Der Tannenhof ist Europas kleinstes und feinstes Fünfsternesuperiorhotel. Als eines von insgesamt 18 österreichischen Hotels mit dieser Topklassifizierung steht der Tannenhof in St. Anton am Arlberg für einen qualitätsgeprüften Service höchster Güte und für seine außergewöhnliche Wohlfühlatmosphäre. Dass man darüber hinaus noch viel mehr für seine Gäste machen kann, beweist das De-luxe-Refugium Tag für Tag. Denn im edlen Tannenhof ist wirklich alles auf die Privatsphäre der Gäste, auf Servicequalität und auf kulinarische Höchstleistungen ausgerichtet. Vor allem in den kleinen Details erkennt man schnell: Dort genügt nur der höchste Anspruch, dem sich das 24-köpfige Team des Tannenhofs verschrieben hat. Ende 2011 neu eröffnet verfügt der Tannenhof ausschließlich über exquisite Suiten – nur sieben an der Zahl – und über eine Spa- und Wellnesswelt, die mit jedwedem Komfort aufwarten kann. Klein, fein und außergewöhnlich exklusiv – das ist das Credo des mit großem Engagement geführten Boutiquehotels, das Gästen Privatheit und eine individuelle Servicequalität verspricht, die österreichweit ihresgleichen sucht; das alles gepaart mit der perfekten Ruhelage auf 1.350 m Seehöhe mitten in einer der mannigfaltigsten und größten alpinen Sport- und Freizeitregionen Österreichs.
Anreise
Auto: Vignettenpflicht auf allen österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen (auch auf der S16): über Salzburg/Kufstein/Innsbruck/Landeck nach St. Anton am Arlberg; über München/Fernpass/Landeck nach St. Anton am Arlberg; über Stuttgart/Bregenz/Feldkirch/Bludenz/Arlbergpass oder Arlbergtunnel nach St. Anton am Arlberg oder über Zürich/St. Gallen oder Sargans/Feldkirch/Bludenz/Arlbergpass oder Arlbergtunnel nach St. Anton am Arlberg
Bahn: Zielbahnhof St. Anton am Arlberg, zahlreiche Zugverbindungen mit der Österreichischen Bundesbahn (ÖBB), Deutschen Bahn AG (DB), Schweizer Bahn (SBB) oder mit den italienischen Staatsbahnen (FS)
Flug: Flughäfen Innsbruck (ca. 100 km), Memmingen (ca. 170 km), Flughafen Friedrichshafen (ca. 130 km), Zürich (ca. 200 km), München (ca. 250 km), Salzburg (ca. 300 km) – Shuttledienste von/zum Flughafen!
Ein Haus mit langer Tradition
Als sich die Skipioniere auf dem Arlberg anschickten, den alpinen Skilauf zu revolutionieren, bewirtete das Gasthaus Tannenhof in St. Anton bereits seine Gäste. In den 1960er-Jahren wurde aus dem Wirtshaus ein Hotel in bester Lage – am Fuße des Schöngrabens im St. Antoner Ortsteil Nasserein. Über die Jahrzehnte erlebte der Tannenhof mehrere Modernisierungszyklen, bis das Hotel schließlich 2008 eine Kapazität von 50 Gästebetten und 23 Zimmern hatte. Das Hotel Tannenhof war all die Jahrzehnte einer der Hotspots in St. Anton und das Feriendomizil gekrönter Häupter und anderer schillernder Persönlichkeiten. Im Jahr 2010 wechselte der Traditionsbetrieb dann den Besitzer. Die neuen Eigentümer läuteten auch gleich eine neue Ära ein für das St. Antoner Hotellerie-Schmuckstück. Nachdem die Bauherren die Idee eines Totalumbaus allein aus statischen Gründen verwerfen mussten, entschlossen sie sich, den Bestand abzubrechen und den neuen Tannenhof auf seinen alten Grundmauern aufzubauen. Der neue Tannenhof entstand dann auch in einer Rekordzeit von nur 187 Bautagen: 191 Lkw-Ladungen mit Bauschutt wurden dabei abtransportiert, 52 Tonnen Baustahl verarbeitet, 2.700 Kubikmeter Beton, 45 Tonnen Naturziegel und 61 Kilometer Kabel wurden eingezogen und verlegt. Im Schnitt haben 65 Mitarbeiter von mehr als 30 österreichischen Firmen täglich auf der Baustelle gearbeitet – und ein zwölfköpfiges Projektteam hat all diese Arbeitsschritte überwacht und die einzelnen Gewerke koordiniert. Seit Ende 2011 erstrahlt das traditionelle Hotel Tannenhof nun in neuem Glanz und begeistert Gäste mit seinem neuen Konzept als kleinstes und feinstes De-luxe-Refugium der Fünfsternesuperiorkategorie in Europa.
Komfort und Luxus in intimer Atmosphäre
Behaglich und großzügig sind die sieben Luxussuiten des Tannenhofs, die Gästen zwischen 75 und 200 Quadratmetern Platz bieten. Die verwendeten Baustoffe und Materialien spiegeln einen modernen Stil wider, der sich jedoch nirgendwo im Haus vor den alten, traditionellen Werkstoffen verschließt. So hielten etwa im neuen Tannenhof aufbereitete Altholzbestände der alten Baustruktur ebenso Einzug in die gelungene Innenarchitektur wie wohlduftende regionale Hölzer und lokale Natursteine. So finden sich in den Badezimmern etwa freistehende Badewannen aus gepresstem Naturstein, der die Wassertemperatur länger zu halten vermag als herkömmliches Material. Die großen Rain-Dance-Duschen, die handgefertigten Natursteinwaschtische wie aus einem Guss, die Natursteinfliesen und das partiell im Raum integrierte Altholz in Kombination mit einer speziellen Verputztechnik an den Wänden schaffen eine Wohlfühlatmosphäre, die man – hat man sie erst einmal erlebt – forthin nicht mehr missen möchte. In den Wohnräumen liegen einem geräucherte Eichenparkette zu Füßen, hochwertige Naturwollteppiche sind in den Schlafzimmern und begehbaren Umkleidezimmern aufgelegt. Die offenen Kamine der Suiten werden täglich zweimal neu bestückt und beheizt, sodass sich jederzeit ein wohliges Wohngefühl einstellen kann. Die großen, sonnenseitig ausgerichteten Balkone der Suiten – im Sommer mit bunten Blumen geschmückt – laden zum Sonnenbaden ein. Das mondäne Alpendorf St. Anton behalten Gäste von dort oben stets im Blick. Technisch gesehen ist zudem alles da, was man sich heute in modernen Wohnräumen wünscht: große TV-Flachbildschirme mit Entertainment-Programm, Bluetooth-Stationen, um damit plattformunabhängig allerlei mobile Endgeräte betreiben zu können oder intelligente Lichtsysteme, die Gäste jederzeit nach eigenen Wünschen programmieren und einstellen können.
Mit Audi bei jedem Wetter fest in der Spur
Im Tiroler Luxusdomizil halten auch zwei Audi quattro fest die Spur. Das exklusive Angebot gilt etwa für Tannenhof-Gäste, die eine kleine Spritztour über den Arlbergpass unternehmen oder schnell nach Innsbruck zum Einkaufen fahren wollen. Der neue Audi A8 und ein sportlicher Audi A6 allroad – beide mit permanentem Allradantrieb ausgestattet – kommen aber auch als VIP-Shuttles zum Einsatz. Das Fünfsternesuperior-Boutiquehotel in St. Anton am Arlberg hat mit Audi einen sportlichen Kooperationspartner gefunden, der nicht nur mit einem starken Markenauftritt überzeugt, sondern auch Fahrzeuge baut, die gerade in den Alpen ihren technischen Vorsprung und die damit verbundenen Vorzüge ausspielen können.
Spa und Wellness – von Kraftsteinen und uraltem Indianer-Wissen
Der Tannenhof-Spa selbst ist großzügig angelegt und mit viel Liebe zum Detail gestaltet worden – in seinem Herzen ein 15 mal fünf Meter großer Swimmingpool mit Gegenstromanlage und Massagedüsen. Der Whirlpool ist so platziert, dass die Gäste stets freien Blick auf die umliegenden Berggipfel haben. Zudem finden sich im Spa noch weitere belebende Wellnesseinrichtungen, wie etwa ein Aromadampfbad, eine Innen- und eine Außensauna, ein Quellwasser-Tauchbecken, Massage- und Kosmetikräume oder eine Spa-Lounge, in der ein Kamin wohlige Wärme verbreitet. Im Fitness- und Workoutraum des alpinen Luxusrefugiums sind Toptrainingsgeräte aufgestellt, auf denen Gäste sich auf Wunsch auch unter Aufsicht eines Personal Trainers auspowern können. Die Fitnesstrainer des Tannenhofs erstellen natürlich auch Trainingspläne, die auf individuelle Bedürfnisse und Vorlieben, auf die aktuelle Leistungsfähigkeit oder auf das spezielle Trainingsziel hin abgestimmt werden können. So hat auch die Power Plate, ein ausgeklügeltes und äußerst effektives Vibrationsmuskeltrainingsgerät aus der Raumfahrt, ihren festen Platz in der Fitnesszone des Tannenhofs. Durch deren dreidimensionale Schwingungen arbeiten beim Training sämtliche Muskelgruppen im Körper, insbesondere die Tiefenmuskulatur. Für danach: Im Tannenhof-Spa kümmern sich erfahrene Masseurinnen, Masseure und Kosmetikerinnen um die therapeutischen Anwendungen, Massagen, Gesichts- und Kosmetikbehandlungen. So ist das Fünfsternesuperiorhotel bekannt für seine Verwöhn- und Kräuterstempelmassagen, die individuell auf den Gast abgestimmt werden. Der Tannenhof ist auch unter den wenigen Luxusklassehotels, die exklusiv eine rituelle Ursteinmassage anbieten, die sich des raren Silberquarzits aus dem Südtiroler Pfitschtal bedient. Neuerdings wenden die Therapeutinnen im Tannenhof auch die Raindrop-Technik an, eine in Europa noch recht seltene Behandlungsmethode. Dabei träufeln sie rein pflanzliche, hochreine ätherische Öle höchster Güte auf spezifische Fuß- und Rückenregionen („Raindrop“), die sie danach mit speziellen Griffen und Streichtechniken in den Organismus „einarbeiten“. Die Raindrop-Technik verbindet uraltes Wissen der Lakota-Indianer mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Bei fachgerechter Anwendung entfaltet diese Behandlungstechnik ihre Wirkung tief in der Rückenmuskulatur, sie führt zur energetischen Ausgewogenheit, stärkt das Immunsystem und legt überdies die Atemwege frei!
9.057 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen