Vom 14. bis 17. Oktober geht es auch bei der 21.
Auflage des internationalen Hallen-Reitturniers mit viel PS durch die
Arena. Der Spaß heißt Hansano-Fahrduell und hat sich zu einem Knüller
im Programm der Baltic Horse Show entwickelt.
Das Konzept ist schlicht und genau richtig: Drei Teams mit je drei
Gespannen fahren drei Runden an drei Tagen in der Kieler Arena. Die
Form ist spannend und sportlich spektakulär, denn das Hindernisfahren
im Kieler Hallen-Oval wird nach Art des Weltcups aufgebaut. Soll
heißen, es sind typische Hallenhindernisse dabei mit abwerfbaren
Stangen, so wie man sie auch bei den Gelände- und Streckenfahrten in
der grünen Saison vorfindet. Die Hindernisse wurden vor Jahren für
die Hallensaison modifiziert und werden seither im Weltcup der
Vierspänner eingesetzt.
Die Teams des Hansano-Fahrduells in Kiel 2010: Team
Schleswig-Holstein: Robert Blender (Hamburg) – Vierspänner, Sönke
Hansen (Maasbüll) – Zweispänner, Sandra Bies (Wacken) –
Pony-Zweispänner Team Mecklenburg-Vorpommern: Fred Dittberner
(Kladrum) – Vierspänner, Steffen Engelhardt (Siggelkow) –
Zweispänner, Rüdiger Schulz (Neuhof/ Poel) – Pony-Zweispänner Team
International: Mark Weusthof (Niederlande) – Vierspänner, Beat Auer
(Schweiz) – Zweispänner, Stefan Koch (Hamburg-Rahlstedt) –
Pony-Zweispänner
Und wie es so ist in einer Szene – man kennt sich auch in
Fahrerkreisen. Fred Dittberner (Vize-Landesmeister MV 2009) und
Robert Blender belegten zuletzt in Bad Segeberg beim Fahrturnier
Platz zwei und drei in der kombinierten Prüfung für Vierspänner. Dort
fuhr Sönke Hansen bei den Landesmeisterschaften der Zweispänner auf
Rang fünf und bei den Pony-Zweispännern holte sich Stephan Koch den
Titel vor Sandra Bies. Koch verstärkt als Mannschafts-Weltmeister
2009 das internationale Team. Rüdiger Schulz war 2009 Landesmeister
in Mecklenburg-Vorpommern und fuhr 2010 auf den Bronzerang. Steffen
Engelhardt ist Gewinner des Fahrercups 2010.
Mark Weusthof zählt zur A-Klasse der niederländischen
Vierspännerfahrer. Der im Februar 1973 geborene Fahrer nahm bereits
mehrfach an Weltcups teil und zählt zum Gold-Team der WM in Beesd
2008. Der Schweizer Beat Auer zählt Platz sieben bei den
Zweispänner-Weltmeisterschaften 2005 in Salzburg zu seinen großen
Erfolgen, ist außerdem als Richter und Parcoursbauer aktiv.
Pressekontakt:
—————————————————————-
Martina Brüske | Projektleitung
—————————————————————-
comtainment – Gesellschaft für vitale Kommunikation mbH
Telefon +49 4307 827970 – Fax +49 4307 827979 – Mobil +49 177 753 26
25
Gesellschaftssitz und Anschrift: Roenner Weg 29 – 24223
Schwentinental – Germany
martina.brueske@comtainment.de – www.comtainment.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen