Extremsportler Lars Hoffmann am 5. September 2013 auf Weltrekordjagd

Die Strecke ist legendär. Das 3,2 km lange Trioval, der 2-Meilen-Superspeedway, ist das Aus-hängeschild des Lausitzrings. Einzigartig in Europa und ausgelegt für Hochgeschwindigkeits-rennen im Motorsport hat es hier schon einige Streckenrekorde aber auch tragische Momente gegeben. So verunglückte der heute als Handbiker erfolgreiche Alessandro Zanardi 2001 bei einem Rennen der Champ-Car-Meisterschaft auf dieser Strecke schwer und verlor beide Beine.

Die Fahrt im Handbike um den Guinness Weltrekord beginnt am 4. September um 18 Uhr und endet 24 Stunden später am Abend des 5. September. Mindestens 649 km sind das Ziel, das sind etwa 200 Runden. Den Weltrekord für die längste Reise mit dem Handbike in 24 Stunden hält mit 648 km seit Februar 2009 Dr. Thomas Lange (†). Interessante Parallele: auch Lange hatte seinerzeit den Rekord in einem Handbike der Marke Sopur aufgestellt.

Hoffmann fährt die komplette Strecke alleine, was umfassend dokumentiert und durch zwei Sportwarte bestätigt werden muss. Über eine streckenweise Begleitung und Motivation durch andere Handbiker und Radfahrer, die im Rahmen der Lausitzer Bladenight, die sich an diesem Donnerstag zum 10. Mal jährt, ihre Runden drehen, freut er sich. Auf jeden Fall vor Ort sein wird Freund und Trainingspartner Errol Marklein, der Hoffmann bereits bei seiner 1000 Momen-te Tour 2012 begleitet hat.

Mit seiner Weltrekordfahrt unterstützt Lars Hoffmann die Organisation Bravehearts – Activities for Charity e. V., die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kinder, die weniger Glück im Leben haben, glücklich zu machen.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen