Erstes deutsch-französischen JugendBarCamp in Berlin / 150 junge Leute diskutieren über „Glück und Wohlstand, was ist das?“

Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW)
erprobt eine neue Begegnungsform: das JugendBarCamp.

Vom 26. bis 28. November 2011 können sich 150 junge Leute zwischen
18 und 30 Jahren im Rahmen eines deutsch-französischen BarCamps zu
dem Thema „Glück und Wohlstand, was ist das?“ austauschen.

Was genau ist ein BarCamp? Die noch junge Veranstaltungsform
bringt mit Hilfe der neuen Medien motivierte junge Menschen zusammen,
die dann an einem gemeinsamen Ort ungezwungen, unkonventionell und
frei über ein Thema diskutieren. Ausgehend von einem gesetzten
Oberthema gestalten die „Mitmacher“ des BarCamps Programm und
Diskussionsinhalte gemeinsam erst vor Ort. Der Austausch findet in
Form von sogenannten Sessions, kleineren Diskussionsrunden, statt.
Die Ergebnisse werden am Schluss gesammelt.

„Glück und Wohlstand, was ist das?“ ist das Thema des ersten
deutsch-französischen JugendBarCamps. Angesichts der wirtschaftlich
und finanziell schwierigen Zeiten in Europa steht die Frage im Raum,
ob materieller Wohlstand ein Synonym für persönliches Glück sein kann
oder darf. Ist Geld alles? Oder gibt es andere Kriterien wie
Lebensqualität, Gesundheit oder eine intakte Umwelt, die in unsere
Bewertung für Glück und Zufriedenheit einfließen? Nicht nur die
Bewegung der Indignados stellt die „Herrschaft des Finanzsystems“ in
Frage, auch in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft werden seit
einigen Jahren Überlegungen zu einem Glücks-Index angestellt.

Das DFJW möchte mit seinem ersten BarCamp die aktuelle Debatte
aufgreifen. Wie definieren junge Deutsche und Franzosen Glück? Hat
das wirtschaftliche Wachstum, das am Bruttoinlandsprodukt (BIP)
gemessen wird, für sie heute noch denselben Stellenwert wie vor 50
Jahren? Ist Wohlstand rein eine Frage des Lebensstandards? Und welche
Rolle spielt bei dieser Debatte die kulturelle Dimension? Diese und
andere Fragen sollen vom 26. bis 28. November in Berlin
interkulturell und interdisziplinär diskutiert werden. Das BarCamp
als offene Veranstaltungsform setzt den Debatten keine Grenzen.

Das DFJW stellt einen Ort und die Infrastruktur für die Begegnung
zur Verfügung. Es übernimmt die Reise- und Übernachtungskosten der
Teilnehmer und die Verpflegung vor Ort. Die Diskussionssprache
während der Veranstaltung ist Deutsch, spontan vorgeschlagene
Sessions in französischer Sprache sind aber ebenfalls möglich.
Zweisprachige Sprachanimateure sind vor Ort im Einsatz.

Weitere Informationen: http://dfjw-uawg.org/barcamp/

Ein BarCamp in Frankreich in französischer Sprache ist für das
kommende Frühjahr geplant.

Kontakt „BarCamp“ DFJW:
Stephanie Schaal
Referat Kommunikation und Veranstaltungen
Tel: +33 1 40 78 18 24
schaal@dfjw.org

Pressekontakt DFJW:
Florence Batonnier / Corinna Fröhling
Referat Kommunikation und Veranstaltungen
Tel: 030/288 757 32
batonnier@dfjw.org / froehling@dfjw.org

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen