Die Gemeinde Jokkmokk ruft in Kürze ein zweijähriges Projekt ins
Leben, das Menschen, die ihr Leben verändern möchten, dazu motiviert,
in die nordschwedische Gemeinde Jokkmokk zu ziehen.
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20121205/580293 )
An dem neuen Projekt beteiligt sind verschiedene staatliche
Behörden und Ministerien sowie in der Region ansässige
Privatunternehmen und Einzelpersonen. Auch Personalagenturen,
Jobcenter und Sozialämter, lokale Einrichtungen zur Förderung von
Unternehmensgründungen und zur Unterstützung von Unternehmen in der
Gründungs- und Anlaufphase, staatliche Einwanderungsbehörden,
ortsansässige Grund- und weiterführende Schulen, Zentren für
Erwachsenenbildung, ortsansässige staatliche
Wohnungsbaugesellschaften und viele andere Organisationen,
Unternehmen und Einzelpersonen in Jokkmokk wirken an der neuen
Initiative mit.
Ziel des Programms ist es, die Bevölkerungszahl wieder auf den
Stand des Jahres 2000 zu bringen, denn Jokkmokk verzeichnete in den
letzten 10 bis 20 Jahren einen geringen, aber kontinuierlichen
Bevölkerungsrückgang. Zurückzuführen ist dies vor allem auf die
Tatsache, dass viele junge Menschen die Gegend zu Studienzwecken
verlassen und alte Menschen versterben.
David Carpenter, der den internationalen Aspekt des neuen Projekts
leitet, zog vor knapp 10 Jahren mit seiner Frau nach Jokkmokk. Heute
sagt er: „Jokkmokk ist eine riesige Gemeinde – flächenmässig
vergleichbar mit Wales und definitiv so gross wie Nordirland. Derzeit
leben hier 5.000 Menschen, und diese Zahl muss steigen. Nordschweden
braucht Lehrer, Pflegekräfte, Ärzte und Beschäftigte für viele andere
Berufszweige. Immobilien werden in Jokkmokk erstaunlich günstig
angeboten. Ein Familienhaus mit Grundstück beispielsweise ist oft
schon für weniger als 50.000 GBP zu haben.“
In den letzten Jahrzehnten sind viele Menschen aus
unterschiedlichen Ländern nach Jokkmokk gezogen. Vor allem bei
Niederländern und Deutschen ist die Gegend sehr beliebt. In letzter
Zeit sind aber auch immer mehr Menschen aus Grossbritannien hierher
ausgewandert.
Das Projekt „Future Jokkmokk“ soll in Kürze beginnen und bis 2014
laufen. Sollte es bis dahin erfolgreich sein, wird die Gemeinde
Jokkmokk eine permanente Behörde gründen, die das Projekt
weiterführen wird.
Die Gemeinde Jokkmokk liegt etwas oberhalb des nördlichen
Polarkreises in Nordschweden. In der zweitgrössten schwedischen
Gemeinde liegt der Nationalpark Sarek, der zum UNESCO -Weltkulturerbe
gehört und oft als „letzte wahre Wildnis Europas“ bezeichnet wird.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des „Future
Jokkmokk“-Projekts unter http://www.futurejokkmokk.com.
Website in niederländischer Sprache –
http://www.futurejokkmokk.com/futurejokkmokk-nederlands
Website in deutscher Sprache –
http://www.futurejokkmokk.com/futurejokkmokk-deutsch
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
David und Kerstin Carpenter
Future Jokkmokk
Tel.: +46-(0)976-20030
Mobil: +46-(0)70-2279-224
E-Mail: info@futurejokkmokk.com
Framtid Jokkmokk
Gunilla Nyberg und Maria Peterson
Tel.: +46-(0)971-17310
Mobil: +46-(0)70-3064-596
E-Mail: gunilla.nyberg@jokkmokk.se
E-Mail: maria.petersen@jokkmokk.se
Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20121205/580293
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen