Er kann es einfach: Zwei Jahre nach seinem letzten Triumph mit 
Peppermill im Großen Preis in München gewann der 58 Jahre alte Brite 
John Whitaker erneut den Großen Preis der Deutschen Kreditbank AG bei
den Munich Indoors. Diesmal mit Argento und wie so oft sah es 
„kinderleicht“ aus, als Whitaker als letzter Starter im zweiten 
Umlauf mit dem elf Jahre alten Hengst in fehlerfreien 33,32 Sekunden 
zum Sieg jumpte – stürmisch gefeiert von den Zuschauern und sehr 
zufrieden, denn der Erfolg war glatt 20.000 Euro wert.
   Damit nicht genug katapultierte der Triumph die britische 
Springsportlegende auch noch auf Platz zwei der DKB-Riders Tour, die 
in München ihre Finaletappe der Saison 2013 erlebte. Das „Nachsehen“ 
hatte die junge US-Amerikanerin Audrey Coulter, die mit der erst vor 
wenigen Monaten von Rolf Moormann erworbenen Stute Acorte in 33.64 
Sekunden Zweite wurde. Höchst zufrieden schaute auch Denis Nielsen 
aus dem niedersächsischen Löningen drein. Der junge Profi wurde mit 
Come Undone Dritter.
   „Manchmal läuft es einfach“, merkte Whitaker bescheiden an, „es 
war ein Vorteil, als Letzter in den zweiten Umlauf zu gehen und der 
Parcours kam Argento sehr entgegen.“ Respekt zollte Whitaker auch 
seiner jungen Kollegin, die „extrem schnell war“. Die 20 Jahre junge 
Audrey Coulter war einfach nur glücklich: „Die Stute passt wunderbar 
zu mir, das war unser erster richtiger Große Preis.“
   „Toller Sport und eine wunderbare Stimmung“ begeisterten auch 
Veranstalter Volker Wulff, der vor 16 Jahren die Munich Indoors aus 
der Taufe hob. Wulff kündigte an, dass das internationale 
Hallen-Reitturnier 2014 vom 6. bis 9. November in der Münchner 
Olympiahalle stattfindet. „Dann auch wieder mit internationaler 
Dressur,“ so der Veranstalter.
   Premiere gelungen, Weltmeister gewinnen Weltcup-Auftakt Corinna 
Knauf aus Köln, der Tscheche Lukas Klouda und die Weltmeister Jasmin 
Lindner und Lukas Wacha aus Österreich sind die Sieger der ersten 
Etappe im FEI World Cup Vaulting. Knauf, die zum ersten Mal überhaupt
am Weltcup teilnahm, turnte bereits in der ersten Runde auf Rang drei
und steigerte sich im zweiten Kür-Durchgang noch mal deutlich mit 
Fabiola und der Longenführerin Alexandra Knauf, Schwester der jungen 
Voltigiererin. „Ich habe nicht geändert, sondern einfach konzentriert
nochmal versucht, kleine Unsicherheiten auszumerzen,“ gab die 
Siegerin zufrieden zu Protokoll. Riesen-Pech hatte die Favoritin, 
Weltcupsiegerin Anna Cavallaro aus Italien, als mitten in der Kür ihr
Harley praktisch unter ihr „weglief“ und die aktuelle Weltcupsiegerin
im Sand landete – am Ende blieb Platz fünf. Lukas Klouda eroberte 
knapp vor Torben Jacobs aus Düsseldorf Rang eins und war mit seinem 
Resultat hochzufrieden. Seit einiger Zeit trainiert er mit Patric 
Looser, dem ersten Weltcupsieger im Voltigieren. Eindrucksvoll 
verlief die Premiere des Pas de Deux im Weltcup: Die Welt- und 
Europameister Jasmin Lindner und Lukas Wacha aus Österreich 
zelebrierten ein sagenhaft anspruchsvolles Programm und erhielten im 
zweiten Umlauf sogar fünf Mal die Höchstnote 10 für den technischen 
Wert. „Das haben wir noch nie geschafft“, japsten beide stolz und 
glücklich. Und das Dreamteam aus dem Alpenland voltigiert seit sieben
Jahren als Duo…. Zum Golde drängte… …es den Niederländer Wout 
Jan van der Schans. Der 52 Jahre alte Olympia- und WM-Teilnehmer 
drehte am Samstagabend in der Olympiahalle München mächtig auf und 
gewann den Sprehe Gold Cup mit Sacramento in 31,07 Sekunden. Mit 
leuchtenden Augen nahm der schnelle Oranje-Reiter den kleinen, 
handlichen Goldbarren im Wert von 10.000 Euro entgegen. Immerhin 66 
Kandidaten nahmen Kurs auf das Kult-Springen in der Olympiahalle. 
Bester Deutscher war Jan Sprehe aus Löningen mit La Cucaracha auf 
Rang vier vor Carsten-Otto Nagel (Wedel) mit Holiday by Solitour.
   Waren die deutschen Reiter im Sprehe Gold Cup gute und 
zurückhaltende Gastgeber, ließ das im Zeitspringen der ISC Financial 
Group schlagartig nach. Johannes Ehning (Borken) holte sich mit der 
zehn Jahre alten Cayenne wie schon im Eröffnungsspringen am Freitag 
den Sieg.
Ergebnisüberblick Munich Indoors
   06 Großer Preis der Deutschen Kreditbank AG – DKB-Riders Tour, 
Wertungsprüfung Springprüfung mit 2 Umläufen, international, Höhe: 
max. 1,60m („´Teilwertung zum Solartechnik Stiens Nordcup 2013“) 1. 
John Whitaker (Großbritannien), Argento, 0 SP/33.32 sec; 2. Audrey 
Coulter (Vereinigte Staaten von Amerika), Acorte, 0/33.64; 3. Denis 
Nielsen (Löningen-Benstrup), Come Undone, 0/35.03; 4. Gert-Jan 
Bruggink (Niederlande), Primeval Dejavu, 0/35.05; 5. Markus Renzel 
(Oer-Erkenschwick), Cassydy, 0/35.66; 6. Andreas Knippling (Hennef), 
Cassius, 0/37.59
   17 Radio Arabella präsentiert: SML Tour – Large, Qualifikation zur
SML Trophy 2013/2014 Zwei-Phasen Springprüfung, international, 
Höhe:1,40m 1. Atsushi Sakata (Japan), Callimero, 0 SP/24.30 sec; 2. 
Stephanie Schuepbach (Vereinigte Staaten von Amerika), Albfuehren–s 
la Toja, 0/26.11; 3. Patrick Mielnik (Zimmern), Watch Me IV, 0/26.35;
4. Theresa Dietz (Ratingen), Carefino, 0/27.15; 5. Annabel Joost 
(Vereinigte Staaten von Amerika), Letkiss, 0/27.52; 6. Annabel Joost 
(Vereinigte Staaten von Amerika), Stakkato Rouge, 0/27.63
18 FEI World Cup Voltigieren – Damen
   Endstand, international 1. Corinna Knauf (Deutschland), Fabiola, 
Endnote: 8,53; 2. Simone Jaiser (Schweiz), Luk, 8,41; 3. Pascale 
Wagner (Schweiz), Viva Alegria, 8,16; 4. Lisa Wild (Österreich), 
Robin, 8,07; 5. Anna Cavallaro (Italien), Harley, 8,01; 6. Regina 
Burgmayr (Deutschland), Capuccino, 7,49
19 FEI World Cup Voltigieren – Herren
   Endstand, international 1. Lukas Klouda (Tschechien), Danny Boy, 
Endnote: 8,34; 2. Torben Jacobs (Deutschland), Flash Back, 8,2; 3. 
Thomas Brüsewitz (Deutschland), Fabiola, 7,83; 4. Lukas Heppler 
(Schweiz), Luk, 7,39; 5. Remy Hombecq (Frankreich), Flash Back, 6,65;
6. Jannik Heiland (Deutschland), Saturnus, 6,60
   26 FEI World Cup Voltigieren – Pas de deux Endstand, international
1. Jasmin Lindner, Lukas Wacha (Österreich), Elliot, Endnote: 8,95; 
2. Gera Marie Grün, Justin van Gerven (Deutschland), Danny Boy, 8,39;
3. Evelyn Freund, Stefanie Millinger (Österreich), Robin, 7,83
   Link Pressemitteilung: http://pressecenter-comtainment.de/fileadmi
n/pressematerial_2013/muenchen_pm/17Pressemitteilung.pdf
   Link Foto John Whitaker: http://pressecenter-comtainment.de/index.
php?eID=tx_cms_showpic&file=uploads%2Fpics%2FFrie_John_Whitaker_Argen
to_Muenchen.jpg&md5=498a418b8cd51d44c48b1be04b7b92b342b6ff89¶mete
rs[0]=YTo0OntzOjU6IndpZHRoIjtzOjU6IjgwMDBtIjtzOjY6ImhlaWdodCI7czo1OiI
4¶meters[1]=MDAwbSI7czo3OiJib2R5VGFnIjtzOjQxOiI8Ym9keSBzdHlsZT0ib
WFyZ2luOjA7¶meters[2]=IGJhY2tncm91bmQ6I2ZmZjsiPiI7czo0OiJ3cmFwIjt
zOjM3OiI8YSBocmVmPSJq¶meters[3]=YXZhc2NyaXB0OmNsb3NlKCk7Ij4gfCA8L
2E%2BIjt9
   – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – 
     – –
Ticket-Hotline: 01805 – 119 115 | www.munich-indoors.de
MUNICH INDOORS
   31. Okt. – 3. November 2013, Olympiahalle München CSI 3* / CVI-W /
Final-Etappe der DKB-Riders Tour
   – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – 
     –
München, 3. November 2013
   Sie erhalten diese Pressemitteilung im Auftrag der EN GARDE 
Marketing GmbH. Bei Nachfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich 
gerne zur Verfügung.
Pressekontakt:
comtainment – Gesellschaft für vitale Kommunikation mbH
Jennifer Witt | Projektleitung
Telefon +49 4307 827972 – Fax +49 4307 827979 – Mobil +49 157 
72834422
Gesellschaftssitz und Anschrift: Roenner Weg 29 – 24223 Raisdorf – 
Germany
jennifer.witt@comtainment.de