Geschultes Personal und einwandfreie Technik für eine sichere Fahrt
Zur entspannten und sicheren Busreise zählt ein erfahrener und gut geschulter Fahrer. Das Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz (BkrFQG) regelt deshalb die Aus- und Weiterbildung von Berufskraftfahrern. Das vorrangige Ziel dieser Weiterbildung ist die Erhöhung der Verkehrssicherheit im Straßenverkehr. Selbstverständlich müssen alle Fahrer genauso die gesetzlich vorgeschriebenen Lenk- und Ruhezeiten einhalten, denn nur so ist die Leistung und Konzentration nicht eingeschränkt. Auf längeren Strecken sollten zudem mehrere Fahrer eingesetzt werden, sodass der Fahrer die Höchstdauer an Fahrzeit nicht überschreitet. Sicherheit fängt beim Fahrer an und führt sich beim Bus fort. Neben den gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsuntersuchungen, die regelmäßig in Fachwerkstätten stattfinden, werden Reisebusse direkt im Anschluss an jede Fahrt auf Defekte überprüft.
Ausstattung und Bordservice für Bequemlichkeit
Tritt man eine längere Reise an, rückt der Faktor Komfort stark in den Vordergrund. Insbesondere mehrtägige Busreisen können, wenn es an ausreichender Ausstattung mangelt, zu einer Tortur werden. Aus diesem Grund sind Reisebusse in der Regel besser und umfangreicher eingerichtet als Stadt- und Überlandbusse.
Komfortausstattung im Reisebus
– Klimaanlage für eine angenehme Innenraumtemperatur
– WC / Waschraum
– Kühlschrank für gekühlte Getränke
– Bordküche, Minibar
– Nichtraucherbus
– Moderne Musik-Video-DVD-Anlage für beste Unterhaltung
– Schlafsessel mit bequemem Sitzplatzabstand, Fußstützen, Armlehne und Fahrgasttisch
– Rauchmelder
– Leselampen an jedem Platz
– Gardinen oder Rollos spenden im Sommer Schatten
– Genügend Beinfreiheit
Für ausführliche Informationen zur Sicherheit und Komfort im Reisebus steht Mommeyer Busreisen aus Hannover jederzeit zur Verfügung.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen