Meppen, 24.07.2013 – Das Emsland ist einer der größten Landkreise in der Bundesrepublik. Hier an der deutsch-niederländischen Grenze gibt es viel Platz für ausgedehnte Gärten. In den vergangenen Jahren entstanden – meist auf Privatinitiative – einige Heilkräuter- und Bibelgärten, die bis in den Spätherbst hinein besichtigt werden können. Beispiele dafür sind der Bibelgarten Werlte mit 80 Pflanzenarten, die schon in der Bibel erwähnt wurden und als Duft- oder Grundnahrungsmittel sowie Gewürze für die Menschen vor 2.000 Jahren wichtig waren. Im Garten des Nazareners und Käthes Bauerngarten in Twist wachsen nach mittelalterlichem Vorbild Kräuter mit „magischer Wirkung“ – die so genannten Zauber- und Orakelpflanzen, wie Eisenkraut oder Margeriten. Im Heilkräutergarten des Heimathofes Emsbüren erfahren Besucher die individuellen Wirkungsweisen und Einsatzmöglichkeiten von 200 verschiedenen Heilpflanzen. In allen Heilkräuter- und Bibelgärten werden nach Vereinbarung auch Führungen angeboten. Weitere Informationen unter www.emsland.com.
Bildrechte: www.emsland.com / VVV Emsbüren Touristik GmbH
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen