GEO SAISON verleiht die Goldene Palme: Die besten Reisen des Jahres 2015 / Die Grüne Palme geht an den Astronomen Andreas Hänel von der Fachgruppe „Dark Sky“

253 Reisen konkurrieren um die Goldene Palme 2015.
GEO SAISON prämiert mit diesem Preis die besten Veranstalterreisen
des Jahres. Eine Jury aus erfahrenen Touristikern bewertete Angebote
aus den Kategorien „Rund- und Studienreisen“, „Aktiv- und
Abenteuerreisen“, „Kurz-, Städte- und Genießerreisen“ und „Reisen mit
Kindern“. Mit der Goldenen Palme werden Reisen ausgezeichnet, die
eine Region auf ungewöhnliche Weise erschließen bzw. eine
überraschende Idee oder Route bieten.

Die Grüne Palme

Die Grüne Palme – als Auszeichnung für soziales oder ökologisches
Engagement – geht an Andreas Hänel von der Fachgruppe „Dark Sky“ der
Vereinigung für Sternenfreunde. Andreas Hänel sucht die Dunkelheit.
Denn: Vor seiner Haustür wird es nicht mehr finster. Straßenlaternen
erhellen die Gassen, Werbetafeln flackern, Gebäude werden
angestrahlt. Deutsche Städte sind heute zehnmal heller als noch vor
150 Jahren. In jedem Jahr nimmt diese Helligkeit um bis zu sechs
Prozent zu. Bekannt ist das Phänomen als Lichtverschmutzung,
Lichtimmission, Lichtsmog. „Wir rauben uns selbst die Nacht. Und
schaden dabei der Natur – und uns selbst“, sagt Andreas Hänel, 61,
promovierter Astronom, der in Osnabrück das Planetarium im
Naturmuseum am Schölerberg leitet. Denn Tag- und Nachtrhythmus
geraten durcheinander. Er beklagt das Verschwinden des Nachthimmels,
„ein Kulturgut seit Anbeginn der menschlichen Geschichte“ – und die
Grundlage seiner Arbeit. In der Fachgruppe „Dark Sky“ der Vereinigung
der Sternfreunde, in der sich Astronomen und Initiativen
zusammenfinden, kämpft er seit gut 20 Jahren dafür, dass wir
bewusster umgehen mit dem Licht und der Nacht. Dass wir Sterne
funkeln sehen und die Natur im Gleichgewicht bleibt. Denn es gibt
noch dunkle Ecken in Deutschland, oft in Nationalparks oder
Biosphärenreservaten. Dort misst Hänel in vielen Stunden freiwilliger
Arbeit die Himmelshelligkeit, fertigt Kataster an, berät örtliche
Initiativen. Dank dieser Arbeit entstanden in drei Gebieten
„Sternenparks“, zertifiziert von der Internationalen Dark Sky
Association, mit der die Sternfreunde assoziiert sind: im
Westhavelland, kaum 80 Kilometer von Berlin entfernt, in der Eifel
und in der Rhön. Andreas Hänel leistet Pionierarbeit. Mit den
Sternenparks entwickeln sich ein nachhaltiger Astro-Tourismus und
Sensibilität für ein bisher wenig beachtetes Umweltproblem. Für
dieses Engagement verleiht ihm GEO SAISON die Grüne Palme 2015.

Die Goldenen Palmen: Die besten Reisen 2015

Kategorie: Rund- und Studienreisen

1. Platz: MIT DEN AUGEN DER BRÜDER SCHLAGINTWEIT IN LADAKH UND
KASCHMIR

Veranstalter: DAV SUMMIT CLUB; 94 Punkte

Von 1854 bis1857 bereisten die Münchner Brüder Schlagintweit
Indien und den Himalaya. Sie waren Forscher und Künstler, ihre
Zeichnungen, Aquarelle, Fotografien prägen bis heute unseren Blick
auf Berge, Landschaften und Bewohner. Deshalb dreht sich diese Reise
vor allem um das Sehen und Verstehen. Die historischen Aufzeichnungen
dienen den maximal 15 Teilnehmern als Wegweiser. Sie bereisen
abgelegene Täler in Ladakh, mit Klöstern, in denen der Einfluss
Tibets spürbar ist, Gebirgspässe, die mit Gebetsfahnen geschmückt
sind, das grüne Industal und schließlich Kaschmir mit seinem Übergang
vom Buddhismus zum Islam. Eine ausgesprochen moderne Version der
klassischen Bildungsreise, lobte die Jury.

18 Tage ab 2990 EUR, Tel. 089-64 24 01 17, www.dav-summit-club.de

2. Platz: ANDALUSIEN – RELIGION UND TOLERANZ

Veranstalter: ZEIT REISEN; 93 Punkte

„Das islamisch-jüdisch-christliche Weltgespräch“ lautet der
Untertitel dieser Reise. Er verweist auf das „Goldene Zeitalter“
Andalusiens, als dort vom 8. bis zum 12. Jahrhundert in langen Phasen
beispiellose Toleranz herrschte. Philosophen, Schriftsteller und
Kleriker aller drei Religionen konnten sich frei entfalten. An den
Schauplätzen ihres Wirkens zeigt Peter Vollbrecht, Gründer des
Philosophischen Forums Esslingen, der Reisegruppe, wie die drei
Kulturen sich gegenseitig befruchteten. Im maurischen Königspalast
von Sevilla, in der Mezquita von Córdoba und in der Alhambra von
Granada beschäftigen sich die Teilnehmer mit Themen wie: Religion und
rationales Denken, der Ursprung der sunnitisch-schiitischen Spaltung
oder dem Kampf der Kulturen. Heute wird die Welt wieder von
Religionskriegen erschüttert, deshalb würdigte die Jury diese Reise
als außergewöhnlich gut konzipierten Beitrag zum pluralistischen
Denken und als geistiges Abenteuer.

8 Tage ab 1590 EUR, Tel. 040-328 04 55, www.zeit.de/zeitreisen

3.Platz: YUNNAN-BIRMA – OLD BIRMA ROAD

Veranstalter: STUDIOSUS; 91 Punkte

Seit kurzem dürfen auch Touristen die Grenze zwischen China und
dem heutigen Myanmar wieder passieren. Die etwa 1000 Kilometer lange
„Old Birma Road“, die beide Länder verbindet, hat eine
jahrhundertealte Geschichte. Die Teilnehmer dieser Reise, die im
südchinesischen Kunming beginnt, besuchen in der alten Handelsstadt
Heshun die prächtigen Niederlassungen von Kaufleuten oder die Märkte
in vielen Kleinstädten entlang der Straße. Burma wird quasi durch die
Hintertür betreten, durch das Hochland der Shan. Später steigen sie
auf ein Boot um und fahren den Ayeyarwady abwärts bis Bagan mit
seinen 2000 Tempeln und Pagoden, in die alte Königsstadt Mandalay und
ins lebhafte Yangon. Eine ungewöhnliche Reise auf einer der
interessantesten Routen Asiens, befand die Jury anerkennend.

21 Tage ab 4390 EUR, Tel. 00800-24 02 24 02, www.studiosus.com

Kategorie: Aktiv- und Abenteuerreisen

1. Platz: TADSCHIKISTAN-EXPEDITION

Veranstalter: NOMAD-REISEN; 97 Punkte

„Bam-i Dunya“ nennen die wenigen Bewohner das Hochgebirge im
östlichen Tadschikistan: „Dach der Welt“. Bekannt ist es als
Alai-Pamir, ein Gebiet, das erst 1928 von einer deutsch-russischen
Expedition erforscht wurde. Auf deren Route fahren und wandern die
Teilnehmer dieser Reise. In Jeeps lassen sie sich auf
Schlaglochpisten durchrütteln und durchqueren Täler mit reißenden
Flüssen. Sie übernachten in traditionellen Pamir-Häusern, in Jurten
und mitgeführten Zelten. Drei Tage Trekking führen um einen See, der
1911 nach einem Erdbeben entstanden ist. Die Basare, auf die die
Reisenden treffen, sind in diesen entlegenen Weiten karg bestückt –
umso überwältigender ist die Gastfreundschaft der Pamiri. Eine
Pionierreise in eine zu entdeckende Bergregion Asiens, urteilte die
Jury.

23 Tage ab 3995 EUR, Tel. 06591-94 99 80; www.nomad-reisen.de

2. Platz: FAHRRADREISE MADAGASKAR

Veranstalter: AFRIKA ERLEBEN; 87 Punkte

Mit dem Rad über die Insel vor Ostafrika zu fahren bedeutet: Man
kommt dicht heran an das tropische Land und seine Menschen. Manchmal
auf Bohlenwegen, häufig aber auch auf asphaltierten Landstraßen.
Madagaskar ist berühmt für seine einzigartige Flora und Fauna. Die
Radgruppe erfrischt sich mal unter einem Wasserfall oder rastet bei
blubbernden Geysiren. Nach 18 Tagen im Sattel und zu Fuß durch den
Nationalpark Mantadia folgt die verdiente Erholung auf der ehemaligen
Pirateninsel Sainte-Marie, wohin die Gruppe mit einer Piroge
übersetzt. Dort erholen sich die Teilnehmer an einsamen Stränden und
in einer Lodge mitten im Tropenwald. Eine Reise, befand die Jury, die
den Teilnehmern eines der spannendsten Länder Afrikas ganz nahe
bringt.

21 Tage ab 1580 EUR (ohne Flüge), Tel. 030-396 47 42,
www.afrika-erleben.de

3. Platz: GUATEMALA: HOCHLAND-TREKKING-BEI DEN MAYA

Veranstalter: HAUSER EXKURSIONEN; 85 Punkte

Der Tag beginnt früh in den Dörfern des Hochlands. Auch die
Teilnehmer dieser Reise stehen zeitig auf. Vor ihnen liegen
sportliche Etappen, rund 1500 Höhenmeter bergauf und bergab und bis
zu acht Stunden Wanderzeit. Übernachtet wird in Häusern von
Einheimischen oder auf einer Pferdefarm, mit den Maya teilen sie das
Essen, Führer aus den Dörfern begleiten die Gruppe. Ziele sind etwa
der schwefelgelbe Kraterrand eines aktiven Vulkans oder der Gipfel
des 3976 Meter hohen Acatenango mit Rundumblick über das Hochland
Zentralamerikas. Die Reise erfordert eine gute Kondition, dafür
bietet sie, so das Urteil der Jury, neben großartiger Natur vor allem
viele intensive Kontakte und Begegnungen mit der Bevölkerung – eine
einmalige Chance, die Maya-Kultur aus nächster Nähe zu erleben.

18 Tage ab 2990 EUR, Tel. 089-235 00 60, www.hauser-exkursionen.de

Kategorie: Kurz- Städte- und Genießerreisen

1. Platz: ATHEN – INNOVATIVE INITIATIVEN GEGEN – DIE
WIRTSCHAFTSKRISE

Veranstalter: CULTERRAMAR UND TAZ-REISEN; 89 Punkte

Krise ist nur ein Wort? Nicht in der Hauptstadt Griechenlands. Das
wird klar, wenn die Reisegruppe in einer sozialen Arztpraxis erfährt,
was es bedeutet, wenn ein Drittel der Bevölkerung ohne
Krankenversicherung auskommen muss. Oder bei der Initiative „Borume“
(„Wir können“), die täglich rund 2500 Essen verteilt, auch an
Menschen, die durch die Krise Haus und Wohnung verloren haben. Die
„Atenistas“ räumen im Stadtzentrum in vernachlässigten Parks auf und
renovieren heruntergekommene Schulen und Spielplätze. Überall
entstehen Initiativen; die Teilnehmer dieser Reise treffen deren
Vertreter und bekommen so Einblicke in die Lebenswelt der Athener in
Zeiten der Eurokrise. Selten, so die Jury, hat eine Städtereise so
konsequent politische und soziale Probleme aufgegriffen und
anschaulich gemacht.

7 Tage ab 790 EUR (ohne Anreise ), Tel. 06221-433 97 40,
www.culterramar.de, www.taz.de/tazreisen

2. Platz: VENEDIG MIT DEM SEGELSCHIFF

Veranstalter: SAPIO KULINARISCHE ENTDECKUNGSREISEN; 85 Punkte

Millionen besuchen in Venedig den Markusplatz oder die
Seufzerbrücke, aber wer in die Lagune hinausfährt, sieht Wildenten
und Flamingos, Reusenfischer und winzige, uralte Siedlungen. Die
Reise findet auf einem historischen Segler statt: Die „Eolo“ wurde
vor 70 Jahren als Fischerboot gebaut, heute ist sie ein komfortabler
Segler für maximal zwölf Gäste. Hier hat Mauro Stoppa das Kommando,
Fischer und Koch. Er führt die Reisegruppe auf kleine Märkte, weiß,
wo der frischeste Fisch angeboten wird, und kennt die traditionellen
Rezepte der Küstengegend. Mit ihm bereiten die Teilnehmer an Bord
mehrmals ein Fischmenü zu. Übers Genießen, so die Jury, kann man sich
auf dieser Reise Venedig auf ganz neuen Wegen annähern.

4 Tage ab 1998 EUR (ohne Anreise), Tel. 030-255 62 99 37,
www.sapio.de

3. Platz: LYON FÜR GOURMETS – 50 JAHRE BOCUSE

Veranstalter: STUDIOSUS; 82 Punkte

Die Suppe von schwarzen Trüffeln hat er für den französischen
Präsidenten kreiert; die Gänseleberstreifen kommen mit
Passionsfruchtsoße; das Bresse-Huhn ist in der Schweinsblase gegart –
drei von sieben Gängen des Menüs „Grande Tradition Classique“, das in
Paul Bocuse– „Auberge du Pont de Collonges“ serviert wird. Der
Meister ist seit 50 Jahren ohne Unterbrechung mit drei
Michelin-Sternen dekoriert – kein anderer Koch hat das geschafft. So
ist die Reise nicht nur der Gaumenfreude gewidmet, sondern zugleich
eine Verbeugung vor dem großen Chef. Das Dîner bei Bocuse ist der
Höhepunkt der Reise, aber nicht das einzige Sterne-Essen. Die
Teilnehmer besuchen auch die Markthalle und ein Weingut, um zu
erleben, woher all die Köstlichkeiten stammen.

6 Tage ab 2470 EUR, Tel. 00800-24 02 24 02, www.studiosus.com

Kategorie: Reisen mit Kindern:

1.Platz: ISRAEL: TEENS ON TOUR

Veranstalter: FOR FAMILY REISEN; 94 Punkte

Wer nach Israel reist, kommt meist mit vielen Fragen – nicht nur
zur Politik im Nahen Osten, sondern auch zum Zusammenleben, zum
Alltag, zur Kultur. Welche Rolle spielt die Kibbuz-Bewegung heute?
Wie leben arabische Familien in Nazareth im Norden Israels? Gehen
Juden und Araber gemeinsam zur Schule? Auf dieser Reise können Eltern
und Kinder darauf Antworten finden. Sie begegnen der NGO Sikkuy
(„Chance“), die für die Gleichberechtigung aller Staatsbürger Israels
arbeitet. Beim Essen in einer arabischen Familie spricht man über die
Lage der Frau im Islam. Ein Kibbuz-Mitglied führt durch die
Geschichte der Bewegung, eine jüdisch- arabische Schule in Jerusalem
öffnet ihre Klassenzimmer. Eine Begegnungsreise auf Augenhöhe,
urteilte die Jury, ohne Belehrung, sondern altersgerecht und mit
Respekt für die jeweiligen Gastgeber.

12 Tage ab 2249 EUR, Kind ab 2049 EUR, Tel. 07634-69 56 60,
www.familien-reisen.com

2.Platz: DIESEN SOMMER WERDE ICH ACKERHELD! DER WEG DES ESSENS VOM
FELD ZUM TELLER

Veranstalter: VAMOS ELTERN-KIND-REISEN; 92 Punkte

Kresse zum Beispiel: In wenigen Tagen werden aus winzigen Samen
grüne Keimlinge; die kann man ernten, und sie schmecken lecker. Dass
auch für Zucchini oder Salat auf dem Acker fleißig gearbeitet werden
muss, lernen Kinder von 3 bis 13 Jahren am Rand der Lüneburger Heide,
auf dem „Hof Rose“. Auf 400 Quadratmetern bio-zertifizierter Erde
jäten, pflegen und ernten sie. Die Idee für diesen Familienurlaub
stammt aus der Slow-Food-Bewegung, das Ziel: Kinder lernen
spielerisch den Wert guten Essens schätzen, und die Eltern dürfen am
Abend das daraus gekochte Essen mitgenießen.

7 Tage für eine vierköpfige Familie ab 1354 EUR; Tel. 0511-400 79
90; www.vamos-reisen.de

3.Platz: SEGELTÖRN FÜR FAMILIEN IN DALMATIEN-KROATIEN
Veranstalter: RENATOUR; 92 Punkte

Ein Segelschiff braucht natürlich eine eigene Flagge. Die Crew
muss die Befehle des Kapitäns verstehen. Und was ist überhaupt die
Kombüse? Bevor Eltern und Kinder (4-13 Jahre) Segel setzen und den
Anker aufholen können, gibt es deshalb erst einmal eine seemännische
Grundausbildung. Dann aber sticht das Familienschiff von Split aus in
See und kreuzt zu einsamen Buchten und kleinen Häfen vor der
kroatischen Küste. Segeln ist Teamarbeit, daher bewertete die Jury
diese Reise als besonders pfiffiges und durchdachtes Angebot für
einen Familienurlaub.

9 Tage ab 990 EUR, Kind bis 13 Jahre ab 660 EUR; Tel. 0911-89 07
04, www.renatour.de

Die Regeln: Jedes Jurymitglied vergibt pro Reise 0 bis 10 Punkte –
für Originalität und Kreativität eines Konzepts, Preis-
Leistungs-Verhältnis, Reiseverlauf, Durchführbarkeit und Sicherheit
einer Destination. Bei Reisen aus dem eigenen Haus muss sich der
Juror enthalten, dafür wird der Durchschnitt der übrigen Votes einmal
dazuaddiert.

Die Jury:
(1) Hanna Kleber, Geschäftsführerin KPRN network
(2) Michael Buller, Vorstand Verband Internet Reisevertrieb e.V.
(3) Rainer Kröpke, Leiter Marketing & Produktmanagement Condor/
Thomas Cook AG
(4) Lars Nielsen, Chefredakteur GEO SAISON
(5) Rainer Stoll, Geschäftsführer travel-to-nature
(6) Bettina Fengler, Marketing Director, Central Europe, NH Hotel
Group
(7) Armin Vielhaber, Studienkreis für Tourismus und Entwicklung,
Ehrenvorsitzender
(8) Manfred Häupl, Inhaber Hauser Exkursionen
(9) Kevin Keogh, Geschäftsbereichsleiter Marketing & Vertrieb DER
Touristik
(10) Peter-Mario Kubsch, Geschäftsführer Studiosus Reisen
(11) Bernd Schwer, Redakteur GEO SAISON
(12) Elsemarie Maletzke, Reisejournalistin und Autorin
(13) Eva Seller, Regional General Manager Continental Europe, Tourism
Australia

Pressekontakt:
Maike Pelikan
GEO Kommunikation
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 – 21 57
E-Mail: pelikan.maike@geo.de
Internet www.geo.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen