Faszination Kitzlochklamm: Ausflug in eine magische Felsenwelt

Mit einer unbändigen Wucht schießt die Rauriser Ache durch die engen Fels-hänge. Noch ein letztes Mal braust das kristallklare Wasser zwischen den schimmernden Kalkschiefersteinen auf, bevor es sich im Salzachtal ergießt. Die Taxenbacher Kitzlochklamm ist eine der schönsten Schluchten der österrei-chischen Alpen, inmitten des Salzburger Landes gelegen. Regen und Schmelz-wasser schufen über viele Tausend Jahre hinweg ein beeindruckendes Natur-schauspiel am Rande des Nationalparks Hohe Tauern, dem größten Schutz-gebiet Mitteleuropas. Idyllische Buchten und zerklüftete, meterhohe Gesteins-wände ziehen Naturliebhaber von Mai bis Oktober in ihren Bann. Zwischen moosigen Steinen tanzen die Sonnenstrahlen im glitzernden Wasserstaub wie kleine Elfen. Stege und Tunnel aus dem 16. Jahrhundert erschließen die Klamm für Wanderer und Spaziergänger, die die Naturschönheiten auf ihrem Rundgang bis zur idyllischen Einsiedelei bewundern können. Eine spektaku-läre Brücke hoch über dem tosenden Wasser verspricht dabei Nervenkitzel für die gesamte Familie. Die Wanderung führt weiter bis zur Embacher Wall-fahrtskirche Maria Elend. Ein beeindruckendes Naturjuwel und ein weiteres Kunstwerk aus Wasser und Stein ist die einzigartige Tropfsteinhöhle. Auf ge-führten Touren erfahren die Besucher viele Details rund um ihre Entstehung und entdecken noch weitere Schätze der wildromantischen Schlucht wie den Ritzstollen. Bergknappen schlugen ihn 1553 auf der Suche nach Gold in den harten Fels. Sagenhaft ist nicht nur die Kitzlochklamm, es sind auch die Legen-den, die sich um sie ranken. Einige davon erfahren Groß und Klein bei den „Klamm & Klang“-Fackelwanderungen (jeweils dienstags von 15. Juli bis 12. August 2014, ab 19.30 Uhr), die die Taxenbacher Trachtenmusikkapelle „klammheimlich“ musikalisch begleitet. Der Kitz-Klettersteig ist ein moderner, rassiger Klettersteig in der Kitzlochklamm – ein gelungener Sportklettersteig in äußerst reizvoller Umgebung. Ständig ist das Rauschen des Wassers der akus-tische Begleiter auf dieser Tour. Der 300 Meter lange Steig verläuft gänzlich in der für die Öffentlichkeit zugänglichen Kitzlochklamm. Man hat dadurch einen etwas anderen, sehr schönen Blick in die Klamm. Der Klettersteig ist äußerst kräfteraubend, da viele steile Quergänge zu überwinden sind. Die Tour ist fast auf der gesamten Länge ausgesetzt und sehr selektiv und kreativ angelegt. Die Variante Höhlensprint zählt derzeit zu den schwersten Klettersteigmetern in Salzburg. Wer sich von derart unbändiger Natur angezogen fühlt, sollte sich in Taxenbach auch in die faszinierenden Wildwasserreviere wagen, etwa beim Canyoning im Tratenbachtal: Wandern, Abseilen, Klettern, Wasserfallsprin-gen und Schwimmen – Canyoning verspricht Nervenkitzel pur, wobei den Muti-gen stets ein professionelles Team zur Seite steht, das sie auf den abenteuerli-chen Wasser- und Felswegen durch das Tratenbachtal begleitet. Beim Rafting auf der Salzach ist hingegen nicht nur Mut, sondern zuallererst Ausdauer ge-fragt, denn auf die Schlauchboot-Crews wartet Salzburgs längste Wildwasser-fahrt! Aber auch für Kinder sind Flussabschnitte festgelegt, wo sie mit ihren El-tern beim „Familienrafting“ die Kunst des Paddelns erlernen können. Ausrüs-tungsgegenstände wie Neoprenanzüge, Helme und Schwimmwesten stellen die Profis von Frost Rafting und das Raftingcenter in Taxenbach zur Verfügung. Das ultimative Sportvergnügen dürfen hingegen Gäste erwarten, die „Bike & Raft“ ausprobieren wollen: Zuerst radeln sie auf dem Tauernradweg bis nach Taxenbach, wo sich die Pedalritter dann vom Rad ins Schlauchboot schwingen und gleich darauf zu einem flotten Flussmanöver aufbrechen. Die Räder wer-den inzwischen zur Raftingausstiegsstelle in Schwarzach gebracht, von wo aus die Radtour danach fortgesetzt werden kann.

3.841 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen