FIS und Dainese gehen Partnerschaft zur Erarbeitung eines möglichen Airbag-Systems für den Alpinskisport ein

Der Internationale Skiverband FIS und Dainese haben ein Abkommen unterzeichnet, um gemeinsam zu erforschen, wie die von Dainese entwickelte Airbag-Technologie im professionellen Alpinskisport zum Schutz der Fahrer eingesetzt werden kann.
Sowohl die FIS als auch das italienische Traditionsunternehmen sehen den Schutz der Athleten als oberste Priorität an. Diese neue Kooperation unterstreicht einmal mehr das systematische Engagement seitens Dainese, den Athleten Schutz auf höchstem Niveau zukommen zu lassen. Gemäß der Unternehmensmaxime, den Menschen von Kopf bis Fuß zu schützen, wird dabei auf neuste Technologien und Schutzsysteme zurückgegriffen, die sich im Motorradsektor bereits erfolgreich beweisen konnten.
Das gemeinsame Projekt startete 2010 und ist momentan noch im Status der Datenerhebung. Dafür wurden Tester mit einem Daten-Recording-System ausgestattet, das auf Basis einer so genannten “Inertial Plattform” die Dynamiken der Alpinski-Wettbewerbe registriert. Die dadurch gewonnenen Daten werden eingesetzt, um einen Algorithmus zu definieren, der dann das speziell für den Skifahrer geeignete Schutzsystem auslösen wird. Die Dauer des gemeinsamen Projektes ist über die nächsten zwei Jahre bis 2013 angelegt.
„Die neue Partnerschaft mit Dainese ist das jüngste Projekt des „FIS Injury Surveillance System“, das vor fünf Jahren ins Leben gerufen wurde. Es nutzt unter anderem die Daten und Statistiken, die in den letzten vier Jahren gesammelt und erhoben wurden. Zugleich ist das Projekt die ideale Ergänzung zu den weiteren bereits bestehenden Projekten mit dem Oslo Sports Trauma Research Center und der Universität Salzburg”, so der Präsident der FIS Gian Franco Kasper.
„Den Menschen beim Ausüben seines Sports zu schützen, ist die ‚Mission’ unseres Unternehmens, die uns seit 1972 unablässig nach Innovationen und Verbesserungen forschen lässt. Wir begannen im Motorradsektor und haben uns seit damals ein immenses Wissen erarbeitet, was wir nun stolz in den alpinen Skisport einbringen dürfen. Unser Engagement in diesem Sektor startete in den 90er Jahren, in denen wir erstmals den Rückenprotektor im Skisektor einführten. Diese Entwicklung ist
kontinuierlich und führt bis zur heutigen Adaption des D-Air. Die Zusammenarbeit mit der FIS, einer Föderation, die derart renommiert und sensibilisiert für die Sicherheitsrisiken in ihrem Sport ist, ehrt uns sehr“, so Lino Dainese, Präsident und Gründer von Dainese S.p.A.
Der internationale Skiverband FIS und Dainese werden Sie über den weiteren Verlauf des Projektes auf dem Laufenden halten.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen