Oldenburg, 6. November 2009 – Die Sonderausstellung, die ausschließlich in Oldenburg gezeigt wird, ist vom 25. Oktober 2009 bis zum 24. Januar 2010 im Augusteum zu sehen, dass mit zwei Etagen eine Raum-in-Raum-Kulisse zulässt. Das Augusteum, 1856/57 im Stil der italienischen Renaissance errichtet und aufwendig im Geist des Historismus ausgestaltet, war es das erste Kunstmuseum Oldenburgs. Die Ausstellung „Ex oriente lux?“ beleuchtet die Geschichte der Naturwissenschaften und die Meilensteine von Mathematik, Medizin, Physik, Chemie, Biologie, Ingenieurswesen, Pharmazie und Astronomie. Rund 350 Exponate von Leihgebern aus Museen, Bibliotheken und Sammlungen des In- und Auslands schaffen lebendige Inszenierungen und Kulissen historischer Wissenschaftsstätten, wie beispielsweise Alexandria um 300 v. Chr. oder Bagdad im 11. Jahrhundert. Abschließend, doch nicht ohne einen Blick in die Zukunft, führt die Ausstellung in die abenteuerliche Welt der neuzeitlichen Salons. In ihnen wurde lebhaft und mit großer Neugier experimentiert.
Die Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH hat ein Angebot entwickelt, um den Kulturgenuss mit einem erlebnisreichen Aufenthalt zu kombinieren. Ab 76,00 Euro pro Person können ein oder zwei Übernachtungen im Hotel, der Eintritt zur Sonderausstellung inklusive Ausstellungskatalog und die Teilnahme an einer Stadtführung gebucht werden.
Das Angebot ist buchbar bei der Tourist-Information Oldenburg unter Telefon 0441 / 361 613 12, Fax: 0441 / 361 613 50, im Internet www.oldenburg-tourist.de oder E-Mail: reiseangebote@oldenburg-tourist.de.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen