Tradition verpflichtet: Wie bereits in den
vergangenen Jahren verlieh der Travel Industry Club am Vorabend der
ITB seine drei höchsten Auszeichnungen. In die „Travel Hall of Fame“
aufgenommen wurde Senator E. h. Horst Rahe, Geschäftsführender
Gesellschafter der Deutschen Seereederei, für sein Lebenswerk wurde
Klaus Laepple mit dem „Lifetime Award“ ausgezeichnet und als „Tourism
Ambassador“ wurden in diesem Jahr gleich zwei Personen geehrt: Jutta
Speidel und Bruno Maccallini.
Die „Travel Hall of Fame“ ist, wie ihr Pendant in der
Musikbranche, einem exklusiven Kreis vorbehalten. Wer in „Travel Hall
of Fame“ aufgenommen wird, hat sich in der Reisebranche einen großen
Namen gemacht und die Reiseindustrie national wie international
maßgeblich geprägt. Seit der diesjährigen „Award Night“ des Travel
Industry Club am 4. März hat sie ein Mitglied mehr: Gemeinsam mit der
ITB, der Leitmesse der globalen Tourismusindustrie, würdigte der
Travel Industry Club den Unternehmer Horst Rahe. Rahe ist „Erfinder“
der Aida-Clubschiffe und Gründer der A-Rosa-Flussschiffreederei sowie
der zugehörigen A-Rosa-Resort Hotels. „Hätten wir in der Branche
mehrere von seinem Schlag, so bräuchten wir uns um die Zukunft und
Innovationskraft der Reiseindustrie keine Gedanken zu machen“,
begründete Dirk Bremer, Präsident des Travel Industry Club die
Entscheidung. „Er ist Unternehmer ohne Kompromisse, bewegt sich dabei
aber wie im diplomatischen Dienst.“ Mit seiner Aufnahme in die
„Travel Hall of Fame“ ist Rahe die 24 Persönlichkeit aus Deutschland,
der diese Ehre zuteilwurde, gemeinsam mit 17 internationalen
Vertretern der Branche. In die Auszeichnung, die nach Votum des
Beirats des Travel Industry Club erfolgt, fließt auch sein soziales
Engagement ein. Mit der Horst-Rahe-Stiftung fördert der Unternehmer
hochbegabte Studierende der Hochschule für Musik und Theater Rostock,
und er ist Mitbegründer der Musikfestspiele Mecklenburg-Vorpommern.
Den Lifetime Award des Travel Industry Club erhält in diesem Jahr
Klaus Laepple. Viele Jahre lang war er sowohl Präsident des Deutschen
Reiseverbands (DRV) als auch des Bundesverbandes der Deutschen
Tourismuswirtschaft (BTW). Dem Verwaltungsrat der Deutschen Zentrale
für Tourismus (DZT) steht der 74-jährige heute noch als Präsident
vor. Nach dem Tsunami am Indischen Ozean 2004 organisierte Laepple
federführend die Rückreise tausender Touristen, zur
Fußball-Weltmeisterschaft 2006 war er mit dafür verantwortlich, dass
Deutschland als attraktives Reiseland weltweit bekannt wurde. Klaus
Laepple versteht es wie kaum ein Zweiter, mit seinem ganzheitlichen
Denken die verschiedensten Partner und Akteure unserer Branche
zusammenzubringen, so die offizielle Begründung des Beirats zur
Vergabe des „Lifetime Awards“ an Laepple. Ihm sei es maßgeblich zu
verdanken, dass die Tourismuswirtschaft heute in der Politik als
volkswirtschaftlich relevante Größe wahrgenommen wird.
Die Begeisterung, mit der Jutta Speidel und Bruno Maccallini Lust
auf Urlaub vom Alltag machen, ist dem Travel Industry Club die Ehrung
als „Tourism Ambassador“ wert. „Für ihre herrliche TV-Komödie –Wir
haben gar kein Auto– sowie für ihr Buch –Zwei Esel auf Sardinien–
gebührt den sympathischen Schauspielern unser besonderer Dank“, sagte
Dirk Bremer. „Sie verleiten mit diesen Projekten zum sofortigen
Koffer-Packen und inspirieren die Menschen zum Reisen.“ „Tourism
Ambassadors“ zeichnen sich durch kulturverbindendes, aber auch
gesellschaftliches Engagement aus. Der Travel Industry Club würdigt
damit ebenfalls Speidels Initiative „Horizont e. V.“, eine
Anlaufstelle für obdachlose Kinder und deren Mütter. „Allein schon
dieses Projektes wegen ist sie es wert, ausgezeichnet zu werden“,
erklärt Bremer. Speidel versteht es hervorragend, ihre Bekanntheit
für soziale Projekte zu nutzen.
Im vergangenen Jahr sind Unternehmer und Hotelier Sol Kerzner –
bekannt unter anderem durch Objekte wie SunCity in Südafrika oder die
Luxushotelkette One & Only – sowie Johannes Zurnieden, Gründer der
Phoenix Reisen GmbH, in die „Travel Hall of Fame“ aufgenommen worden.
Mit dem „Lifetime Award 2013“ hat der Travel Industry Club den
ehemaligen Präsidenten und CEO der The Rezidor Hotel Group, Kurt
Ritter ausgezeichnet; „Tourism Ambassador 2013“ wurde der Publizist,
Moderator und Produzent Roger Willemsen.
Hintergrundinformation:
Der Travel Industry Club wurde im Jahr 2005 gegründet und hat sich
als unabhängiger und einziger Wirtschaftsclub etabliert, in dem
Macher und Beweger sämtlicher Segmente der Reisebranche organisiert
sind. Die rund 650 persönlichen Mitglieder (Stand März 2014) sind
führende Köpfe der Reisebranche. Zu den Mitgliedern gehören
Führungskräfte von Verkehrsträgern, Hotellerie, Reiseveranstaltern,
Reisemittlern, Flughäfen, Verbänden, Technologieanbietern,
Versicherungen und Beratungsunternehmen sowie Pressevertreter und
akademische Lehrbeauftragte. Der Club versteht sich als innovativer
„Think Tank“ der Branche und hat sich zum Ziel gesetzt, die
wirtschaftliche Bedeutung der Reiseindustrie stärker ins Licht der
Öffentlichkeit, der Medien und der Politik zu rücken. Bei
verschiedenen Veranstaltungsformaten werden zukunftsweisende,
wirtschaftlich relevante, gesellschaftspolitische und
wissenschaftliche Themen in die breite Diskussion gebracht. Der
Travel Industry Club ist die zentrale Netzwerk- und
Kommunikationsplattform für die Entscheider der Reiseindustrie und
der im Wertschöpfungsprozess verbundenen Unternehmen, zeichnet
Persönlichkeiten sowie herausragende Leistungen der
Branchenteilnehmer aus und schafft die Bühne für eine gebührende
öffentliche Wertschätzung der Branchenbelange. Weitere Informationen
sind abrufbar unter www.travelindustryclub.de.
Pressekontakt:
Helen Bardtenschlager, Leiterin der Geschäftsstelle
Telefon: +49 69-9511 997 12
Helen.Bardtenschlager@travelindustryclub.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen