Berlin, 07. März 2013. Sandro Cortese steht vor einer aufregenden Saison, schließlich tritt er jetzt in der Moto2-Klasse an und wechselt von 250 auf 600 Kubikzentimeter. Im Interview mit LOOX stellt er klar: „Das ist eine komplett andere Maschine, die mit 140 Kilo fast doppelt so schwer ist. Auch die Leistung steigert sich von 55 auf 130 PS. Daran musste ich mich erst einmal gewöhnen.“
Das neue Arbeitsutensil von Sandro Cortese ist doppelt so schwer wie seine Maschine in der Moto3-Klasse. Im Gespräch mit LOOX verrät er, wie sich sein Trainingsplan dadurch verändert hat: „Ich brauche mehr Kraft, um die Maschine zu handeln. Dafür habe ich in der Winterpause hart gearbeitet und mir drei Kilo Muskelmasse antrainiert. Ich war auch sechsmal die Woche im Fitnessstudio.“ Und er ergänzt: „Beim Motorradfahren wird der ganze Körper beansprucht: vom Nacken über den Rücken, die Arme bis hin zu den Beinen. Zudem ist eine enorme Kondition und Koordination gefragt. Fehler werden nicht verziehen. Und so ist es auch im Rennen. Auch wenn ich die Kurve zum fünfzigsten Mal fahre: Ich muss sie perfekt nehmen, sonst liege ich auf dem Boden.“
Über die Gefahren des Motorradsports, denkt Sandro Cortese nicht nach. Gegenüber LOOX erklärt er: „Es ist eine Risikosportart und sicherlich nicht mit Schachspielen zu vergleichen. Aber darin liegt auch der Reiz. Wer sich für diese Sportart entscheidet, muss damit rechnen, dass er früher oder später auch mal stürzt.“ Und weiter macht er klar: „Die langsamen Stürze sind oftmals die gefährlicheren, das ist zumindest meine Erfahrung. Bei einem schnellen Sturz rutscht man mehr über die Straße, bei einem langsamen lande ich plump auf dem Boden.“
Der Trainingsplan von Weltmeister und LOOX-Experte Sandro Cortese ist unter LOOX.com/scortese abrufbar.
Das komplette Interview kann im LOOX Magazin 04/2013 nachgelesen werden. Das Heft ist für 2 Euro ab dem 12. März im Zeitschriftenhandel und im Abonnement unter LOOXABO.com erhältlich.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen