Eröffnung des neuen Fitness-Studios der Gästeresidenz PelikanViertel – Sport im Stil Sherlock Holmes‘

Die lange Phase der Planung und aufregende Zeit der Durchführung hat für das Team um die Gästeresidenz PelikanViertel schon bald ein Ende gefunden. Nach insgesamt 12 Tagen Raumausbau, Raumaufbau und Artwork Malerei fehlt es „Sherlock’s Baritsu Den“ nur noch an kleineren finalen Feinheiten.

Von Beginn an stand die Idee, für einen noch nicht ausgebauten Raum im Untergeschoss der Gästeresidenz PelikanViertel einen Nutzen zu finden. Nach langen Überlegungen, soll den Gästen in Form eines kleinen Fitness-Studios ein weiteres Zusatzangebot geboten werden. Bereits in der „Talking Kitchen“ haben Gäste sowie auch externe Interessenten die Möglichkeit dieses zusätzliche Angebot gegen einen kleinen Aufpreis in Anspruch zu nehmen und so ihren Besuch in der Gästeresidenz PelikanViertel im Stil Sherlock Holmes‘ ereignisreicher zu gestalten. Um einen Kontrast zur „Talking Kitchen“ zu schaffen, soll in „Sherlock’s Baritsu Den“ geschwitzt und nicht geredet werden: „Don’t talk, sweat“. Damit schafft die Gästeresidenz nicht nur den hauseigenen Gästen, sondern auch den Bewohnern des historischen PelikanViertels, denen bisher wenige Möglichkeiten der körperlichen Fitness geboten wurden, eine attraktive Fitnesseinrichtung.

Allein der Name des Fitness-Studios spinnt den roten Faden, der sich durch die Gästeresidenz zieht, weiter. Denn auch hier finden sich Elemente Sherlock’s wieder. Die Namensgebung hat laut Doris Teping, Direktion der Gästeresidenz PelikanViertel, in diesem Zusammenhang während der Bauarbeiten ihre ganz eigene Geschichte durchlebt. Nach Überlegungen die vom Team benannte „Muckibude“ nach dem „Diogenes Club“ zu benennen, den angeblich Sherlock’s Bruder betrieb, dachte man über die Bezeichnung „Solitary Cyclist Club“ nach, die sich auf eine der Sherlock Holmes Stories „Adventure of the Solitary Cyclist“ beziehen würde. Schließlich stieß man auf ein Detail des Autors der Sherlock Romane, Sir Arthur Conan Doyle, das den Namen des neuen Fitness-Studios begründet. Doyle beherrschte zu seiner Zeit eine Kampfkunst und ein Selbstverteidigungssystem, das unter dem Namen Baritsu bekannt geworden ist. Statt Kampfkunst und Selbstverteidigung soll in „Sherlock’s Baritsu Den“ körperliche Fitness im Vordergrund stehen. Die Möglichkeit, sich auch während des Kurzurlaubs oder der Geschäftsreise sportlich zu betätigen, bietet allen Gästen der Gästeresidenz PelikanViertel Entspannung und einen perfekten Ausgleich für Körper und Geist.

Hinter der Tür zum „Sherlock’s Baritsu Den“ erwartet die Besucher ein Angebot an klassischen Fitnessgeräten die vom Laufband, über Cross-Trainer, Rudergerät, multifunktionales Gym System bis hin zum Fahrrad reichen. Das Konzept des neu erschaffenen Fitness-Studios steht für individuell nach Tageslaune gestaltete sportliche Programme.

Mehr Informationen zu Inhalten der Pressemitteilung erhalten Sie auf www.facebook.com/pages/Sherlocks-Baritsu-Den/540278859438054?sk=timeline.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen