Internet-Zugang auf Europa-Flügen
Die skandinavische Fluggesellschaft Norwegian hat die ersten beiden Jets mit Breitband- Internet-Anschluss im Einsatz – eine Premiere auf innereuropäischen Routen. Passagiere sollten beim Borden der Norwegian-Jets auf die Flugzeugkennung am Rumpf achten. Denn die Boeing B-737-800 mit den Kennungen LN-DYC und LN-DYG verfügen über Hotspots vom Dienstleiser Row 44, der auch die Jets von Southwest Airlines ausgerüstet hat. Norwegian ist die erste Airline mit diesem Service auf innereuropäischen Routen. In Deutschland steuert Norwegian Berlin-Schönefeld, Düsseldorf, Hamburg und München an.
Delta führt E-Boarding mit iPhone ab Deutschland ein
Fluggäste von Delta Air Lines können nun für Flüge von Frankfurt am Main, Berlin, Stuttgart, München und Düsseldorf in die Vereinigten Staaten per E-Boarding, also ohne klassische Bordkarte, einchecken. Mit E-Boarding können Fluggäste statt einer ausgedruckten Bordkarte ein iPhone, einen Blackberry oder ein Smartphone nutzen, um die Sicherheits-kontrollen zu passieren und in das Flugzeug einzusteigen. Eine Liste aller Flughäfen mit E-Boarding kann man bei Delta Air Lines bekommen.
Neue Business Class von KLM buchbar
Die Airline führt die neue Europe Business Klasse mit Beginn des Sommerflugplans am 27. März ein. Sie ersetzt die Europe Select in den Flugzeugen vom Typ Boeing B737, Fokker 70 und Embraer 90. In der Europe Business Class haben die Passagiere die Wahl zwischen Fenster- und Gangplatz. Die Mittelsitze bleiben frei. Wer mit einer Boeing B737 fliegt, hat einen Stromanschluss am Sitz. Der Sitzabstand beträgt 84 Zentimeter im Vergleich zu 76 Zentimetern in der Economy. Gleichzeitig gibt es ein neues Catering-Konzept für die Geschäftsreiseklasse.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen