Ungarns traditionsreichste Kurstadt Bad HévÃz kann mit einem bunten Kulturprogramm aufwarten. Der Bogen spannt sich von den Kirchenfesten über Glückliche Friedenszeiten und Flavius-Tage bis zu Kirmes und geselligen Weinfesten.
Schon vor Jahren wurde der Bad HévÃzer See zum „Hungarikum“ erklärt und in die Liste der besonderen Nationalwerte Ungarns aufgenommen. Das kommt auch im Bad HévÃzer Kulturprogramm zum Ausdruck, welches Einheimische und Gäste das ganze Jahr über zum Dabeisein motiviert. Das Flavius-Frühlings-Begrüßungswochenende (13.–14.04.18) auf dem Festivalgelände im Stadtteil Egregy ruft die Antike wach: ein Festzug in Togen, Gladiatorenkämpfe, Gesellschaftsspiele und ein Orakel versetzten die Besucher in römische Zeiten. Nach der Bad HévÃzer Gründungslegende soll der spätere oströmische Kaiser Flavius Theodosius im HévÃzer See von seiner Lähmung geheilt worden sein. Zwischen der Zeit der Römer und der Epoche der Habsburger liegen zwar Jahrhunderte – im Bad HévÃzer Kulturprogramm 2018 jedoch noch zwei Wochen. Die Blütezeit der Stadt HévÃz als einer der schönsten Kurorte Österreich-Ungarns in der k. u. k. Monarchie ruft das VIII. Glückliche Friedenszeiten Festival (28.04.–01.05.18) in Erinnerung. Vier Tage lang ist die Stadt von „sommerlich-königlichem“ Flair geprägt. Zu den Höhepunkten des nostalgischen Festivals zählt der Festzug mit historischen Kostümen.
Engel, Vagabunden und gute Nachbarn
Das Gesamtkunstfestival „Engel und Vagabunden“ (21.–24.06.18) präsentiert als filmhistorisches Symposium sowie Street-Art-Festival mit unterschiedlichen Musikrichtungen sowie einer Langen Nacht der Museen. Artisten, Gaukler, Maler, lebendige Statuen und Grafiker bereichern die Szenerie. Grenzenlose Gastfreundschaft ist das Thema des alljährlichen Volkslied- und Gastronomietreffens „Geschmäcke, Tänze, gute Nachbarn“ (07.–08.07.18). Ungarische Volksmusik und Volkstanz, Handwerkskunst und die Küche der Nachbarländer stehen dabei im Mittelpunkt. Der Kirmes von Egregy (21.–22.07.18) zu Ehren der heiligen Maria Magdalena samt Handwerkermesse ist die nächste Gelegenheit, Bad HévÃzer Volkskunst und Traditionen ins Visier zu nehmen.
Wein und gute Gesellschaft
Beim VII. HévÃzer Weinfest (16.–20.08.18) stehen Welschrieslinge, Grauburgunder, Riesling-Silvaner, Grüne Veltliner und Muskateller aus der Balaton-Region im Mittelpunkt. Neben den Kellereien des Komitats Zala stellen sich auch Vertreter der größeren ungarischen Weinbaugebiete in der Weinstraße auf dem Festetics Platz vor. Dabei werden die neuen Jahrgänge unter jahrhundertealten Platanen verkostet. Auch beim Egregyer Weinlesefest (08.–09.09.18) dreht sich alles um die lange Tradition des Weinbaus. Dabei dürfen auch Kostproben der ungarischen Folklore und des Volksliedes nicht fehlen. Ein echter „Mulatság“ also – so nennt man eine ausgelassene Unterhaltung in Ungarn.
Veranstaltungs-Highlights in Bad HévÃz – Frühling/Sommer 2017
09.–10.02.18: Faschingstrubel in HévÃz
01.–02.04.18: Österliche Festfreude
13.–14.04.18: Flavius-Frühlings-Begrüßungswochenende
28.04.–01.05.18: VIII. Glückliche Friedenszeiten in HévÃz
19.–21.05.18: Pfingstfreuden
21.–24.06.18: Engel und Vagabunden
07.–08.07.18: Geschmäcke, Tänze, gute Nachbarn
21.–22.08.18: Kirmes von Egregy
04.–05.08.18: Nostalgiewochenende
16.–20.08.18: VII. HévÃzer Weinfest
08.–09.09.18: Egregyer Weinlesefest
3.394 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen