloss Heinfels. Mit den Kids geht es ab in den Naturbadeteich und auf die Liegewiese im Hotelgarten – oder ins eigene Kinderhallenbad mit Riesenrutsche und Kids Wellnesspaketen. Im Kinderclub bietet das Team ein Häppi Päpi-Programm bis zu zwölf Stunden pro Tag. Die „Osttiroler Fusionsküche“ mit Weinbegleitung aus Österreich zählt seit Jahren zu den „Gustostückerln“ der Dolomiten Residenz.
Anreise
Auto (D): Autobahn München-Kufstein – Grenzübergang Kiefersfelden – Autobahn-Abfahrt Kufstein – B173 Richtung Felbertauern – Kitzbühel – B161 Jochberger Straße – Pass Thurn – Mittersill – Felbertauernstraße nach Lienz – weiter Richtung Sillian
Bahn & Bus (D): München – Salzburg – Spittal – Lienz – Sillian oder: Innsbruck – Brenner – Sillian, Gratis-Hotelbus von Sillian zur Dolomiten Residenz
Natururlaub im Osttiroler Hochpustertal
Große und kleine Wanderer, Sommerfrischler und Naturgenießer entdecken in der Dolomiten Residenz eine „bergige“ Mischung: Zum Einstieg lädt die hoteleigene Bergbahn auf den Thurnthaler – nur 100 Meter vom Hotel entfernt. Die Bergstation eröffnet beste Fernsicht und ein dichtes Netz an Familienwanderrouten. Bei einer Rast mit Jause auf der Almwiese grüßen ringsum die höchsten Berge Österreichs. Vom Frühlingserwachen auf den saftigen Almen über die Almrauschblüte im Juni bis zum goldenen Herbst sind Naturschauspiele an jeder Wegbiegung sicher. Die kleinen Wanderfans begleitet das Maskottchen Häppi Päpi in die „hohen Berge für Zwerge“, etwa für eine Abenteuer-Schmuggeltour, einen Indianertag am Wonky Tonky Fluss oder etwa eine Kaiserschmarr’n-Almwanderung.
„Beauty mit Bergsegen“ in der Wellnessresidenz Heinfels
In der Dolomiten Residenz****, Sporthotel Sillian legt man viel Wert auf die Kraft der Natur – vom Nachtkästchen über die Wellnessanwendungen bis zum Bergerlebnis. Für eine erholsame Nacht und herrlich tiefen Schlaf sorgt das Zirbenholzscheit im Zimmer. Der Blick auf die Osttiroler Berge weckt die Lebensgeister, ebenso das gesunde Frühstück mit Bio-Schmankerln. Und in der 3.000 m2 großen Vitalresidenz Schloss Heinfels hat das versierte Team noch mehr „kraftvolle“ Natur zu bieten. Als wahrer „Bergsegen“ gilt die Tiroler Latschenkiefer. Man sagt, sie hat die ganze Energie der Alpen in ihren Nadeln. Die stärkende Wirkung kommt bei Massagen und Verwöhnbädern zur Entfaltung. Fit für den nächsten Tag in der Osttiroler Natur macht die 90 Grad heiße Latschensauna. Jeder Aufguss ist eine belebende Wohltat. Ölbäder, Inhalationen, Aromaöl- und Fußreflexzonenmassagen fördern die Durchblutung, stärken die körpereigenen Abwehrkräfte und wirken wohltuend bei Muskelkater und rheumatischen Beschwerden. Auch ein Honig-Zirben-Fußbad im „Zirbenschaffl“, ein Osttiroler Heubadl oder ein Tiroler Kräuterbadl bauen so richtig auf. Der intensive Duft nach Alpenkräutern weckt noch lange nach der Behandlung positive Gefühle. Ein Honigmilchbad und eine Massage mit Shea-Butter machen die Seele locker und die Haut wunderbar weich. Mit Edelweiß, Gletscherwasser und Wiesenschaumkrautöl wird das Geheimnis natürlicher Schönheit gelüftet. Baborganic steht für Reinheit und Ursprünglichkeit mit Wirkstoffen aus kontrolliert biologischem Anbau. Stress und Hektik legt man bei einer genussvollen 15-Kräuter-Stempelmassage ab. Außerdem bringt der Wechsel von warmen Ölen mit heißen Kräuterstempeln die Energien in Fluss.
4.098 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen