Hapimag verzeichnete in den drei Sommermonaten nach wie vor mehr als eine Million Übernachtungen. Die Belegung aller 56 Resorts und Residenzen von Juli bis September 2010 blieb mit 86.3 Prozent auf hohem Niveau (Vorjahr 89.8 Prozent). Während dieser Zeit begrüsste Hapimag über 120 000 Personen (Vorjahr über 123 000).
Im Sommer 2010 wiesen 29 der 56 Resorts und Residenzen eine Auslastung von über 90 Prozent aus. Die höchsten Belegungen mit über 97 Prozent verzeichneten Binz, Hörnum, Westerland und Bad Neuenahr (alle DE), Andeer (CH), Scerne di Pineto, Cannero, Tonda und Meran (alle IT), Antibes und La Madrague (FR) sowie Paguera (E).
Deutschland auf gleichem Niveau
Die Schweizer Adressen konnten mit 94.2 Prozent (Vorjahr 97.4 Prozent) ihr hohes Belegungsniveau halten. Die Resorts und Residenzen in Deutschland verzeichnen eine Belegung von 87.9 Prozent, im Vorjahr 88 Prozent. Grössere Einbussen hatten die österreichischen Adressen zu verbuchen: 2009 wiesen sie noch eine Belegung von 84 Prozent aus, in diesem Jahr 75.6 Prozent.
Winterbuchungen auf Vorjahresniveau
Die Wintersaison 2010/2011 ist bei Hapimag planmässig angelaufen. Für die Weihnachts- und Neujahrswochen sind bereits sehr viele Buchungen eingegangen. Vor allem in den „Alpenresorts“ und Stadtresidenzen sind nur noch wenige Apartments verfügbar. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich die Adressen Saalbach (A), Flims (CH) und San Agustin (E); sie sind bereits heute nahezu ausgebucht. Hapimag geht insgesamt von einer positiv verlaufenden Wintersaison aus.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen