Freizeit-Atlas Baden-Württemberg neu aufgelegt!

Ich bin dann mal weg: im Freizeit-Atlas Baden-Württemberg finden große und kleine Abenteurer, Wissenshungrige und Naturfreunde, Senioren, Singles oder Familien mit Kindern eine Fülle an Anregungen für ihre Freizeitgestaltung. Neben den bekannten Sehenswürdigkeiten enthält das Buch auch viele Geheimtipps, die es zu entdecken lohnt. Dabei kommen gerade auch die Kleinen auf ihre Kosten. Der Freizeit-Atlas ist gespickt mit Tipps, was man mit Kindern an Schönwetter-Tagen oder bei Schmuddelwetter unternehmen kann. Beispiel Natur erleben: Alle Naturschutzzentren im Land sind bestens auf die kleinen Gäste eingerichtet, viele bieten Übernachtungen in Waldcamps oder Touren mit dem Ranger an. Indoor-Spielplätze und Abenteuer-Minigolfplätze sowie unzählige Wildparke sind im Kapitel Freizeit-, Wildparks und Zoos gelistet. Lust auf Kultur? In vielen Museen gibt es Workshops für Kinder und in Burgen, Schlössern oder Klöstern gehen ausgebildete Guides mit den kleinen Besuchern auf Tour. Welche Museen ein spezielles Programm für Kinder anbieten, ist beim jeweiligen Eintrag vermerkt. Auch viele Lehrpfade und Erlebniswege sind für Kinderwagen oder Rollstuhl geeignet und im Freizeit-Atlas entsprechend gekennzeichnet.

Der Freizeit-Atlas Baden-Württemberg ist eine umfangreiche Sammlung bekannter und weniger bekannter Freizeitmöglichkeiten im Land. Auch wer das Freizeitangebot in Baden-Württemberg gut kennt, findet immer wieder neue Anregungen für einen Sonntags- oder Wochenendausflug. Aufgelistet sind unter anderem Erlebnis- und Spaßbäder, Besucherbergwerke, Freizeit-, Wildparks und Zoos, Museumseisenbahnen, Höhlen und Grotten, Badeseen und Naturschwimmbäder, Automuseen, Freilichtbühnen, Lehrpfade, Erlebniswege, Mühlen und vieles mehr. Zu jedem Freizeitangebot ist eine Infoadresse aufgeführt und wenn möglich sind Öffnungszeiten und Eintrittspreise genannt. Der Freizeit-Atlas Baden-Württemberg enthält rund 30 verschiedene Themen mit mehr als 2.500 Tipps, dazu Adressen und Kartenskizzen sowie eine Straßenkarte 1.400.000 mit 59 Städteporträts.
Juni 2011 – 2.864 Zeichen

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen