
Bei
Touristen ist besonders die Gastronomie gefragt. Denn kaum jemand hat Lust im
Urlaub selbst zu kochen und sich, um die dafür nötigen Einkäufe zu kümmern.
Neben den herkömmlichen Restaurants gibt es für Gastronomie-Betreiber ebenfalls
die Möglichkeit Zelte zu nutzen, um ihre kulinarischen Highlights zu
offerieren. Gerade in Regionen, die vom Tourismus leben, ist dies ein probates
Mittel. Wer sich in diesem Kontext bei einem Zeltverleih umsieht, muss auf
einige Dinge achten. Denn hier gilt es Zelte zu wählen, die beheizbar sowie
besonders langlebig sind und nicht zuletzt feuersicher. Zudem bietet es sich
an, ein stabiles Zelt aus
einer Aluminiumkonstruktion zu kaufen. Damit steht dann eine sichere sowie standhafte
Option zur Verfügung.
Gerade Partyzelte bieten hier ein breites Spektrum an unterschiedlichen Farben
und Größen. So kann die eigene Terrasse des Restaurants auch bei schlechtem
Wetter genutzt werden. Oder der Zeltkauf wird mit dem Gedanken getätigt, eine
temporäre Raumlösung für Veranstaltungen zu ermöglichen. Der Vorteil von einem
professionellen Zeltverleih ist die Erfahrung sowie der besondere Support und
Service. Ebenso wird oftmals eine langjährige Garantie angeboten. Damit lassen
sich Projekte gut umsetzen und selbst spezielle Lösungen finden.
Zelte für Restaurant, Catering und Imbiss
In der Gastronomie bietet die Zeltvermietung meist zwei Varianten an. Zum einen
wäre an dieser Stelle die Erweiterung oder das Zelt als Anbau zu nennen.
Speziell Imbisswagen besorgen sich über den Zeltkauf solch eine Möglichkeit, um
ihren Gästen auch bei schlechtem Wetter eine Option zum Essen bieten zu können.
Gleiches gilt für Überdachungen des Restaurants. So wird der Freiluftraum auch
an schlechten Tagen zur Benutzung vorbereitet und kann Gäste aufnehmen.
Andere wiederum gehen mit dem Gedanken ein Zelt kaufen, um bei Veranstaltungen
eine Stand-alone-Variante zu haben. Häufig wird diese Art von
Gastronomiezelten als mobile Küchen eingesetzt. So ermöglichen Catering-Firmen
sich beispielsweise einen Unterstand für das Buffet oder Nutzen den
zusätzlichen Raum als Lager für Lebensmittel. In diesem Kontext bieten
Gastronomiezelte auch ein hohes Maß an Flexibilität und Mobilität. Beispielsweise für das
Catering auf der Internationalen Tourismus-Börse. Denn diese lassen sich leicht
transportieren und sind schnell auf- und abgebaut. Zudem können die über den
Zeltverleih bezogenen Zelte platzsparend gelagert werden, ohne
großen Platz wegzunehmen. Andere Möglichkeiten zur Nutzung von
Gastronomiezelten sind der Einsatz als Gartenzelt, spezielles Raucherzelt oder
als Bierzelt, bestückt mit Bierbänken.
Gastronomiezelt als Lösung
Eine weitere Option für den Besuch einer Zeltvermietung ist die Erweiterung der
Räumlichkeiten des Restaurants. Ist es aus baurechtlichen Gründen schlicht
nicht möglich, die eigenen Gastronomie zu erweitern, bietet das Zelt vom
Zeltverleih eine Ausweichmöglichkeit. Denn so kann vergleichsweise günstig der
Bewirtungsraum vergrößert werden, ohne, dass ein großer Umbau in Kauf genommen
werden muss. Gleiches gilt natürlich für den Fall, dass die eigene Wirtschaft
gerade erweitert wird und eben aus diesem Grund ein Zelt benötigt wird, um
nicht den Betrieb einstellen zu müssen. Besonders die Flexibilität ist hier
von enormem Vorteil, denn ein Gastronomiezelt lässt sich
unbürokratisch und schnell aufstellen. Doch auch bestimmte Zelte
brauchen manchmal eine Baugenehmigung.
Dabei soll das Zelt natürlich repräsentativ sein und einladen, zu verweilen.
Der Zeltverkauf hat Gastronomiezelte in vielen verschiedenen Größen. Zudem sind
diese hell, verfügen über eine hervorragende Luftzirkulation und schaffen so
ein besonders gutes Zeltklima.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen