Empfang und rauschende Party für Olympia-Siegerin Magdalena Neuner in Wallgau

Am Freitag, den 5. März 2010 wird Magdalena Neuner, frisch gebackene zweifache Olympia-Siegerin im Biathlon, in ihrem oberbayerischen Heimatort Wallgau feierlich empfangen. Beim „Goldrausch“ in Wallgau wird der Dorfplatz ab 16 Uhr zur Party-Zone mit Bayern3. Um etwa 17 Uhr 30 wird „Gold-Lena“ auf der Bühne am Dorfplatz erwartet. Dort feiern sie alle Fans, Freunde, Einheimische und Besucher der Alpenwelt Karwendel, spitzen die Ohren beim Sieger-Interview und wenn „ihrer“ Magdalena auf der Bühne offiziell gratuliert wird. Papa Paul Neuner wird seiner Magdalena ein Ständchen spielen – schließlich ist er seit 2006 der Dirigent der renommierten Wallgauer Musikkapelle. Das Bayerische Fernsehen überträgt live in der Sendung „Schwaben und Altbayern aktuell“ zwischen 17.30 und 18.00 direkt vom Wallgauer Marktplatz, die „Abenschau“ (18.00-18.45) schaltet dann nochmals für etwa 15 Minuten live zu den Feierlichkeiten. Um 20 Uhr erleuchtet ein Feuerwerk den Himmel über dem Star und seinem Heimatort, danach wird ausgelassen gefeiert. Wallgau erwartet etwa 5000 Gäste. Das Dorf ist ab 15 Uhr für den Autoverkehr gesperrt, ausreichend Parkmöglichkeiten sind am Ortseingang.

Die Erfolge der 23-jährigen Wallgauerin lesen sich wie ein Sportler-Märchen: zweimal Olympia-Gold, einmal -Silber in Vancouver 2010, WM-Goldmedaillen in Antholz (2007) und Östersund (2008). Vielleicht liegt Magdalena Neuners Erfolg auch an ihrem Heimatort an der türkisen Isar, etwa 80 km südlich von München? „Heimat – das ist ein Gefühl, hat sie treffend formuliert. Und heimkommen“, so ergänzt Wallgaus Bürgermeister Hans-Jörg Zahler, „soll für Lena ein Erlebnis werden.“ Der kleine oberbayerische Urlaubsort bereitet sich fiebernd auf den Empfang vor, die olympischen Ringe leuchten seit Tagen von Wallgaus Hausbergen herunter. Neuner sammelt abseits vom straffen Trainingsplan gerne neue Power „dahoam“ – zwischen Walchensee, Zugspitze und Karwendel: beim Wandern, auf dem Mountainbike oder beim genüsslichen Blick auf den Barmsee, in dem sich die nördliche Karwendelkette spiegelt. Bürgermeister Zahler: „Magdalena vereinbart scheinbare Gegensätze: Auf der einen Seite ihren Erfolg, ihre Jugend, ihr gutes Aussehen, ihre Eloquenz und ihre ungeheure Ausstrahlung. Auf der anderen Seite ihre Verbundenheit mit ihrer Heimat Wallgau und der Natur. Hier führt sie ein ganz normales Leben als junge Frau, die ihren Haushalt zu machen hat und für ihre Eltern sonntags einen Kuchen bäckt. – Das macht aus Magdalena Neuner eine Persönlichkeit, auf die wir einfach total stolz sind“, schwärmt er. Beim Gäste-Biathlon in der Schießanlage Kaltenbrunn (nahe Krün/Wallgau) eifern bereits viele ihr und Mannschaftskollegin Martina Beck aus dem benachbarten Mittenwald nach.
Ihre Heimat in der Alpenwelt Karwendel – eine beliebte Langlauf-, Wander- und Radelregion – macht sich gerade fit für Frühling und Sommer. Gästen liegen ein 350-Kilometer-Wanderwegenetz und 100 Kilometer Nordic-Walking-Strecken zu Füßen. Fahrrad-Fans finden rund um Wallgau 25 Touren, den Isarradweg und etwa 30.000 Höhenmeter Mountainbike-Herausforderung.

Pressekonferenz: Für Journalisten findet um 15 Uhr 30 eine PK im Haus des Gastes statt. Nur mit Akkreditierung wird man von der Polizei zum Haus des Gastes durchgelassen, kann direkt dort parken und im abgesperrten Bereich fotografieren. Akkreditierung unter: Andrea Schwaiger, Tourist-Information Wallgau, , Tel. 08825-925 052, E-mail:andrea.schwaiger@wallgau.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen