Die Ernährungspläne, die auf http://www.body-attack.de/ernaehrungsplaene.html zu finden sind, richten sich an Sportler aller Sportarten. Dabei wurde von den Experten auch beachtet, dass je nach Trainingsintensität und Körpergewicht eine andere Zusammensetzung der Nahrung notwendig ist. Hobbysportler können die Ernährungspläne ganz einfach nutzen, um den für sie richtigen Ernährungsplan zusammenzustellen.
Welche Sportart wird betrieben?
Die Liste zählt mehrere Wege, den Sport anzugehen, auf. Ein Sportler kann sich hier die Beschreibung auswählen, die zum eigenen Sport am besten passt. So wird ein Fußballspieler sich zum Beispiel in der Rubrik Spielsportarten umschauen, während der Jogger unter Ausdauersportler seinen Ernährungsplan findet. Ehrlichkeit ist hierbei wichtig. Wer nur selten tatsächlich aktiv wird, sollte eher die Rubrik Hobbysportler wählen. Die Ernährungspläne und die betriebenen Übungen müssen dem gleichen Ziel folgen. Nur wenn Ernährung und Sport zusammenpassen, können beide effektiv wirken. Jeder Sportler findet nun Nährwertangaben zwischen 0,5 und zehn Gramm für Kohlehydrate, Fette und Proteine. Diese Werten gelten pro Kilogramm Körpergewicht. Die sehr geringen Grammzahlen müssen also mit dem eigenen Gewicht multipliziert werden, um den täglichen Bedarf an Nährstoffen zu ermitteln.
Den Ernährungsplan einsetzen
Solange die regelmäßigen Sportübungen zu den Zielen der gewählten Ernährungspläne passen, können die täglichen Mahlzeiten daran ausgerichtet werden. Neben der Menge an Kohlehydraten, Fetten und Proteinen sind natürlich auch Mineralstoffe und Vitamine äußerst wichtig. Ganz besonders, wenn zum Beispiel im Spielsport große Mengen Schweiß fließen, müssen verlorene Mineralien wieder aufgefüllt werden. Wer diese zusätzlichen Bedürfnisse nicht über seine Ernährung decken kann, ist mit Ergänzungspräparaten gut beraten. Bei großen Belastungen können solche Präparate die Leistungen im Sport verbessern und die Gesundheit erhalten.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen