Wie war das nochmal mit der
Mund-zu-Mund-Beatmung? Wie genau geht die stabile Seitenlage? Und was
gehört alles in einen Verbandskasten? Kaum ist die
Führerscheinprüfung ein paar Jährchen vergangen, ist von
Erste-Hilfe-Kenntnissen oft nur noch wenig übrig. Jeder zweite
Autofahrer (52,5 %) fordert daher im Rahmen einer repräsentativen
Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ eine
regelmäßige Erste-Hilfe-Auffrischungspflicht für Führerscheinbesitzer
spätestens alle fünf Jahre. Dass das Thema „Erste Hilfe“ auf der
Wichtigkeitsskala bei Autofahrern nicht besonders weit oben steht,
zeigen die Umfrage-Ergebnisse beim Thema Verbandskasten. Zwei Drittel
der Autofahrer in Deutschland (67,1 %) geben zu, den Verbandskasten
in ihrem Fahrzeug allenfalls dann auf Vollständigkeit und Haltbarkeit
der Inhalte zu überprüfen, wenn die nächste Hauptuntersuchung, der
nächste TÜV ansteht. Und jeder Achte (12,1 %) weiß sogar gar nicht so
genau, wo bei ihm im Auto der Verbandskasten überhaupt liegt.
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
„Apotheken Umschau“, durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg
bei 1.425 Männern und Frauen, die einen Pkw-Führerschein haben und
selbst fahren.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe „Apotheken Umschau“ zur
Veröffentlichung frei.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen