Frankfurt am Main, 3. Juni 2015. Ein Jahr nach der Präsentation als Grandhotel blickt Frankfurts einzig privat geführtes Luxushotel auf erfolgreiche vier Monate 2015 zurück: Zwischen Januar und April 2015 stieg die Zahl der Hotelgäste auf 14.520, das entspricht einem Plus von knapp 3,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die Durchschnittszimmerrate des Grandhotels Hessischer Hof stieg um knapp 5 Prozent, der Umsatz um 16,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Mit einem Zuwachs von
7,1 Prozent stieg die Belegungsrate auf 64 Prozent. Der GOP konnte ebenfalls deutlich gesteigert werden. Die Personalkosten erhöhten sich indes um 6,5 Prozent im Vergleich zu den ersten vier Monaten des Jahres 2014.
„Die ersten vier Monate des Geschäftsjahres verliefen äußerst positiv. Es zeigt sich einmal mehr, dass unser Engagement und unsere getätigten Investitionen von den Gästen belohnt und geschätzt werden. Auch für das restliche Jahr sehen unsere Prognosen ähnlich optimistisch aus. Der Markt Frankfurt hat einen positiven Lauf und wir werden alles dafür tun, um das Grandhotel Hessischer Hof als Nischen- und Boutiquehotel an der Spitze der Frankfurter Hotellerie zu halten. Die Herausforderungen in der Branche mit steigendem Wettbewerb, Fachkräftemangel und Bürokratisierung bleiben jedoch“, so Eduard M. Singer, Generaldirektor und Geschäftsführer des Grandhotel Hessischer Hof.
Seit rund einem Jahr präsentiert sich das Grandhotel Hessischer Hof nach einer vierjährigen Umbau- und Entwicklungsphase als Grandhotel und heißt seine Gäste mit sanierter Fassade und zwei komplett neuen Etagen mit exklusivem FINEST Medical, Fitness und Health-Bereich und einer Präsidentensuite willkommen. Als Grandhotel stärkt das einzig privat geführte Luxushotel der Mainmetropole seine führende Position in der Frankfurter Hotellandschaft und bietet seinen Gästen noch mehr Komfort auf hohem Niveau.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen