Für Reiseanbieter lohnt sich ein starkes Engagement in Blogs und Online-Foren / Studie analysiert Reiseanbieter in Sozialen Medien und Online-News

Reiseanbieter, die ihre Präsenz und ihr Image im
Web 2.0 erfolgreich steuern wollen, sollten sich stark in Blogs und
Foren engagieren. Denn in diesen Sozialen Medien sind sie viel
häufiger Thema als bei Facebook und Twitter. Das zeigt die
Benchmarkstudie „Die besten 15 Reiseanbieter im Web“ der
Kommunikationsberatung Faktenkontor.

30 Prozent aller Erwähnungen der 15 in der Studie untersuchten
Reiseanbieter auf Facebook, bei Twitter, in Foren, Blogs und
Online-News entfallen auf Blogs, weitere 27 Prozent auf Online-Foren.
Nennungen in Twitter-Tweets machen hingegen nur 13 Prozent aus, auf
Facebook sogar nur sieben Prozent.

Blogs sind für die Reiseanbieter besonders interessant, da sie
hier am häufigsten unter den betrachteten Kanälen in positiver
Stimmung erwähnt werden. 7,2 Prozent aller Erwähnungen erfolgen hier
in guter Tonalität, gleichzeitig sind Nennungen in negativer Stimmung
hier mit 0,7 Prozent besonders selten.

In den Online-Foren ist ein intensives Engagement vor allem
notwendig, um einer schlechten öffentlichen Darstellung aktiv
entgegenzuwirken. Denn hier erfolgt mit nur drei Prozent der
geringste Anteil der Erwähnungen in positiver Stimmung. Gleichzeitig
ist mit 1,6 Prozent der höchste Anteil von Nennungen in negativer
Tonalität in den Foren zu finden.

Unter den fünf im Gesamtranking der Studie bestplatzierten
Reiseanbietern schneidet Expedia in den Blogs am besten ab – das
Online-Reisebüro erreicht hier mit 16,4 Prozent positiver Erwähnungen
mehr als das doppelte vom Branchendurchschnitt. In den Foren bringt
es AIDA mit 3,3 Prozent auf die meisten positiven Erwähnungen unter
den Top5-Reiseanbeitern – mit 2,9 Prozent gleichzeitig aber auch den
höchsten Anteil von Nennungen in negativer Stimmung.

Die Social-Media-Benchmarkstudie „Die besten 15 Reiseanbieter im
Web“ des Faktenkontors wertet die Kommunikation über 15 beliebte
Reiseanbieter und Reiseportale im Internet aus. Zehntausende
Online-Nachrichten und über eine Million Social-Media-Quellen
inklusive Twitter, Facebook, Foren und Blogs wurden semantisch
analysiert und nach den vier Schlüsselwerten Aufmerksamkeit, Ansehen,
Akzeptanz und Präferenz bewertet. Analysiert wurde der Zeitraum vom
1. November 2012 bis zum 31. Mai 2013. Die komplette Studie mit allen
Ergebnissen kann unter www.faktenkontor.de bestellt werden.

Pressekontakt:
Roland Heintze
Faktenkontor GmbH
Ludwig-Erhard-Straße 37
D-20459 Hamburg
Tel.: 040-253185-110
Fax: 040-253185-310
www.faktenkontor.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen