Es wird wohnlich auf der EUROPA 2: Produktion und Einbau der Suiten (BILD)

– Standardsuiten werden in zwei Blöcken produziert: Wohn- und
Badbereich
– Bau der größeren Suitenkategorien direkt an Bord

Der Neubau EUROPA 2 nimmt weiter Formen an und wird immer
wohnlicher: Derzeit finden in der STX-Werft in Saint-Nazaire die
Produktion und der Einbau der EUROPA 2 Suiten statt. Im Schnitt
werden zwischen 25 und 30 Kabinen pro Woche in der Kabinenfabrik
fertiggestellt, verladen und mit einem Lift auf die unterschiedlichen
Gästedecks an Bord verteilt.

Die Standardsuiten werden in zwei einzelnen Blöcken – dem Wohn-
und dem Badbereich – produziert. In der Kabinenfabrik sind täglich
mehr als 150 Arbeiter damit beschäftigt, die Suiten auf elf
Fertigungsstraßen herzustellen und die unterschiedlichen Elemente wie
Bettgestell, Lattenroste, Schreibtisch und Schränke zu montieren, die
zuvor alle im Einzeldesign produziert wurden. Gut verpackt werden die
Kabinenblöcke dann verladen, mit einem Lift auf den Neubau gebracht,
an Bord aneinander gesetzt und verschraubt. Im Anschluss muss dann
nur noch der Teppich verlegt und das Sofa aufgestellt werden. Bis
Weihnachten wird der Einbau aller Suiten abgeschlossen sein.

Die Penthouse Suiten werden direkt an Bord eingebaut, da ein
Transport aufgrund der Größe nicht möglich wäre.

Der Neubau MS EUROPA 2 von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten, der ab Mai
2013 in See sticht, bietet maximalen Freiraum für alle Gäste: So
verfügen alle Suiten über eine eigene, mindestens sieben Quadratmeter
große Veranda mit Meerblick. Den Passagieren stehen insgesamt 251
Suiten in acht unterschiedlichen Kategorien zur Auswahl – von der
Veranda Suite mit 28 Quadratmeter bis zur 99 Quadratmeter großen
Owner Suite. Sieben Familien Appartements bestehen aus zwei eigenen
Suiten, die durch eine Zwischentür und über die Veranden miteinander
verbunden sind. Die EUROPA 2 ist das moderne und lifestyle-orienterte
Schwesterschiff der EUROPA, dem weltweit einzigen
5-Sterne-Plus-Schiff (laut Berlitz Cruise Guide 2013).

Informationen zu Hapag-Lloyd Kreuzfahrten unter www.hlkf.de –
Aktuelle Pressemeldungen sowie Bildmaterial unter www.hlkf.de/presse
– PASSAGEN.tv unter www.hlkf.de/passagentv

Pressekontakt:
Negar Etminan, Leiterin Unternehmenskommunikation, Hapag-Lloyd
Kreuzfahrten, Tel: +49 (0)40 3001-4629, E-Mail: presse@hlkf.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen