Ferienwohnung Passauer Land

Passau liegt auf 48° Nord auf der nördlichen Hemisphäre. Dadurch befindet sich die Stadt überwiegend im Einfluss von Luftströmungen aus westlicher Himmelsrichtung. Wie aus dem Klimadiagramm ersichtlich wird, kann Passau dem warmgemäßigten Klima zugeordnet werden. Ein kontinentaler Einschlag ist im Passauer Raum zusätzlich vorhanden und ist gekennzeichnet durch zum Teil sehr kalte und schneereiche Winter und heiße und trockene Sommer. Im Sommer treten auch Wärmegewitter auf.

Im Mittel gibt es 36 Sommertage mit einer Höchsttemperatur von über 25 °C. Demgegenüber stehen 115 Frosttage mit einer Tiefsttemperatur von unter 0 °C. Die niederschlagsärmsten Monate sind Oktober und November. Jährlich führt der Altweibersommer zu milden Temperaturen im Spätjahr.

Bedingt durch seine Talkessellage und den Zusammenfluss der wasserreichen Flüsse Donau und Inn kommt es häufig zu Nebel und Hochnebel.

Das nebenstehende Klimadiagramm gibt die Daten einer Messstelle in Fürstenzell (Nähe Passau) wieder. Allerdings liegt diese Messstelle nahezu 100 Meter höher als Passau selbst.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen