
Die Leidenschaft für einen Job in der Gastronomie wecken: Wie lebendig, abwechslungsreich und kreativ die Arbeit im Restaurant und im Hotel sein kann, durften Schüler:innen der Mittelschule Leutschach bei Michaela und Andreas Muster im Ratscher Landhaus erleben. Ein Tag Gastro-Vibes, der neugierig machte und die Augen für ein spannendes Berufsfeld öffnete.
Dieser Tag gehörte den jungen Menschen. Nach einem Rundgang durch das Ratscher Landhaus – eine exklusive Genussoase in den Weinbergen – ging es schnurstracks in die neue Profiküche. Schließlich sollte gemeinsam mit Holger Schantl, Sous Chef im Ratscher Landhaus, mit Thomas Ranninger, Küchenmeister und Chef von Ranningers am Grottenhof, und Phillip Klug von der Firma Rational ein tolles Drei-Gänge-Menü gekocht werden. Die Schüler:innen waren mit Begeisterung bei der Sache. Michaela erzählte viel von ihrer Passion für die Patisserie. Thomas Ranninger sorgte mit seinen langjährigen Erfahrungen auf dem internationalen Gastro-Bankett für großes Interesse. Philipp Klug konnte die „Technikfreaks“ begeistern. Schließlich wird heute nicht nur in Töpfen und Pfannen gekocht, vielmehr hat High-End-Technik die Profiküchen erobert. Die Mädchen und Burschen durften selbst fleißig werken – beim Tisch Decken, beim Cocktails Mixen und vielem mehr. Ein bunter Vormittag mit viel neuen gastronomischen Eindrücken „hinter den Kulissen“ wurde im Ratscher Landhaus geboten. Den Schüler:innen hat es gefallen. Beim gemeinsamen Essen wurde noch viel geplaudert. Michaelas Resümee: „Gastronomie ist nur spürbar, wenn man sie selbst erlebt hat. Diese Möglichkeit wollten wir den Kindern geben. Und wer weiß: Vielleicht konnten wir in dem einen oder anderen jungen Talent Gastro-Vibes wecken. Auf jeden Fall hatten wir alle viel Spaß“.
Die nächsten Gastro-Vibes zur Berufsorientierung finden im Ratscher Landhaus am 14. Dezember 2022 statt.
1.945 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen