H-app-y on the road – Mit UID-App die Rallye Allgäu-Orient miterleben

Normalerweise gestaltet Silke Lotterbach mit ihrem Team benutzerfreundliche User Interfaces. Zwischen dem 27.04. und 19.05.2013 wird sie zur Rallye-Fahrerin. Wenn sie bei der Rallye Allgäu-Orient mit den Taurus Racers an den Start geht, darf in ihrem Gepäck eins nicht fehlen: Die App H-app-y. Mit H-app-y kann sie auch in abgelegenen Regionen mit Familie, Freunden und Kollegen in Kontakt bleiben und sie über die neusten Ereignisse bei der Rallye auf dem Laufenden halten. Und zu berichten wird es vieles geben: Ohne Navigationsgerät über Land- und Nebenstraßen führt die Rallye rund 6666 km von Oberstaufen im Allgäu nach Amman in Jordanien. Dabei gilt es einige Aufgaben zu lösen, die den Kontakt zwischen Rallye-Teilnehmern und den Bewohnern der bereisten Länder fördern sollen.

+++Alles im grünen Bereich? – Stimmungsbilder von den Rallye-Teams+++
Stolz über erfolgreich gemeisterte Aufgaben, Freude über strahlenden Sonnenschein oder Frust wegen einer Autopanne – mit H-app-y können die Teilnehmer schnell und einfach Ihre Erlebnisse mit den Daheimgebliebenen teilen. Freunde, Familie und Kollegen erhalten in den Kategorien Stimmung, Wetter, Fahrzeug-Zustand und Aufgaben-Erledigung einen Überblick über den Tagesstatus sowie den bisherigen Rallye-Verlauf.

+++Eine App für alle Plattformen und viele Kontexte+++
Umgesetzt haben die Software Engineers von UID die App mit der Entwicklungsumgebung Eclipse und den Chrome Developer Tools in JavaScript und HTML5. Für eine Cross-Platform-Entwicklung setzten sie das Sencha Touch 2 Framework ein. Alle Teams und an der Rallye interessierte Personen können die App mit Android- und Apple-Smartphones nutzen. Eine Version für Windows Phone 8 ist in Planung. Zukünftig soll die App erweitert und auch in anderen Kontexten eingesetzt werden – ob für Urlaube, Veranstaltungen oder Projekte. Dabei sollen die einzelnen Status-Parameter entsprechend des Kontextes individuell anpassbar sein.

+++Die Rallye Allgäu-Orient+++
111 Teams mit je sechs Teilnehmern und drei Autos nehmen an der Rallye Allgäu-Orient teil. Die Autos der Rallye-Teams dürfen nicht mehr als 1111,11 Euro wert sein oder müssen älter als 20 Jahre alt sein. Sie werden am Zielort für einen guten Zweck gespendet. Das Gewinner-Team erhält ein Kamel, welches ebenfalls an eine Familie vor Ort gespendet wird. Im Vordergrund stehen aber vor allem der Spaß und die internationalen Begegnungen.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen