Am 26. März 2011 um 20:30 Uhr ist es wieder soweit: Auf Aufruf von WWF, dem World Wide Fund for Nature, bleibt zur „Earth Hour“ das Licht für eine Stunde lang aus. Fast alle der 71 Hotels von Shangri-La Hotels and Resorts beteiligen sich an dem Projekt. Nicht zuletzt aufgrund regelmäßigen Engagements wie diesem, gehört die asiatische
Luxushotelgruppe zu den Vorreitern für verantwortungsbewusste Firmenpolitik.
2010 rief Shangri-La „Sustainability“ ins Leben. Die Initiative für Nachhaltigkeit und sozi-ale Verantwortung prägt die gesamte Unternehmensstrategie. Patricia Gallardo, Direc-tor of Corporate Social Responsiblity and Sustainability, über die Maßnahmen, die in allen Häusern der Gruppe umgesetzt werden: “Im Mittelpunkt steht der verantwor-tungsvolle Umgang mit Energieressourcen. Das Ziel ist, den CO2-Ausstoß der Gruppe maßgeblich zu reduzieren. Jedes neue Hotelgebäude basiert deshalb auf den strengen Vorschriften von LEED* und anderen umweltfreundlichen Baurichtlinien. Wo möglich, verwenden wir lokale Erzeugnisse, besonders im Food & Beverage-Bereich. Recycling ist ein weiteres wichtiges Thema, so sind zum Beispiel die Verpackungen unserer Guest Amenities inzwischen aus biologisch komplett abbaubaren Materialien gefertigt. Außer-dem wird jeder einzelne Mitarbeiter von Shangri-La Hotels and Resorts beim Thema sozi-ale Verantwortung aktiv und widmet mindestens einen
Arbeitstag pro Jahr ehrenamtlichen Projekten.“
Um zusätzlich Gäste und Einheimische vor Ort zu involvieren, wurden unter dem Schirm von „Sustainability“ die Programme „Sanctuary“ und „Embrace“ ins Leben gerufen. Bei „Sanctuary“ dreht sich alles um den Schutz des Ökosystems, bei „Embrace“-Aktionen steht die Förderung von Menschen im Vordergrund. Zu den Beispielen der sozialen Pro-jekte, die Shangri-La-Hotels vor Ort zusammen mit lokalen Partnern organisieren,
zählen:
SANCTUARY – Shangri-La’s Care for Nature Project
Im SEC, Shangri-La’s Eco Centre in Shangri-La’s Boracay
Resort & Spa auf den Philippinen, engagieren sich Hotelgäste aktiv bei Projekten zum Schutz des Flughundes, einer seltenen Fledermausart.
*LEED ist ein international anerkanntes Zertifikat, vergeben vom United States Green Building Council (USBGBC, www.usgbc.org/LEED).
• In drei Shangri-La-Resorts in Malaysia wurden Aktionen zum Schutz asiatischer Seekühe, endemischer Papageien und Rieseneichhörnchen ins Leben gerufen.
• „Turtle Ranger“ zeichnen sich in Shangri-La’s Barr Al Jissah Resort & Spa im Oman und in Shangri-La’s Villingili Resort & Spa auf den Malediven für den Erhalt der Meeresschildkröten verantwortlich.
• Shangri-La’s Rasa Ria Resort & Spa auf Borneo verfügt über ein eigenes Rehabilita-tionszentrum, in dem Orang-Utans wieder auf die Freiheit vorbereitet werden.
• Der Schutz der lokalen Korallenriffe steht für Shangri-La’s Mactan Resort & Spa auf den Philippinen und in Shangri-La’s Fijian Resort & Spa auf den Fidschi Inseln im Vordergrund.
EMBRACE – Shangri-La’s Care for People Project
• Um das fragile Ökosystem für zukünftige Generationen zu bewahren, hat Shangri-La’s Fijian Resort & Spa auf den Fidschi Inseln eine Initiative zu nachhaltiger Fischerei ins Leben gerufen.
• Durch Aktionen in Shangri-La’s Mactan Resort & Spa auf den Philippinen lernen Einheimische nicht nur, wie man effektiv Umweltschutzmaßnahmen umsetzt. Sie werden zusätzlich in der Hotelarbeit ausgebildet.
• Die Shangri-La Hotels in Singapur, Malaysia und Wuhan/China fördern in Part-nerschaft mit lokalen Schulen behinderte Kinder und Jugendliche und bereitet sie auf das Berufsleben vor.
• In Zusammenarbeit mit der deutschen Schule im chinesischen Changchun sponsert das Shangri-La Hotel Changchun eine Bildungseinrichtung für 140 Kinder.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen