Den etwas anderen Ausflugstipp für die ganze Familie mit kleinen Genießern und unternehmungslustigen Aktiven gibt es derzeit an Sonntagen zwischen 11 und 18 Uhr auf der Ehrenburg zu entdecken.
Der humorige Zweikampf zweier Ritter hoch oben auf der Bastion fesselt nun seit zwei Wochen das Publikum. In dem schwungvollen Possenspiel streiten zwei tolpatschige Kämpfer um das „Schöne Käthchen“, eine junge Müllerstochter aus dem Ehrbachtal. In spontan entbrannter Liebe und erbittertem Konkurrenzkampf bringen sie das Publikum zum Lachen und den greisen Vater des liebreizenden Geschöpfes zur Verzweiflung. Kleine Anspielungen an berühmte Kampfszenen der Historie führen durch die kind- und erwachsenengerechte Geschichte hin zu einem überraschenden Ende.
Ende ist nach dieser Vorstellung beim Ehrenburger Sommer aber lange noch nicht. In der Unterburg locken Spiel und Handwerk, leichte Sommerküche und kühle Getränke. Zum entspannten Urlaubstag mit Festivalstimmung macht aber erst die Musik im Burghof die Stunden auf der Ehrenburg: Wildwuchs, zwei hochgewachsene Spielmannen haben es sich mit Drehleier, Dudelsäcken und Trommel zum Ziel gesetzt, alte Musik staubfrei und vergnüglich auf die Bühne zu bringen. Auf Marktplätzen wie in Kirchen versetzen ihre mal verspielten, mal beschwörend schwingenden Klänge mit und ohne Gesang in ungeahnte Stimmungen. Eintauchen in eine ganz andere Zeit fällt hier nicht schwer, wenn die Rede oder der Sang von ungeschlachten Pfaffen, holden Mägdlein aber auch der zeitlosen Sehnsucht nach dem Paradies ist.
Und einmal mehr erfüllen Anmut und Liebreiz gegen Ende des sommerlichen Festtages die uralten Mauern: wenn nämlich die Weinmajestäten aus Brodenbach die Sieger des allsonntäglich stattfindenden Rätselspieles ehren.
Mehr Informationen zum „Ehrenburger Sommer“ gibt es auf der Webseite www.ehrenburg.de oder unter der Telefonnummer 02605 3077. Mehr zum Musikensemble Wildwuchs findet man unter www.wildwuchs.de.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen