Die Seiser Alm in Südtirol gilt als die schönste Hochalm Europas. Sie ist wie geschaffen, um sich in der Natur zu erholen und kräftig durchzuatmen. Das muss sich auch Familie Rabanser gedacht haben, als sie ihr Hotel Tirler zum Tirler-Dolomites Living Hotel****s umgebaut hat. In der klaren Bergluft auf 1.750 Metern Höhe steht heute ein Luxushotel, das sich in allen Bereichen der Nachhaltigkeit und Ökologie verschrieben hat. Das gesamte Hotel wurde nach dem UNESCO-Biosphären-Konzept errichtet. Als erstes Hotel in Italien erhielt das Tirler-Dolomites Living Hotel das ECARF-Qualitätssiegel für Aller-gikerfreundlichkeit. Höchstes baubiologisches Niveau zeigt sich in der Erho-lungsoase inmitten des UNESCO Weltnaturerbes Dolomiten.
Nur wer es selbst erlebt, kann es spüren. Herr Rabanser muss fast ein biss-chen schmunzeln, wenn er erzählt, wie streng das Expertenteam aus Baubio-logen, Umweltmedizinern und Motologen bei der Konzeption seines Naturho-tels war. Kompromisse waren keine Option, vielmehr wurde alles Mögliche ge-tan, um dem Erholungsuchenden ein maximal gesundes Lebensumfeld zu schaffen. Die Zimmer sind mit dem Holz der Lärche und der Zirbenkiefer aus-gestattet. Die ätherischen Öle des Südtiroler Holzes beruhigen, senken die Herzfrequenz und garantieren Entspannung und guten Schlaf. Ein unver-gleichliches Raumklima erzeugen Fußböden aus Eichendielen und die be-heizten Lehm- und Kalkwände. Von Netzfreischaltern bis zu Spezialkissen, von der Bio-Kräutersauna aus lokalen Hölzern bis hin zu von Tageslicht durchfluteten Räumen steht das gesamte Hotel im Zeichen von Green Living. Die Liste ließe sich noch lange fortsetzen. Die Auszeichnungen, die das Tirler für sein Konzept erhielt, unterstreichen die Konsequenz der Umsetzung: Green Travel Award, Best Sleep Hotel Zertifikat, World Luxury Hotel Award – und es zählt zu den Healing Hotels of the World.
Exklusiv im Tirler: Positive Eating
Das Team im Tirler-Dolomites Living Hotel meint es ernst mit dem Wohlbefin-den seiner Gäste. Das zeigt sich auch in der überaus engagierten Küche. Großzügige Essenszeiten kommen jedem Biorhythmus entgegen. Vom köstli-chen Frühstücksbuffet bis hin zu einer enormen Auswahl von 50 Spezialitä-ten a la carte abends und frischen, regionalen Produkten von früh bis spät fin-det jeder, was ihm schmeckt und gut tut. Gesunde und sorgsam ausgewählte Zutaten sowie die schonende Zubereitung sind das Um und Auf der Genuss-küche im Tirler. Auf spezielle Ernährungswünsche, Lebensmittelallergien oder Unverträglichkeiten geht das Küchenteam professionell ein. „Tirlers Positive Eating“ ist die neueste Errungenschaft des Naturhotels. Mit alternati-ven Zuckern wie zum Beispiel Trehalose, Galactose, Tagatose und Isomaltulo-se wird – im Gegensatz zum herkömmlichen Zucker – eine gleichmäßige und langanhaltende Versorgung des Gehirns und der Muskeln mit Zucker ermög-licht. So wird die Leistungsfähigkeit sichergestellt und gleichzeitig der Fettbil-dung aus Zucker entgegengewirkt. Die Experten in der Tirler-Küche kennen sich aus und bauen die alternativen, gesunden Zucker in geschmackvolle Gerichte ein.
Tirlers Kräuterwässer bringen Balance ins Leben
Die Südtiroler Natur beschenkt das Tirler-Dolomites Living Hotel mit einem Schatz. Einige Meter oberhalb des Hotels entspringt die Curasoa-Quelle mit reinstem Wasser. Die basische Zusammensetzung des Quellwassers fördert vor allem das Entschlacken. Familie Rabanser stellt diese Rarität ihren Gästen zur Verfügung. In den Tirler Kräuterwässern wird das Wasser aus dem Curasoa Wald mit wirkungsvollen Elixieren und Alpenkräutern angereichert. Frauenmantel, Zitronenmelisse, Bergthymian, Römische Minze und Rosmarin entfalten ihre Kraft.
Zirben, Arnika und Quarzit – das Erfolgsgeheimnis von Tirlers Pflegelinie
Wie alles im Tirler so wurde auch die exklusiv entwickelte Pflegelinie mit ho-her Achtsamkeit und unter Nutzung der regionalen Natur konzipiert. Speziell für das Energie SPA Curasoa wurden aus dem Tirler-Energie-Quellwasser, aus Zirben, Arnika und dem Dolomiten-Juwel Silberner Quarzit hochwertige Kosmetikprodukte entwickelt. Sie versprechen Vitalität und Strahlkraft.
Mit dem Tiroler-Dolomites Living Hotel haben anspruchsvolle „Aussteiger aus dem Alltag“ einen Urlaubspartner, der sie teilhaben lässt, an den einmaligen Naturschätzen der Dolomiten und an ihren Kraftressourcen. „Wie neugebo-ren“, so beschreibt Hannes Rabanser das Lebensgefühl, das er seinen Gästen mitgeben will. Die Grundidee für sein außergewöhnliches Hotelkonzept liegt in der Natur vor der Haustür und der glasklaren Bergluft. Pollen und Haus-staubmilben haben in dieser Höhe keine Chance. Die Skipisten, die Langlauf-loipen, Rodelbahnen und Winterwanderwege führen direkt am Tirler vorbei. Die Seiser Alm bildet mit Gröden eine gemeinsame Skiregion mit insgesamt 175 Pistenkilometern. 80 Kilometer Langlaufloipen erstrecken sich über die Hochalm. Skitourengehern empfiehlt Hannes Rabanser den Plattkofel – eines der Wahrzeichen Südtirols. Regionale Highlights: 22. Januar 2016 Moonlight Classic, 20. bis 21. Februar 2016 FIS Europacup Slopestile Snowboard, 27. bis 28. Februar 2016 FIS Europacup Slopestile Ski, 20. bis 27. März 2016 Swing on Snow Musikfestival. Von 29. Dezember 2015 bis 29. März 2016 gibt es jeden Dienstag Livemusik im Tirler mit der Seiser Alm Böhmische, von 1. Januar bis 31. März 2016 spielt jeden Donnerstag das Blinddarm Duo auf. Am 9. Februar 2016 steigt eine große Faschingsfeier.
Schneemann Wochen (03.–20.12.15, 10.–31.01.16)
Jetzt 5 Tage im Tirler buchen und 10% Schneemannrabatt auf alle Beautybe-handlungen genießen, gültig jeweils So.–Fr. im Saslongzimmer oder im Alpine Living Zimmer
Dolomiti Super Sun (20.03.–03.04.16)
Bei Buchungen ab dem 20.03.16 erhalten alle Sonnenhungrigen einen 6-Tages-Skipass zum Preis von 5!
Leistungen: 7 Tage Skiurlaub im Saslong Zimmer ab 1.275 Euro p. P. (Anreise-tag Do. od. So.)
15 % Preisnachlass auf Gruppenskikurs ab 4 Tage, 15 % Preisnachlass auf Skiverleih ab 4 Tage
6.031 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen