Fernöstliche Wellnessanwendungen bei Kurzreisen – Erholung pur oder Überfluss?

Fernöstliche Wellnessanwendungen, die tiefgehende Entspannung für Körper und Geist versprechen, liegen im Trend. Hotelbetriebe bieten diese Anwendungen in Verbindung mit Kurzreisen an, um gestressten Gästen Kräfte an wenigen Tagen aufladen zu lassen. Zu hinterfragen ist, ob Anwendungen die vielsagenden Versprechungen halten können.

Ayurveda ist eine der bekanntesten fernöstlichen Wellnessanwendungen aus Indien, die Kräfte aktivieren und den Körper entgiften soll. Die Behandlung selbst ist eine ein- bis zweistündige Massage, bei der ätherische Öle und leichter Druck eingesetzt werden. Vor und nach der Massage ist der Wasserhaushalt aufzuladen. Nach der Massage werden Entspannungsphasen eingeleitet. Binnen weniger Tage im Rahmen der Kurzreise soll sich der Gast entspannen und den Körper mit Energie auftanken.

Shirodara ist eine andere mögliche Anwendung des Ayurveda. Die Anwendung beinhaltet Gesichts- und Kopfmassage, denen ein Ölstirnguss folgt. Bei den Ölstirnguss wird ein warmer Ölstrahl gleichmäßig auf die Stirn gegossen. Ziel dieser Anwendung ist, das Nervensystem zu beruhigen und Schlafstörungen, hohen Blutdruck, Stress und Migräne zu heilen. Insbesondere Wellness-Hotels des süddeutschen Raums haben Kurzreisenarrangement-Konzepte hierfür entwickelt.

Die Massagetechnik Reiki stammt aus Japan und basiert auf der Kunst des Handauflegens und bedeutet „universelle Lebensenergie“. Diese Technik soll durch das Auflegen der Hände in einer bestimmten Reihenfolge die Selbstheilungskräfte des Körpers mobilisieren. Diese Anwendungstechnik erfordert eine intensive Schulung des Therapeuten. Entsprechend gilt für den Gast eine Kurzreise in einem Hotel zu buchen, dessen Massage-Abteilung über hinreichend Erfahrung verfügt.

Im Rahmen des allgemeinen Wellnesstrends gelten die drei vorgestellten Methoden als schnelle Regeneratoren. Der Wellnessmarkt ist breit aufgestellt. Auch weniger qualifizierte Unterkünfte bieten Kurzreisen an. Packages, oder so genannte Kurzreisearrangements werden insbesondere in der Nebensaison günstig angeboten, bei denen die Urlauber fernöstliche Wellnessanwendungen in Anspruch nehmen können. Ein Kurztrip am Wochenende soll den langen Wellnessurlaub ersetzen, wenn die Methoden wirklich ihre Versprechungen halten. Es gilt jedoch das Gebot an den Wellness-Gast, die Qualität der Kurzreisen im Hinblick auf die enthaltenen Anwendungen zu prüfen.

Verwoehnwochenende.de bietet seinen Gästen ausgewählte Kurzreisen an, von denen manche auf den fernöstlichen Wellnessmethoden basieren. Kostenlose Serviceberatung soll den Gast helfen, die Hotelbetriebe zu finden, die qualifizierte Anwendungs-Methoden für die jeweiligen Ansprüche des Gastes erfüllen.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen